Nukeproof Dissent 297 RS Carbon im Test

Nukeproof Dissent 297 RS Carbon im Test

Nukeproof Dissent 297 RS Carbon im Test

Preis: 6739 €
Kategorie: Downhill
Rahmenmaterial: Aluminium
Gewicht: 16,65 kg
Laufradgröße: 29 / 27,5 Mullet"
Federweg vorne: 200 mm
Federweg hinten: 200 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2023)
  • relativ leicht mit 16,65 kg
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Nukeproof Dissent 297 RS Carbon im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Downhill-Bike bis 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 6739 € teuren Nukeproof Dissent 297 RS Carbon.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
Small
Medium
Large
X-Large
-
Laufradgröße
-
-
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
-
Stack
-
-
631
631
631
631
-
Reach
-
-
425
440
460
480
-
Oberrohrlänge
-
-
560
590
610
630
-
Sitzrohrlänge
-
-
405
405
405
405
-
Sitzwinkel
-
-
67,91
67,91
67,91
67,91
-
Steuerrohrlänge
-
-
110
110
110
110
-
Lenkwinkel
-
-
63
63
63
63
-
Tretlagerabsenkung
-
-
20
20
20
20
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
357,5
357,5
357,5
357,5
-
Kettenstrebenlänge
-
-
440
440
440
440
-
Radstand
-
-
1234
1254
1274
1294
-
Überstandshöhe
-
-
669,5
667,9
676,9
675,9
-
Ausstattung
  • Rahmen Dissident 27,5
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Rock Shox Boxxer Ultimate, Charger 2, RC2 World Cup, 46 mm Offset, Boost 20 x 110 mm, Debonair, Maxle Stealth
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer Rock Shox Super Deluxe Ultimate Air, 250 x 75 mm, Bearing End, Custom Tune 0L2 LNL SB C1
  • Bandbreite 227%
  • Schaltung 1x7
  • Schalthebel Sram X01
  • Schaltwerk Sram X01 DH
  • Kurbel SRAM XO1 DH Carbon X-Sync, 165 mm, DUB 83 mm
  • Kassette SRAM GX DH, PG720
  • Kette Sram PC-1110
  • Bremsen Sram Code R
  • Bremsscheiben Ø 220/200
  • Felgen Nukeproof Horizon V2, 20 x 110 mm / 12 x 157 mm
  • Vorderreifen Michelin DH22 TLR
  • Hinterreifen Michelin DH22 TLR
  • Sattel Nukeproof Vector DH Comp
  • Sattelstütze Nukeproof Neutron, 300 mm
  • Vorbau Nukeproof Horizon Direct Mount, 45 mm
  • Lenker Nukeproof Neutron V2 25 mm Rise, NP1: 780 mm / NP2 - NP3: 800 mm
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz Nukeproof, ZS56/56

Erfahrung mit dem Nukeproof Dissent 297 RS Carbon

Ludwig Döhl Wahrscheinlich verrate ich dir kein Geheimnis, aber das Nukeproof Fully fühlt sich in fiesen Abfahrten und bei dicken Sprüngen besonders wohl. Beim Fahrverhalten lässt sich Nukeproof auf keine Experimente ein. Die moderaten Geometriedaten vermitteln ein ausgewogenes Handling.

So ermittelst du deine individuelle Rahmengröße

Hat man sein Traum-Mountainbike gefunden, bleibt noch eine zentrale Frage zu beantworte...

Neue SRAM Maven Bremsen

SRAM ist bei den MTB-Schaltungen derzeit unangefochtener Technologieführer. Bei den Bre...

Welches Bike passt zu mir?

Trailbikes, Enduro Bikes oder doch lieber All Mountain Bikes? Die vielen unterschiedlic...

Das Salsa Blackthorn im Test

Salsa wird vor allem für ihre Adventure- und Gravelbikes geschätzt. Uns stellt sich die...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.