Race 740 NX/GX Eagle 2022 im Test

Rockrider Race 740 NX/GX Eagle im Test

Rockrider Race 740 NX/GX Eagle im Test

Preis: 1799 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 11,7 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2022
  • gute Preis/Leistung
  • top Laufräder
  • relativ leicht mit 11,7 kg
  • Einsatzbereich
    leichtes Gelände extreme Trails
    Sitzposition
    aufrecht sportlich
    Handling
    verspielt laufruhig
    Rahmengröße fällt
    klein aus groß aus
    Review Video

    Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des Race 740 NX/GX Eagle im vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 2000 €) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 1799 € teuren Race 740 NX/GX Eagle.

    Fazit

    Erfahrung mit dem Rockrider Race 740 NX/GX Eagle

    Erfahrung mit dem Race 740 NX/GX Eagle 2022 Das Rockrider Race 740 ist Teil einer neuen Material-Offensive von Decathlon. Mit dem Carbon Hardtail wollen die Franzosen endgültig im High-End-Segement mitspielen. Und das gelingt. Die Formsprache mit dem Knick im Hinterbau und dem Wechsel zwischen wuchtigen und dünnen Rohern ist absolut eigenständig. Die Züge verlaufen, wie bei nahezu allen aktuellen Carbon Rahmen im Inneren des Hauptrahmens. Sie tauchen im Steurrohr in den Rahmen und kommen knapp vor dem Tretlager wieder zum Vorschein. Für mehr Schaltperformance und geringeren Verschleiß wird die Außenhülle ohne Unterbrechung vom Hebel bis zum Schaltwerk verlegt. Das gefällt uns sehr gut. Außerdem haben die Entwickler Köpfchen bewiesen: Der Rahmen ist vorbereitet, um im Nachgang den Zug für eine versenkbare Sattelstütze verlegt zu können. Ansonsten hat der Rahmen alle aktuellen Standards. Die Laufräder haben das Boost Einbaumaß, die Gabel hat ein getapertes Steuerrohr. Das Tretlager hat den bei Carbon Rahmen üblichen Pressfit Standard. Auch hier kein Grund zur Kritik. Für 1799 € bekommt man bei Decatlon eine aktuelle Sram GX Eagle Schaltung mit 12 Gängen. Der dirkete Abgleich mit dem Konkurrenzumfeld verrät: Das ist deutlich besser als das, was der Rest des Marktes bietet. Auch mit den Du Roc Systemlaufräder von Sun Ringle sticht Rockrider die Konkurrenz aus. Die Laufräder sind wertig und haben vor allem einen rießen Vorteil: Sie haben eine 30 Millimeter Maulweite. Da kommt der Reifen schön breit raus. Das generiert Grip im Trail, Komfort im Sattel und ermöglicht niedrige Luftdrücke. Die Rock Shox Recon Gabel spricht absolut sensibel an und kann vom Lenker aus blockiert werden. Die Sitzposition fällt nicht zu sportlich, sondern angenehm ausgewogen aus. Fahrfertig mit Pedalen, Flaschenhalter und Schläuchen in den Reifen wiegt das Bike 11,8 Kilo. Zugegeben, jedes Gramm weniger erhöht den Fahrspaß bergauf. In der Preisklasse geht das Gewicht aber in Ordnung. Mit einem 68 Lenkwinkel fällt die Geometrie nicht super Modern aus. Aber sie funktioniert dennoch sehr gut. Auf flowigen Trails kommt damit ordentlich Laune auf. Wenn jetzt der Trail etwas gröber wird und steiler verläuft, könnte die Gabel etwas mehr Gegendruck bieten. Die gibt bei sportlicher Gangart relativ schnell ihren Federweg frei. Ganz ehrlich: Das Rockrider Race 740 liefert eine wirklich solide Leistung ab. Für 1799 € gibt’s nur ganz wenig Kritik.

    5 Tipps vor dem Bike-Kauf
    technische Details

    Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

    SIZE XXS XS S M L XL XXL
    Hersteller-Größenbezeichnung
    -
    -
    S
    M
    L
    XL
    -
    Laufradgröße
    -
    -
    29
    29
    29
    29
    -
    Stack
    -
    -
    607
    612
    626
    640
    -
    Reach
    -
    -
    416
    434
    450
    466
    -
    Oberrohrlänge
    -
    -
    602
    610
    630
    650
    -
    Sitzrohrlänge
    -
    -
    380
    398
    448
    499
    -
    Sitzwinkel
    -
    -
    74
    74
    74
    74
    -
    Steuerrohrlänge
    -
    -
    100
    105
    120
    135
    -
    Lenkwinkel
    -
    -
    69
    69
    69
    69
    -
    Tretlagerabsenkung
    -
    -
    50
    50
    50
    50
    -
    Tretlagerhöhe (absolut)
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Kettenstrebenlänge
    -
    -
    435
    435
    435
    435
    -
    Radstand
    -
    -
    1121
    1142
    1163
    1185
    -
    Überstandshöhe
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    • Rahmen Full Carbon; 1.150 g in Größe M (brutto; ohne Schrauben); Sattelstütze 31;6 mm; Kompatibel mit Teleskopsattelstütze (innenverlegte Züge); Steckachse; BOOST Format; Innenlager PressFit 92; Mit 2 Flaschenhaltern kompatibel; Schaltauge SRAM UDH;
    • Rahmenmaterial Carbon
    • Gabel RockShox Recon GOLD RL 100 mm
    • Federelement Luft
    • Lenkerlockout ja
    • Bandbreite 455%
    • Schaltung 1x12
    • Schalthebel Schalthebel SRAM NX
    • Schaltwerk Schaltwerk und Schalthebel SRAM GX Eagle
    • Kurbel Kurbelgarnitur Truvativ Stylo 6k (170 mm in S und M sowie 175 mm in L und XL)
    • Kassette Kassette SRAM PG1230 11–50
    • Kette Kette SRAM NX
    • Bremsen SRAM Level T
    • Bremsscheiben Ø 180/160
    • Laufradsatz Sun Ringle Duroc 30 SRC Tubeless Ready
    • Vorderreifen Vittoria Barzo 29 × 2,25 Graphene
    • Hinterreifen Vittoria Mezcal 29 × 2,25 Graphen
    • Sattel Sattel: Rockrider XC Ergofit
    • Sattelstütze Aluminium 31,6 mm
    • Vorbau Rockrider Aluminium
    • Lenker Gerader Rockrider Aluminiumlenker
    • Lenkerbreite 720
    130 cm 140 cm 150 cm 160 cm 170 cm 180 cm 190 cm 200 cm 210 cm
    S
    M
    L
    XL
    Sitzposition
    komfortabel
    normal
    sportlich
    ×

    Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.