Unsere Erfahrung für deinen Fahrspaß. Wir haben eine klar formulierte Mission:
"Wir wollen allen Menschen auf der Welt helfen
- so einfach und so schnell wie möglich -
das für sie beste Fahrrad zu finden."
Bleibt nur noch eine Frage: Wer sind wir, und warum wir uns mit Bikes auskennen?


Ludwig Döhl – der Kopf hinter bike-test.com
Ich bin Ludwig Döhl und habe diese Website aus einem einfachen Grund hoch gezogen: Ich möchte dir helfen, mehr Spaß mit dem für dich besten Bike zu haben. Warum ist mir das so ein großes Anliegen? Jedes Mal, wenn ich selbst auf ein Fahrrad steige, zieht es mir meine Mundwinkel nach oben. Mountainbikes sind deshalb für mich nicht nur ein Fortbewegungsmittel oder Sportgerät sie sind meine Passion. Und diese Passion für Fahrräder möchte ich so vielen Menschen wie möglich vermitteln. Seit ich selbst 2001 zum ersten Mal mit dem Mountainbike über Trails gefahren bin, hat das Mountainbike mein Leben extrem bereichert. Und ich glaube, das richtige Mountainbike kann auch dein Leben bereichern.
Schrauber, Racer und Journalist – immer im Dienste des Fahrrads
Meine gesamte Jugend habe ich auf den Mountainbike-Rennstrecken Europas verbracht. Nach etlichen Renneinsätzen in der Cross Country Bundesliga, habe ich mich sogar mehrfach für die Cross Country Weltcups (U23) in Offenburg, Albstadt, Val di Sole und Nove Mesto qualifiziert. Das war eine Wahnsinnszeit! Wenn ich nicht auf dem Rad saß, hing ich im örtlichen Fahrradladen ab, um Fahrräder zu reparieren. Mit 22 Jahren wechselte ich das Bike-Genre und finanzierte mein Studium mit einem Vertrag als Profi, für das erste professionelle Enduro-MTB-Team der Welt. Neben etlichen internationalen Rennen und sogar einigen Einsätzen in der Enduro-World-Series habe ich zu dieser Zeit auch immer mehr Testfahrten für das BIKE-Magazin absolviert. Nach mehr als 300 Rennen in verschiedensten Disziplinen habe ich meine sportliche Karriere beendet und begann direkt im Anschluss beim BIKE Magazin, dem ältesten und größten Mountainbike-Magazin Europas, zu arbeiten. In den nahezu 15 Jahren, die ich für BIKE (erst als Testfahrer, dann als Redakteur) gearbeitet habe, bin ich fast 1.000 verschiedene Bikes gefahren. So konnte ich mir ein extrem umfangreiches und vor allem fundiertes Wissen über den Sport und sein Material aneignen. Zuletzt konnte ich als stellvertretender Chefredakteur von Europas größtem Mountainbike-Magazin die technische Entwicklung nicht nur mit begleiten, sondern in manchen Punkten sogar prägen.
Meine Erfahrung beruht auf über 100.000 Kilometer im Sattel
Diese Website ist das Konzentrat meines Wissens, das ich mir über die Jahre auf den Rennstrecken, Trails, Teststrecken und in den Bikeshops dieser Welt angeeignet habe. Es ist das geballte Know-how aus 20 Jahren Radsport. In die innovative Bike-Bewertung von bike-test.com fließen die Erfahrungen aus weit über 100.000 Kilometern im Sattel von Mountainbikes ein. Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass das Fahrrad nicht nur ein hervorragendes Sportgerät und ein wichtiger Baustein in der Mobilitätswende ist. Ich glaube sogar, dass das Fahrrad die Kraft hat, diese Welt zu einem besseren Ort zu machen. Und mit dieser Website möchte ich meinen Beitrag dazu leisten, dass du mehr Spaß auf einem Fahrrad hast, das perfekt zu dir passt.
Und wieso sprecht ihr immer von WIR?
Wir haben im ersten Jahr über 1500 Bikes auf eine revolutionäre und nie dagewesen Art gesammelt, aufbereitet und bewertet. Klar, dass man die Arbeit nicht ganz ohne Hilfe packt. Demnächst stellen wir euch das Team für die technische Entwicklung der Webseite, der Datenbank und der Datenanlyse vor. Und natürlich war vor dem ersten Go-Live eine dicke Testphase mit allen Freunden und Bekannten fällig. DANKE euch für eure Hilfe!
Bilder aus einem Leben auf zwei Rädern
Du liebst Bikes? Wir lieben dich!
Du bist ein Fahrradfreak und von deinem derzeitigen Job gelangweilt? Das muss nicht sein. Wir haben jede Menge Arbeit und freuen uns auf deine Initiativbewerbung. Schicke uns einfach eine E-Mail (an: ludwig@bike-test.com) mit deiner jährlichen Kilometerleistung auf dem Bike und deinen Fähigkeiten, mit denen du uns helfen kannst, unsere Mission zu erfüllen.
Wir arbeiten nach klaren Wertvorstellungen
Unsere Fahrradtests sind umfassend, leicht verständlich und immer aus der Sicht eines Bikers formuliert. Wir gehen davon aus, dass jeder Radfahrer andere Vorlieben beim Kauf eines Fahrrads hat, weshalb wir in unseren Fahrradtests neben der reinen Bewertung der Ausstattung auch andere Kriterien herausarbeiten. Unsere Filterfunktion ist leicht verständlich und soll es jedem User ermöglichen, Fahrräder nach seinen persönlichen Vorlieben zu sortieren, um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Vermisst du einen Filter in unserer Auswahl? Dann lass es uns wissen!
Ganz gleich, ob es sich um eine kleine Spezialschmiede oder den größten Fahrradhersteller der Welt handelt. Wir bewerten jedes Produkt nach den gleichen Kriterien und Standards. Unsere datenbasierte Bewertung lässt keinen Raum für persönliche Vorlieben von Testfahrern oder Kumpeldeals. Wir glauben, dass jedes Fahrrad seinen Platz auf dem Markt hat und sehen es als unsere Aufgabe an, den richtigen Fahrer mit dem richtigen Fahrrad zu verkuppeln.
Unser Angebot soll dir die bestmögliche Information vor dem Kauf eines Fahrrads bieten. Wir wollen dich aber nicht überreden ein bestimmtes Bike zu kaufen. Du allein entscheidest, welches Fahrrad dir gefällt, welche Kaufkriterien für dich wichtig sind oder ob du dein Fahrrad im Internet oder in einem Fahrradgeschäft kaufen willst. Wir helfen dir nur, deine Entscheidung so einfach wie möglich zu treffen.
Was oft nur eine Phrase ist, wird von uns gelebt. Wir wollen unseren Planeten nicht unnötig belasten und betreiben unsere Server und Computer mit Ökostrom. Wir führen ein papierloses Büro und haben keinen Firmenwagen, sondern versuchen, so viel wie möglich mit dem Zug oder dem Fahrrad zu fahren.
Wir reden viel über Fahrräder. Aber wir reden nur, wenn wir das Wissen dazu haben. Wenn wir etwas nicht wissen oder nicht die nötigen Informationen haben, um ein Fahrrad zu bewerten, bewerten wir es einfach nicht. Wir sind ein professionelles Medium und arbeiten so, wie wir gelernt haben, als Journalisten zu arbeiten.