Ghost LECTOR BASE im Test

Ghost LECTOR BASE im Test

Ghost LECTOR BASE im Test

Preis: 1999 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2023
  • fährt exzellent bergab
  • stark im Anstieg
  • 5 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Ghost LECTOR BASE im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 2000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 1999 € teuren Ghost LECTOR BASE.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
-
-
-
-
-
Laufradgröße
-
-
-
-
-
-
-
Stack
-
-
-
-
-
-
-
Reach
-
-
-
-
-
-
-
Oberrohrlänge
-
-
-
-
-
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
-
-
-
-
Sitzwinkel
-
-
-
-
-
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
-
-
-
-
Lenkwinkel
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
-
-
-
-
-
Radstand
-
-
-
-
-
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen LECTOR LC
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Rock Shox Recon Gold RL Debon Air Oneloc 100 mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer -
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano Deore SL-M6100
  • Schaltwerk Shimano Deore RD-M6100 12-S
  • Kurbel Shimano Deore FC-M6100 32T
  • Kassette Shimano XT CS-M6100 10-51
  • Bremsen Shimano BR-MT501 180 / 160 mm Disc
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Laufradsatz Rodi Blackrock 21 Disc 622x21 32H
  • Vorderradnabe Ghost 15x110 mm
  • Hinterradnabe Ghost 12x148 mm
  • Sattel Selle Italia X1
  • Sattelstütze Ground Fiftyone Alloy 31.6 mm
  • Vorbau Ground Fiftyone Dia. 31.8 mm
  • Lenker Ground Fiftyone Alloy 740 mm Dia. 31.8 mm
  • Lenkerbreite 740
  • Steuersatz 16012

Erfahrung mit dem Ghost LECTOR BASE

Ludwig Döhl Auch wenn das LECTOR BASE den Namen Lector trägt, hat es nichts mit den teureren Versionen des Lectors gemein. Der kantig designete Carbon-Rahmen entstammt dem Vorgänger der aktuellen Lector Topmodelle. Die Geometriedaten fallen moderat aus und vermitteln so ein ausgewogenes Handling. Beim Fahrverhalten lässt sich Ghost also auf keine Experimente ein. Die Sitzposition schafft es weder zu sportlich, noch zu aufrecht auszufallen. Ihr moderater Charakter dürfte den allermeisten Bikern zusprechen. Geschickt: Per Knopfdruck am Lenker lässt sich das komplette Fahrwerk des Racebikes blockieren. Betrachtet man die Schaltgruppe isoliert vom Rest des Bikes muss man sagen, dass andere Hersteller im Preisbereich unter 2000 Euro hochwertigere Komponenten verbauen. Trail-Liebhaber dürfte dieses Argument dennoch überzeugen: Im Singletrail bergab sorgt die stimmige Geometrie für ein breites Lächeln in deinem Gesicht. Das Garantieversprechen von 5 Jahren sorgt für Vertrauen.

Welches Bike passt zu mir?

Trailbikes, Enduro Bikes oder doch lieber All Mountain Bikes? Die vielen unterschiedlic...

Das Mondraker F-Podium Carbon DC im Test

Mit dem dritten Platz beim Worldcup in Leogang hat das Mondraker F-Podium bewiesen, das...

BH Lynx SLS im Test

Das neue BH Lynx SLS sieht aus wie Trek Supercaliber oder Specialized Epic Worldcup. Im...

Das Orbea Oiz von Speed Company Racing im Bikecheck

Das Speed Company Racing Team sind die Rockstars unter den Marathon Profis. Mit dem zwe...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.