Rocky Mountain Slayer Alloy 50 im Test

Rocky Mountain Slayer Alloy 50 im Test

Preis: 5400 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 180 mm
Federweg hinten: 180 mm
Modelljahr: 2023
  • verstellbarer Hinterbau
  • hochwertiger Rahmen
  • 5 Jahre Garantie
  • es gibt Bikes mit einer besseren Preis/Leistung
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Rocky Mountain Slayer Alloy 50 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro bis 6000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5400 € teuren Rocky Mountain Slayer Alloy 50.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
sm
md
lg
xl
-
Laufradgröße
-
-
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29
29
-
Stack
-
-
623
623
638
651
-
Reach
-
-
424
450
474
504
-
Oberrohrlänge
-
-
568
593
622
655
-
Sitzrohrlänge
-
-
380
410
440
470
-
Sitzwinkel
-
-
77
77
77
77
-
Steuerrohrlänge
-
-
100
100
110
125
-
Lenkwinkel
-
-
62,5
62,5
62,5
62,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
16
16
29
29
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
440
440
440
440
-
Radstand
-
-
1224
1249
1281
1317
-
Überstandshöhe
-
-
820
820
820
822
-
Ausstattung
  • Rahmen FORM™ Alloy | Full Sealed Cartridge Bearings | Press Fit BB | Internal Cable Routing | 2-Bolt ISCG05 Tabs | RIDE-4™ Adjustable Geometry | 2 Position Axle | 180mm Travel. FORM™ Alloy Rear Triangle
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox Zeb Select RC | 180mm | 44mm Offset
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer RockShox Super Deluxe Coil Select+ | Sealed Bearing Eyelet | 25x8mm F Hardware | All Sizes = 230 x 65mm | Size-Specific tune in FAQ
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano SLX
  • Schaltwerk Shimano XT
  • Kurbel Race Face Aeffect Cinch | 32T | 24mm Spindle | 170mm Crank Length
  • Kassette Shimano Deore 10-51T 12spd
  • Kette Shimano M6100
  • Bremsen Shimano SLX Trail 4 Piston | Metal Pads | F:Shimano RT66 203mm | R:Shimano RT66 203mm
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Felgen WTB ST i30 TCS 2.0 Tubeless | 32H | Tubeless Ready - Tape / Valves Incl
  • Vorderradnabe Rocky Mountain Sealed Boost 15mm
  • Hinterradnabe DT Swiss 370 Boost 148mm | 18T Star-Ratchet
  • Vorderreifen Maxxis Assegai 2.5 WT 3C MaxxGrip DD Tubeless Ready
  • Hinterreifen Maxxis Minion DHR II 2.4 WT 3C MaxxTerra DD Tubeless Ready
  • Sattel WTB Volt Race 142
  • Sattelstütze Race Face Aeffect R Dropper 30.9mm | Shimano MT500 Remote | SM = 125mm | MD = 150mm | LG - XL = 175mm
  • Vorbau Rocky Mountain 35 AM | 5° Rise | All Sizes = 40m
  • Lenker Rocky Mountain AM | 780mm Width | 38mm Rise | 9° Backsweep | 5° Upsweep | 35 Clamp
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz FSA Orbit NO.57E | Sealed 36°x45° Bearings | 30.2mm x 41mm x 7.1mm Upper | 40mm x 51.8mm x 7.5mm Lower | 1.5" Crown Race

Erfahrung mit dem Rocky Mountain Slayer Alloy 50

Ludwig Döhl Slayer ist ein Toschläger, eine Heavy Metal Band oder eben ein Bike von Rocky Mountain. Das Slayer Alloy 50 ist das abfahrtslastigste Bike im Lineup der Amis. Bei einem 62,5 Grad flachen Lenkwinkel und dem tendenziell langen Reach kann man durchaus von einer modernen Geometrie sprechen. Die Sitzposition lässt sich weder als sportlich, noch als komfortabel bezeichnen. Sie hat einen moderaten Charakter. Mit 5 Jahren Garantie, steht einer langjährigen Beziehung nichts im Weg.

Santa Cruz Bronson V5 2025 im Test

Das Santa Cruz Bronson bleibt auch in seiner neuesten Auflage der Raudi im Lineup der A...

Neues Propain Tyee Aluminium & Carbon

Das neue Propain Enduro präsentiert sich nicht als Gamechanger, sondern als stringente ...

Santa Cruz Hightower vs. Bronson im Test

Das neue Santa Cruz Bronson und Hightower haben nicht nur die selben Federwege. Die Bik...

Cube Stereo One Modelllinie im Check

Cube stellt zum Saisonstart gleich drei neue Fully Plattformen vor. Das Stereo One44 be...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.