Corratec Revo BOW SL Pro im Test

Corratec Revo BOW SL Pro im Test

Corratec Revo BOW SL Pro im Test

Preis: 3549 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2023
  • eigenständiges Design
  • Kletterass
  • 6 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Corratec Revo BOW SL Pro im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 4500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3549 € teuren Corratec Revo BOW SL Pro.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
39
44
49
54
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
605
610
620
630
-
Reach
-
-
407
426
448
469
-
Oberrohrlänge
-
-
580
600
625
650
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
-
-
-
-
Sitzwinkel
-
-
74
74
74
74
-
Steuerrohrlänge
-
-
95
100
110
121
-
Lenkwinkel
-
-
69
69
69
69
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
425
425
425
425
-
Radstand
-
-
1085
1106
1132
1158
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Corratec Corratec Revo BOW SL +
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Rockshox SID SL Select 29" Boost +
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano SLX
  • Schaltwerk Shimano DEORE XT 12S
  • Kurbel Shimano Deore SLX +
  • Kassette Shimano DEORE SLX 12S +
  • Bremsen Shimano SLX front +
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen DT Swiss M 1900 SPLINE
  • Vorderreifen Schwalbe Racing Ray front +
  • Hinterreifen Schwalbe Racing Ralph +
  • Sattel Selle Italia Model X
  • Sattelstütze ZZYZX Carbon Seatpost +
  • Vorbau ZZYZX SL Alloy Stem +
  • Lenker ZZYZX SLR Carbon +
  • Lenkerbreite 740

Erfahrung mit dem Corratec Revo BOW SL Pro

Ludwig Döhl Das Racebike von Corratec fühlt sich vor allem auf sportlichen Ausfahrten pudelwohl. Den Trend zu immer laufruhigeren Geometrien geht Corratec nicht voll mit. Gut so, denn mit dem ausgewogenem Fahrverhalten ist man für sämtliche Situationen auf dem Singletrail gerüstet. Bei der Sitzposition will Corratec das Beste aus zwei Welten unter einen Hut bringen. Mit dem ausgewogenem Charakter zwischen sportlich effizient und komfortabel aufrecht gelingt das sehr gut. Mit dem Carbon-Rahmen liefert Corratec einen sehr hochwertiges Hardtail-Chassis. Geschickt: Per Knopfdruck am Lenker lässt sich das komplette Fahrwerk des Racebikes blockieren. Im Anstieg zieht das Revo BOW SL Pro mit seinen 510 Prozent Bandbreite an der Gangschaltung und der insgesamt sportlichen Ausrichtung der Racebike-Konkurrenz davon. Mit 6 Jahren Garantie kann auch langfristig nichts schiefgehen.

Fox bringt neue 34er Gabel für Racer

Gerade hat Rock Shox seine SID und SID SL Gabel neue aufgelegt, jetzt legt Fox im Bere...

ARC8 Evolve FS im Test

Das ARC8 Evolve FS vereint 120 mm Federweg und eine Teleskopstütze mit einem beeindruck...

Das Orbea Oiz von Speed Company Racing im Bikecheck

Das Speed Company Racing Team sind die Rockstars unter den Marathon Profis. Mit dem zwe...

Radon Jealous AL 10.0 im Test

Das Radon Jealous AL 10.0 aus diesem Test hat eine Mission: Es will Fahrspaß zum attrak...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.