Scott SPARK 900 ULTIMATE TR im Test

Scott SPARK 900 ULTIMATE TR im Test

Scott SPARK 900 ULTIMATE TR im Test

Preis: 11999 €
Kategorie: Trailbike
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 10,9 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 130 mm
Federweg hinten: 120 mm
Modelljahr: 2024
  • im Rahmen im Rahmen integrierter Dämpfer
  • zählt zu den besten Bikes in dieser Preisklasse
  • kletterstark
  • 5 Jahre Garantie
  • nur 10,9 kg - extrem leicht
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Scott SPARK 900 ULTIMATE TR im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Trailbike über 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 11999 € teuren Scott SPARK 900 ULTIMATE TR.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
608
608
618
627
-
Reach
-
-
410
440
470
500
-
Oberrohrlänge
-
-
561
589
613
641
-
Sitzrohrlänge
-
-
415
440
490
540
-
Sitzwinkel
-
-
75,7
75,9
76,4
76,7
-
Steuerrohrlänge
-
-
90
90
105
115
-
Lenkwinkel
-
-
65,8
65,8
65,8
65,8
-
Tretlagerabsenkung
-
-
44
44
44
44
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
332
332
332
332
-
Kettenstrebenlänge
-
-
438
438
438
438
-
Radstand
-
-
1145
1174
1205
1236
-
Überstandshöhe
-
-
759
767
778
801
-
Ausstattung
  • Rahmen Spark Carbon HMF Integrated Suspension Technology Flex Pivot / Adjustable head angle Syncros Cable Integration System BB92 / UDH Interface / 12x148mm with 55mm Chainline
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel FOX 34 Float Factory Air / Kashima FIT4 3-Modes with low Speed adj. / Kabolt 15x110mm axle / 44mm offset Tapered steerer / Lockout / Reb. Adj. 130mm travel
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer FOX NUDE 5T Factory EVOL Trunnion SCOTT custom w. travel / geo adj. 3 modes: Lockout-Traction Control-Descend Custom large Air volume / DPS / Kashima / Reb. Adj. Travel 120-80-Lockout / T165X45mm
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM Eagle AXS Rocker Controller
  • Schaltwerk SRAM XX SL Eagle AXS Transmission 12 Speed Wireless Electronic Shift System
  • Kurbel SRAM XX SL Eagle Transmission Carbon crankarm DUB / 55mm CL / 32T
  • Kassette SRAM XX SL Eagle XS 1299 Transmission 10-52
  • Kette SRAM CN XX SL Eagle Transmission
  • Bremsen Shimano XTR M9120 4 Piston Disc
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Laufradsatz Syncros Silverton SL2-30 CL full Carbon F: 15x110mm R: 12x148mm / 30mm Tubeless ready rim DT Swiss 240 Ratchet EXP 36 / XD Driver SRAM TyreWiz / Syncros SL Axle w/Removable Lever with 6mm Allen T30 and T25 Tools
  • Vorderreifen Schwalbe Wicked Will 29x2.4" EVO Super Race / TLE / 67EPI / Addix Speed Soft
  • Hinterreifen Schwalbe Wicked Will 29x2.4" EVO Super Race / TLE / 67EPI / Addix Speed Grip
  • Sattel Syncros Tofino Regular 1.0 Carbon rails
  • Sattelstütze FOX Transfer Factory Dropper Post Kashima 31.6mm / S size 125mm / M size 140mm / L size 150mm / XL size 150mm
  • Lenker Syncros Fraser iC SL DC Carbon 0° rise / back sweep 8° / mini Rise / 760mm Syncros Performance XC lock-on grips
  • Lenkerbreite 760
  • Steuersatz Syncros - Acros Angle adjust & Cable Routing HS System Stainless +-0.6° head angle adjustment ZS56/28.6 – ZS56/40 MTB

Erfahrung mit dem Scott SPARK 900 ULTIMATE TR

Ludwig Döhl Mit dem SPARK 900 ULTIMATE TR hat Scott den Innovationshammer voll durchgeschwungen. Der im Rahmendesign integrierte Dämpfer und die schnieke Zugfürhung am Lenker machen das Bike nicht nur zum ästhetischen Hingucker, sondern bringen auch beim Fahren echte Vorteile mit sich. Das einzigartige Design vereint ein niedriges Rahmengewicht, beste Steifigkeitswerte und bietet obendrein noch Platz für zwei Flaschenhater im Rahmen. Der Twin-Loc Hebel zum blockieren des Fahrwerks ist natürlich auch beim neuen Spark Standard. Mit schlanken 10,9 kg gehört das Trailbike von Scott zu den leichtesten Bikes in diesem Umfeld. Das Fahrverhalten fällt unauffällig ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern. Achtung liebe Bandscheiben-Patienten: Die Sitzposition fällt sportlich aus! Wenn man den Rahmen als Herzstück eines Bikes betrachtet, dann hat Scott alles richtig gemacht. Der Carbon-Rahmen hinterlässt einen sehr wertigen Eindruck. Das SPARK 900 ULTIMATE TR hat einen Hebel am Lenker der das komplette Fahrwerk ansteuert. Damit kann man die 130 mm Federweg nicht nur komplett blockieren, sondern auch eine Zwischenstufe für leichte Trails einlegen. Es lebe die Effizienz! Über 8000 Euro stellt kaum ein anderer Hersteller ein besseres Bike für den selben Einsatzbereich auf die Laufräder. Das Garantieversprechen von 5 Jahren sorgt für Vertrauen.

Bist du Typ -Trailbike?

Bist du auf der Suche nach dem perfekten MTB, das gleichzeitig tourentauglich ist und a...

Specialized Chisel Fully im Check

Das neue Specialized Chisel Fully ist der konsequente Gegenentwurf zu dem, was Speciali...

Darauf kommt es bei Trailbikes an

Sie sind extrem vielseitig und dementsprechend beliebt: Trailbikes. Aber Vorsicht, Bike...

Santa Cruz Chameleon Trailhardtail im Test

Das Chameleon ist das günstigste Santa Cruz Bike, das man sich kaufen kann. Ist es eine...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.