Stoll R1 Race LIGHTWEIGHT im Test

Stoll R1 Race LIGHTWEIGHT im Test

Stoll R1 Race LIGHTWEIGHT im Test

Preis: 11000 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 7,6 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2023)
  • Made in Germany
  • Custom Optionen
  • ultraleichter Rahmen
  • mit 7,6 kg sehr leicht
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Stoll R1 Race LIGHTWEIGHT im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail über 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 11000 € teuren Stoll R1 Race LIGHTWEIGHT.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
-
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
-
-
Stack
-
-
619
623
632
-
-
Reach
-
-
400
428
455
-
-
Oberrohrlänge
-
-
589
618
645
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
420
450
490
-
-
Sitzwinkel
-
-
73
73
73
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
105
110
120
-
-
Lenkwinkel
-
-
68,8
68,8
68,8
-
-
Tretlagerabsenkung
-
-
70
70
70
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
301
301
301
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
432
432
432
-
-
Radstand
-
-
1087
1119
1150
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Stoll R1
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Rock Shox SID SL ULTIMATE, 100mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 500%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM AXS Rocker Paddle
  • Schaltwerk SRAM Eagle XX1 AXS
  • Kurbel SRAM Eagle XX1
  • Kassette Sram XG 1299
  • Kette Sram XX1
  • Bremsen Trickstuff Piccola
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Laufradsatz Duke Lucky Jack SLS Ultra, 28mm, DTSwiss 180
  • Vorderreifen Wolfpack Speed 2.2
  • Hinterreifen Wolfpack Speed 2.2
  • Sattel Selle Italia SLR Carbon
  • Sattelstütze Bike Ahead Carbon
  • Vorbau Bike Ahead «theUnit» Cockpit
  • Lenker Bike Ahead «theUnit» Cockpit
  • Lenkerbreite 740

Erfahrung mit dem Stoll R1 Race LIGHTWEIGHT

Ludwig Döhl Der Rahmen des R1 Race LIGHTWEIGHT wird in Deutschland gefertigt und zählt zu den leichtesten Hardtail Rahmen der Welt. Firmengründer Thomas Stoll war früher selbst Mountainbike Profi und ist gnadenloser Verfechter vom absoluten Leichtbau.  7,6 kg ist ein bombastisch guter Wert für das Gesamtgewicht eines Racebikes. Im Gelände beschleunigt das Racebike von Stoll deshalb deutlich leichtfüßiger als die Konkurrenz. Mit dem ausgewogenen Fahrverhalten gelingt das Handling des Bikes intuitiv. Wenn du effizient und zügig voran kommen willst, kommt dir die sportliche Sitzposition entgegen. Der Carbon-Rahmen ist nicht von schlechten Eltern. Das Hardtail-Chassis macht einen äußerst hochwertigen Eindruck. Mit einem zentralen Hebel am Lenker des Racebikes lässt sich das komplette Fahrwerk blockieren.

ARC8 Evolve FS im Test

Das ARC8 Evolve FS vereint 120 mm Federweg und eine Teleskopstütze mit einem beeindruck...

Mondraker F-Podium Test

Das Mondraker F-Podium will ein Racebike sein, hat in seiner neuesten Version aber 120...

Das Trek Procaliber 9.8 im Test

Das Procaliber ist weiß Gott kein Neuling auf dem Markt. Eine gute Geometrie, durchdach...

Cross Country Bikes – Die schnellsten Bikes der Welt

Leicht, schnell, sexy! Cross Country Bikes sind die puristischtsen aller Mountainbikes....

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.