Vitus ESCARPE 275 CR im Test

Vitus ESCARPE 275 CR im Test

Vitus ESCARPE 275 CR im Test

Preis: 2999 €
Kategorie: All Mountain
Rahmenmaterial: Carbon / Alu
Laufradgröße: 27,5"
Federweg vorne: 150 mm
Federweg hinten: 140 mm
Modelljahr: 2023
  • bergauf etwas behäbiger als die Konkurrenz
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Vitus ESCARPE 275 CR im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (All Mountain bis 3000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 2999 € teuren Vitus ESCARPE 275 CR.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
27,5
27,5
27,5
27,5
-
Stack
-
-
598
607
616
625
-
Reach
-
-
430
455
482
510
-
Oberrohrlänge
-
-
567
595
619
644
-
Sitzrohrlänge
-
-
380
410
440
480
-
Sitzwinkel
-
-
77
77
77,5
78
-
Steuerrohrlänge
-
-
110
120
130
140
-
Lenkwinkel
-
-
65
65
65
65
-
Tretlagerabsenkung
-
-
22
22
22
22
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
435
435
435
435
-
Radstand
-
-
1179
1208
1240
1272
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Escarpe T700 carbon front triangle, 6061-T6 alloy rear Internal cable routing, post disc brake mounts, BSA threaded BB, Boost hub spacing – 148mm x 12mm thru axle. Axle Specifications: 180mm Length, 13mm Thread Length, M12xP1.0 Thread Pitch
  • Rahmenmaterial Carbon / Alu
  • Gabel Marzocchi Bomber Z2 27.5" 150mm travel, Rail damper, Float air spring, 34mm stanchions, 110mm x 15mm bolt through axle, 44mm offset
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer RockShox Deluxe Select R 205mm x 60mm, trunnion
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM NX Eagle 12 Speed, Trigger Shifter
  • Schaltwerk SRAM NX Eagle 12 Speed, Long Cage
  • Kurbel SRAM Stylo 6K Eagle 12 Speed, 32T Narrow Wide ring, 170mm Crank Length
  • Kassette SRAM PG-1210 Eagle 12 Speed, 11-50T Range
  • Kette SRAM NX Eagle 12 Speed, 116 Links
  • Bremsen SRAM DB8 Post Mount, Four Piston Caliper
  • Bremsscheiben Ø 200/180
  • Laufradsatz WTB ST Light i30 rims on Vitus KT hubs 27.5", 32H, 6 Bolt, Boost 110mm x 15mm Front & 148mm x 12mm Rear Hub Spacing, HG Freehub, Tubeless Ready
  • Vorderradnabe Vitus KT DHF112 32H, 6 Bolt Disc Fitment, 110mm x 15mm
  • Hinterradnabe Vitus KT H5ER-SH 32H, 6 Bolt Disc Fitment, HG Freehub, 148mm x 12mm
  • Vorderreifen Maxxis Assegai 27.5" x 2.50" WT, 3C MaxxTerra compound, EXO casing
  • Hinterreifen Maxxis Dissector 27.5" x 2.4" WT, 3C MaxxTerra compound, EXO+ casing
  • Sattel Nukeproof Horizon Enduro Saddle Black, Ti Alloy Rails
  • Sattelstütze Brand-X Ascend Dropper Remote lever, 31.6mm Diameter, S: 125mm drop, M: 150mm drop, L & XL: 170mm drop
  • Vorbau Nukeproof Neutron AM 6061 Alloy, 45mm length, 31.8mm Handlebar Clamp Diameter, 0° Rise
  • Lenker Nukeproof Horizon V2 Riser 7075 Alloy, 25mm Rise, 9° Back Sweep, 31.8mm Clamp Diameter, S & M: 760mm Wide, L & XL: 780mm Wide
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz Nukeproof ZS44/28.6 upper & ZS56/40 lower to suit 1-1/8" upper tapered to 1.5" lower headtube

Erfahrung mit dem Vitus ESCARPE 275 CR

Ludwig Döhl Du liebst es dein Bike im alpinen Gelände zu bewegen? Dann könnten das All Mountain von Vitus und du Freunde werden. Moderne Geometrien sind oft extrem laufruhig. Mit diesem Modell geht Vitus den Trend aber nicht voll mit und entscheidet sich für ein moderates Fahrverhalten. Sportsfreunde aufgepasst: Das lange Oberrohr und der geringe Stack-Wert machen die Sitzposition sportlich. Im Preisbereich unter 3000 Euro gibt es Bikes die besser klettern als das All Mountain ESCARPE 275 CR. Abschließend muss man eine Sache noch besonders betonen: Bei einem Preis von 2999 Euro verbaut die Konkurrenz meist schlechtere Schaltungs-Komponenten.

Wie viel ist genug?

Wie viel Federweg macht an der Gabel eigentlich Sinn, wenn man mit starrem Heck durch d...

Das neue Liteville 301 CL MK1 Carbon

Das Liteville 301 CL MK1 ist Litevilles erstes Mountainbike ohne Motor aus Carbon. Kehr...

Neues Propain Tyee Aluminium & Carbon

Das neue Propain Enduro präsentiert sich nicht als Gamechanger, sondern als stringente ...

Cannondale zeigt ein neues Habit & Habit LT

Cube und Canyon haben 2023 schon neue All Mountain Modelle vorgestellt. Jetzt kontert C...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.