Bulls Wild Edge Team im Test

Bulls Wild Edge Team im Test

Bulls Wild Edge Team im Test

Preis: 6399 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Federweg hinten: 110 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2023)
  • Platz für zwei Flaschenhalter
  • kletterstark
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Bulls Wild Edge Team im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racefully bis 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 6399 € teuren Bulls Wild Edge Team.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
-
44cm
48cm
54cm
-
Laufradgröße
-
-
-
29
29
29
-
Stack
-
-
-
586
595
623
-
Reach
-
-
-
444
459
474
-
Oberrohrlänge
-
-
-
612
630
653
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
440
480
540
-
Sitzwinkel
-
-
-
74
74
74
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
100
110
140
-
Lenkwinkel
-
-
-
68
68
68
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
40
40
40
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
334
334
334
-
Kettenstrebenlänge
-
-
-
430
430
430
-
Radstand
-
-
-
1139
1158
1185
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Wild Edge Carbon
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel RockShox SID SL Ultimate RL-R
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SHIMANO XTR SL-M9100, rapidfire+, I-spec-EV
  • Schaltwerk SHIMANO XTR RD-M9100 shadow+
  • Kurbel SHIMANO XTR FC-M9100 32T
  • Kassette SHIMANO XTR 12-fach 10-51T
  • Kette SHIMANO XTR CN-M9100
  • Bremsen SHIMANO XTR
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Laufradsatz MAVIC Crossmax Carbon SL R
  • Vorderradnabe Center Lock
  • Hinterradnabe Center Lock
  • Vorderreifen SCHWALBE Racing Ray / Racing Ralph Super Race, TLE
  • Hinterreifen SCHWALBE Racing Ray / Racing Ralph Super Race, TLE
  • Sattel ERGON SM10 Stealth
  • Sattelstütze FSA KFX Carbon 31,6mm
  • Vorbau FSA KFX
  • Lenker FSA KFX Flat
  • Lenkerbreite 740
  • Steuersatz ACROS ZS44/ZS56

Erfahrung mit dem Bulls Wild Edge Team

Ludwig Döhl Das Wild Edge Team überzeugt als Marathon-Fully mit einem leichten Rahmen, einer Kletterfreudigen Geometrie und der Möglichkeit zwei Trinkflaschen im Rahmen zu verstauen. Die Geometriedaten fallen moderat aus und vermitteln so ein ausgewogenes Handling. Beim Fahrverhalten lässt sich Bulls also auf keine Experimente ein. Wenn du effizient und zügig voran kommen willst, kommt dir die sportliche Sitzposition entgegen. Mit einem zentralen Hebel am Lenker des Racebikes lässt sich das komplette Fahrwerk blockieren. Die sportliche Ausrichtung macht das Bulls Fully zum Gipfelstürmer.

Das Trek Procaliber 9.8 im Test

Das Procaliber ist weiß Gott kein Neuling auf dem Markt. Eine gute Geometrie, durchdach...

Welches Bike passt zu mir?

Trailbikes, Enduro Bikes oder doch lieber All Mountain Bikes? Die vielen unterschiedlic...

Canyon Lux Worldcup im Test

Während die komplette Konkurrenz ihre Racefullys auf 120 mm aufbohrt, bleibt Canyon sei...

Radon Jealous AL 10.0 im Test

Das Radon Jealous AL 10.0 aus diesem Test hat eine Mission: Es will Fahrspaß zum attrak...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.