GT FURY ELITE im Test

GT FURY ELITE im Test

GT FURY ELITE im Test

Preis: 4199 €
Kategorie: Downhill
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 200 mm
Federweg hinten: 200 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2023)
  • super Rahmen
  • 25 Jahre Garantie
  • Preis/Leistung könnte besser sein
  • Konkurrenz fährt bergab teilweise besser
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des GT FURY ELITE im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Downhill-Bike bis 4500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4199 € teuren GT FURY ELITE.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
-
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
-
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
-
Stack
-
-
-
638
647
656
-
Reach
-
-
-
450
480
510
-
Oberrohrlänge
-
-
-
621
653
686
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
410
420
430
-
Sitzwinkel
-
-
-
75
75
75
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
110
120
130
-
Lenkwinkel
-
-
-
63
63
63
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
25
25
25
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
351
351
351
-
Kettenstrebenlänge
-
-
-
440
440
440
-
Radstand
-
-
-
1260
1295
1329
-
Überstandshöhe
-
-
-
720
730
730
-
Ausstattung
  • Rahmen Fury Carbon MX Frame, 200mm Travel, 12x148mm Rear Thru-Axle, 29" Wheel Ready
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel RockShox BoXXer Base, 200mm, Rush RC, DebonAir+, 20x110mm Boost, 52mm Offset
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer X-Fusion H3C DH Coil, 225x75mm Trunnion
  • Bandbreite 255%
  • Schaltung 1x10
  • Schalthebel SRAM X5, 9-Speed
  • Schaltwerk SRAM X7
  • Kurbel Prowheel Charm DH, 34T
  • Kassette SRAM PG-950, 11-28T
  • Kette KMC X9, 9-Speed
  • Bremsen TRP Slate T4
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Felgen WTB ST i30 TCS 2.0, 32h, Tubeless Ready
  • Vorderradnabe Formula, 20x110mm Boost
  • Hinterradnabe Formula, 12x148mm, HG Freehub Body
  • Vorderreifen Continental Kryptotal
  • Hinterreifen Continental Kryptotal
  • Sattel GT Scoop Flat
  • Sattelstütze GT Alloy, 31.6mm
  • Vorbau Truvativ Descendant DH
  • Lenker GT Alloy Riser Bar, 30mm Rise, 780mm, 5° Up, 8° Back
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz FSA Orbit 1.5"

Erfahrung mit dem GT FURY ELITE

Ludwig Döhl Neues Logo, neuer Chef, neuer Downhiller. Bei GT geht es rund. Dabei vereint das FURY ELITE gleich mehrere Trends in einem Bike. So kommt es nicht nur mit hippen High Pivot Hinterbau, sondern auch mit lässigen Mullet Laufrad-Mix.  Die Kombination aus 63 Grad flachem Lenkwinkel und tendenziell langem Radstand lassen das GT auch bei hohem Tempo nicht aus der Ruhe kommen. Wenn du knackige Abfahrten liebst, gibt es andere Downhill-Bikes unter 4500 Euro die besser zu dir passen. Die üppige Garantie von 25 Jahren beweist, dass GT hinter seinen Produkten steht.

Neue SRAM Maven Bremsen

SRAM ist bei den MTB-Schaltungen derzeit unangefochtener Technologieführer. Bei den Bre...

So ermittelst du deine individuelle Rahmengröße

Hat man sein Traum-Mountainbike gefunden, bleibt noch eine zentrale Frage zu beantworte...

Welches Bike passt zu mir?

Trailbikes, Enduro Bikes oder doch lieber All Mountain Bikes? Die vielen unterschiedlic...

Alutech Pelmo first Look

Auf der Eurobike gab es vor allem eins: Viel Rummel um neue Elektromotoren. Während es ...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.