Cannondale Scalpel Carbon 4 im Test

Cannondale Scalpel Carbon 4 im Test

Cannondale Scalpel Carbon 4 im Test

Preis: 4299 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Federweg hinten: 100 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • integiretes Minitool Staufach
  • 25 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Cannondale Scalpel Carbon 4 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racefully bis 4500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4299 € teuren Cannondale Scalpel Carbon 4.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
582
591
601
610
-
Reach
-
-
415
435
455
475
-
Oberrohrlänge
-
-
576
599
622
644
-
Sitzrohrlänge
-
-
430
440
480
520
-
Sitzwinkel
-
-
74,5
74,5
74,5
74,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
95
105
115
125
-
Lenkwinkel
-
-
68
68
68
68
-
Tretlagerabsenkung
-
-
40
40
40
40
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
331
331
331
331
-
Kettenstrebenlänge
-
-
436
436
436
436
-
Radstand
-
-
1128
1151
1175
1199
-
Überstandshöhe
-
-
743
745
745
748
-
Ausstattung
  • Rahmen Scalpel Carbon, 100mm travel, Proportional Response Tuned, FlexPivot Chainstay, PF30-83, Tapered Headtube, Speed Release 12mm thru axle, Ai Offset, Stash compatible
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox Float Performance 32 SC, 100mm, 15x110mm thru-axle, tapered steerer, 51mm offset, remote-actuated
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Fox Float DPS Performance Elite EVOL, remote lockout, adjustable rebound
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM NX Eagle, 12-speed
  • Schaltwerk SRAM NX Eagle
  • Kurbel Truvativ Stylo 6K DUB, 34T, Ai offset
  • Kassette SRAM SX Eagle, 11-50, 12-speed
  • Kette SRAM NX Eagle, 12-speed
  • Bremsen Shimano MT500 hydraulic disc, 160/160mm RT54 rotors
  • Bremsscheiben Ø 160/160
  • Felgen Stan's NoTubes Crest S1, 32h, tubeless ready
  • Vorderradnabe Shimano MT400, 15x110mm thru-axle
  • Hinterradnabe Shimano MT400 12x148
  • Vorderreifen Schwalbe Racing Ray Performance, 29 x 2.25", Addix Compound, tubeless ready,
  • Hinterreifen Schwalbe Racing Ralph Performance, 29 x 2.25", Addix Compound, tubeless ready
  • Sattel Prologo Dimension STN NDR, steel rails
  • Sattelstütze Cannondale C3, 6061 Alloy, 27.2 x 350mm (S), 400mm (M-XL)
  • Vorbau Cannondale 3, 6061 Alloy, 31.8, 7°
  • Lenker Cannondale 2 Flat, butted 2014 Alloy, 31.8mm, 3° rise, 8° sweep, 760mm
  • Lenkerbreite 760
  • Steuersatz Integrated, 1-1/8 to 1.5", sealed angular contact bearings

Erfahrung mit dem Cannondale Scalpel Carbon 4

Ludwig Döhl Bei Marathon oder Cross Country Rennen gibt es mit Scalpel Carbon 4 keine Ausrede mehr. Denn unter dem Hintern von Henrique Avancini wurde das Bike sogar schon Marathon Weltmeister. Der moderate 68 Grad Lenkwinkel sorgt für ein ausgewogenes Handling. Sportlichen Fahrern dürfte die sportliche Sitzposition extrem gut gefallen. Mit dem Carbon-Rahmen liefert Cannondale einen sehr hochwertiges Fully-Chassis. Geschickt: Per Knopfdruck am Lenker lässt sich das komplette Fahrwerk des Racebikes blockieren. Lobenswert: 25 Jahre Garantie auf den Rahmen!

Lukas Baum holt Bronze bei der WM

Das Speed Company Racing Team stellt die etablierte Welt des Mountainbike Rennsports au...

Canyon Lux Trail im Test

Das neue Canyon Lux Trail beendet den Downcountry-Kompromiss. Denn das Tourenfully für ...

Specialized Epic 2024 im Test

Das neue 2024er Specialized Epic liefert das Upgrade auf 120 mm Federweg und Teleskopst...

Interview mit Georg Egger

Georg Egger ist jung, erfolgreich und liebt es, Dinge anders zu machen. Im Interview sp...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.