Polygon Polygon Syncline C5 im Test

Polygon Polygon Syncline C5 im Test

Polygon Polygon Syncline C5 im Test

Preis: 1679 €
Kategorie: Downcountry
Rahmenmaterial: Aluminium
Gewicht: 12,98 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 120 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2022)
  • top Federgabel im Vergleich zur direkten Konkurrenz
  • 5 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Polygon Polygon Syncline C5 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Allround-Hardtail bis 2000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 1679 € teuren Polygon Polygon Syncline C5.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
-
-
-
-
-
Laufradgröße
-
-
-
-
-
-
-
Stack
-
-
-
-
-
-
-
Reach
-
-
-
-
-
-
-
Oberrohrlänge
-
-
-
-
-
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
-
-
-
-
Sitzwinkel
-
-
-
-
-
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
-
-
-
-
Lenkwinkel
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
-
-
-
-
-
Radstand
-
-
-
-
-
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen ALX XC TRAIL
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Fox; 32 Rhythm, Boost Tapered
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano SLX SL-M7100
  • Schaltwerk Shimano; SLX
  • Kurbel SLX FC-M7100
  • Kassette Shimano CSM6100; 10-51
  • Kette KMC X12
  • Bremsen Shimano; BR-MT401
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen Entity Tubeless Ready
  • Vorderreifen WTB Trial Boss
  • Hinterreifen WTB Trial Boss
  • Sattel Entity Void
  • Sattelstütze Entity Expert, 350 mm
  • Vorbau Entity Xpert, 60 mm
  • Lenker Entity Xpert, 740 mm
  • Lenkerbreite 740
  • Steuersatz FP-H869, 42/52 mm

Erfahrung mit dem Polygon Polygon Syncline C5

Ludwig Döhl Der Carbonrahmen unterstreicht die Ambitionen von Polygon mit dem Polygon Syncline C5 in den High-End-Sektor vorzudringen. Auf dem Trail fällt das Fahrverhalten weder laufruhig, noch verspielt aus. Das Polygon schafft mit seinem ausgewogenen Handling eine Gratwanderung zwischen den beiden Extremen. Die Sitzposition fällt anti-extrem aus. Man sitzt also weder extrem sportlich, noch extrem aufrecht auf dem Downcountry-Bike von Polygon. Das dürfte den allermeisten Bikern sehr gut gefallen. Die Schaltung entspricht so ziemlich dem Besten, was man sich aktuell kaufen kann. Mit 5 Jahren Garantie, steht einer langjährigen Beziehung nichts im Weg.

Rose PDQ im Test

Das Rose PDQ hat nicht nur 120 Millimeter Federweg, sondern ab Werk auch eine Teleskops...

Welches Bike passt zu mir?

Trailbikes, Enduro Bikes oder doch lieber All Mountain Bikes? Die vielen unterschiedlic...

Fox bringt neue 34er Gabel für Racer

Gerade hat Rock Shox seine SID und SID SL Gabel neue aufgelegt, jetzt legt Fox im Bere...

Caroline Bohés Ghost Lector FS Worldcup

Beim Worldcup in Lenzerheide landete das Ghost Lector FS gleich zwei Mal in den Top 10....

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.