Factor LANDO HT im Test

Factor LANDO HT im Test

Preis: 6368 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 110 mm
Modelljahr: 2023
  • Kletterass
  • hochwertiger Rahmen
  • kommt bergab bei hohem Tempo ans Limit
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Factor LANDO HT im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 6368 € teuren Factor LANDO HT.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
XS
S
M
L
-
-
Laufradgröße
-
29
29
29
29
-
-
Stack
-
609
613,5
618,5
633
-
-
Reach
-
394
415
445
476
-
-
Oberrohrlänge
-
-
-
-
-
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
-
-
-
-
Sitzwinkel
-
74,5
74
73,5
73,5
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
-
-
-
-
Lenkwinkel
-
68,5
68,5
68,5
68,5
-
-
Tretlagerabsenkung
-
56,5
56,5
54,5
54,5
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
430
430
430
430
-
-
Radstand
-
1092
1115
1147
1184
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen TeXtreme®, Toray®, Nippon Graphite® Pitch-Based Fiber
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel DT Swiss F 232 ONE 110 MM 29″ 51 MM OFFSET REMOTE or Black Inc Fully Rigid Fork
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM AXS Rocker Paddle
  • Schaltwerk SRAM XX1 AXS Eagle
  • Kurbel SRAM XX1 Eagle
  • Kassette SRAM XG 1299 10-53
  • Kette SRAM XX1
  • Bremsen Sram Level Ultimate 2piston
  • Bremsscheiben Ø 160/160
  • Sattelstütze 0 setback 31.6mm round seatpost
  • Lenker Black Inc 8 degrees backsweep, 8mm rise, 760mm width. Multiple stem lengths available
  • Lenkerbreite 760
  • Steuersatz CeramicSpeed SLT 1-1/2″ bearings

Erfahrung mit dem Factor LANDO HT

Ludwig Döhl Das LANDO HT ist so etwas wie der Outlaw im Lineup von Factor. Denn hauptsächlich bauen die Briten schnelle, Performance orientierte Rennräder. Ein Mountainbike Hardatail mit 110 mm Federweg an der Gabel passt da im ersten Blick nicht 100% dazu. Wir finden: Alleine schon wegen der Optik ist das Bike trotzdem einen Blick wert.  Auf dem Trail fällt das Fahrverhalten weder laufruhig, noch verspielt aus. Das LANDO HT schafft mit seinem ausgewogenen Handling eine Gratwanderung zwischen den beiden Extremen. Der Blick auf die Geometriedaten verrät eindeutig: Das Factor Hardtail hat eine sportliche Sitzposition. Beim Carbon-Rahmen hat Factor nicht gekleckert, sondern geklotzt. Das Hardtail-Chassis hinterlässt einen extrem hochwertigen Eindruck. Mit einem zentralen Hebel am Lenker des Racebikes lässt sich das komplette Fahrwerk blockieren. Auf dem Weg zum Gipfel zieht das Racebike von Factor mit seinen 520 Prozent Bandbreite an der Gangschaltung und der insgesamt sportlichen Ausrichtung der Racebike-Konkurrenz davon.

Cross Country Bikes – Die schnellsten Bikes der Welt

Leicht, schnell, sexy! Cross Country Bikes sind die puristischtsen aller Mountainbikes....

Mondraker F-Podium Test

Das Mondraker F-Podium will ein Racebike sein, hat in seiner neuesten Version aber 120...

Das Cervelo ZFS-5

Die Kanadier von Cervelo trauten sich beim MTB Worldcup in Nove Mesto erstmals mit ihre...

Cross Country Bikes und ihr Gewicht

Jedes Kilo weniger kostet 1000 Euro mehr: So lautet eine grobe Faustformel für Cross Co...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.