Rockrider Race 900 GX Laufräder Mavic Crossmax im Test

Rockrider Race 900 GX Laufräder Mavic Crossmax im Test

Preis: 2499 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Aluminium
Gewicht: 10,7 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2023)
  • zählt zu den besten Bikes in dieser Preisklasse
  • bessere Schaltung als die direkte Konkurrenz
  • sehr gute Laufräder
  • mit 10,7 kg leichter als vergleichbare Bikes
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus
Youtube Video

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Rockrider Race 900 GX Laufräder Mavic Crossmax im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 3000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 2499 € teuren Rockrider Race 900 GX Laufräder Mavic Crossmax.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
605
610
619
633
-
Reach
-
-
405
429
450
475
-
Oberrohrlänge
-
-
590
604
622
650
-
Sitzrohrlänge
-
-
370
400
450
520
-
Sitzwinkel
-
-
75
75
75
75
-
Steuerrohrlänge
-
-
95
100
110
125
-
Lenkwinkel
-
-
67,5
67,5
67,5
67,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
60
60
60
60
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
430
430
430
430
-
Radstand
-
-
1108
1134
1159
1190
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Full Carbon unter Verwendung von Hochmodulfasern; 1.030 g in Größe M (brutto und ohne Schaltauge); Sattelstütze 31,6 mm; Kompatibel mit Teleskopsattelstütze (innenverlegte Züge); Steckachse; BOOST Format; Innenlager PressFit 92; Schaltauge SRAM UDH
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox Reba RL 100 mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM GX Eagle 12 Gänge
  • Schaltwerk SRAM GX Eagle 12 Gänge
  • Kurbel Sram GX
  • Kassette SRAM PG1275 mit 10–52 (520 %)
  • Kette Sram GX
  • Bremsen Sram Level T
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Laufradsatz Mavic Crossmax Tubeless Ready
  • Vorderreifen Vittoria Barzo 29 × 2,25
  • Hinterreifen Vittoria Mezcal verstärkt 29 × 2,25
  • Sattel Fizik Argo Vento
  • Sattelstütze Carbon 31,6mm
  • Vorbau Rockrider Aluminium
  • Lenker Aluminium Rockrider gerade
  • Lenkerbreite 720

Erfahrung mit dem Rockrider Race 900 GX Laufräder Mavic Crossmax

Ludwig Döhl Das Rockrider-Ford Racing Team rockt den Cross-County-Worldcup und will 2024 bei den Olympischen Spielen in Paris mehr als nur dabei sein. Wenn die Equipe um Maxime Marotte nicht auf dem Fully unterwegs ist, vertrauen sie auf das Race 900. Ein geringes Gesamtgewicht bedeutet mehr Fahrspaß im Gelände. Wenn die Herstellerangabe von 10,7 kg stimmt, zählt das Racebike von Rockrider zu den leichteren Racebikes, die man für unter unter 3000 Euro bekommt. Ein gewisser Spaßfaktor ist damit garantiert. Moderne Geometrien sind oft extrem laufruhig. Mit diesem Modell geht Rockrider den Trend aber nicht voll mit und entscheidet sich für ein moderates Fahrverhalten. Die Sitzposition fällt anti-extrem aus. Man sitzt also weder extrem sportlich, noch extrem aufrecht auf dem Rockrider. Das dürfte den allermeisten Bikern sehr gut gefallen. Geschickt: Per Knopfdruck am Lenker lässt sich das komplette Fahrwerk des Racebikes blockieren. In der Racebike-Kategorie wirst du unter 2499 Euro kaum ein besseres Fahrrad finden.

Specialized Epic 2024 im Test

Das neue 2024er Specialized Epic liefert das Upgrade auf 120 mm Federweg und Teleskopst...

Mondraker F-Podium Test

Das Mondraker F-Podium will ein Racebike sein, hat in seiner neuesten Version aber 120...

Specialized Epic World Cup im Test

Mit dem Specialized Epic Worldcup wurde in Morgen Hill ein Zwitter zwischen Racefully u...

Cross Country Bikes und ihr Gewicht

Jedes Kilo weniger kostet 1000 Euro mehr: So lautet eine grobe Faustformel für Cross Co...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.