Das Scale ist ein klassisches Racehardtail, wie es im Buche steht. Anders als beim Racefully Spark bleibt es beim Scale bei nur 100 Millimeter Federweg an der Gabel. Das komplette Konzept des Bikes ist auf Leichtbau ausgerichtet. Das Gewicht eines Bikes ist ein zentraler Faktor für den Fahrspaß im Gelände. Mit 9,7 kg zählt das Scott zu den leichtesten Racebikes auf dem Markt. Da kommt im Singletrail richtig Freude auf. Das Fahrverhalten fällt unauffällig ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern. Wenn du effizient und zügig voran kommen willst, kommt dir die sportliche Sitzposition entgegen. Wenn man den Rahmen als Herzstück eines Bikes betrachtet, dann hat Scott alles richtig gemacht. Der Carbon-Rahmen hinterlässt einen sehr wertigen Eindruck. Der Lockout-Hebel am Lenker hat sogar eine Zwischenstufe. So kann man die Federelemente am Racebike von Scott nicht nur komplett blockieren, sondern auch in einen Trailmodus versetzen. Das stimmige Gesamtkonzept macht das Scott zum Racebike-Kauftipp in der Preisklasse unter 8000 Euro. Scott gibt 5 Jahre Garantie auf das Bike. Vorsicht bei der Größenwahl: Der Carbon Rahmen fällt groß aus.