Vitus Rapide im Test

Preis: 989 €
Kategorie: Einsteiger-Bike
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 11,2 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2023
  • Benchmark-Bike in dieser Preisklasse
  • top Laufräder
  • mit 11,2 kg relativ leicht
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Vitus Rapide im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Einsteiger-Bike bis 1000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 989 € teuren Vitus Rapide.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
617,4
626,8
636,1
645,5
-
Reach
-
-
395,3
402,4
419,4
436,5
-
Oberrohrlänge
-
-
590
600
620
640
-
Sitzrohrlänge
-
-
395
445
483
533
-
Sitzwinkel
-
-
72,5
72,5
72,5
72,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
105
115
125
135
-
Lenkwinkel
-
-
68,5
68,5
68,5
68,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
60
60
60
60
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
440
440
440
440
-
Radstand
-
-
1095
1105
1126
1146
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Rapide
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel ;
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 418%
  • Schaltung 1x11
  • Schalthebel Shimano Deore M4100
  • Schaltwerk Shimano; Deore
  • Kurbel Shimano Deore M5100, Narrow Wide, Länge S: 170 mm, M/L/XL: 175 mm
  • Kassette SunRace CSMS2; 11-46
  • Kette KMC X10, 112 Glieder
  • Bremsen Clarks; M4
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen WTB ST i25 TCS 2.0
  • Vorderradnabe Vitus KT DHF112, 15x110 mm
  • Hinterradnabe Vitus KT H5ER-SH, 12x148 mm
  • Vorderreifen Schwalbe Racing Ray Evo, Snakeskin, TLE, Addix SpeedGrip Compound
  • Hinterreifen Schwalbe Racing Ralph Evo, Snakeskin, TLE, Addix SpeedGrip Compound
  • Sattel Vitus
  • Vorbau Vitus 6061 Alloy, Länge S: 70mm, M:80mm, L: 90 mm, XL: 100 mm, 31.8 mm Klemmung, -7° Rise
  • Lenker Vitus 5mm Rise, 9° Backsweep, S: 720mm, M/L/XL: 740mm
  • Lenkerbreite 740
  • Steuersatz Acros AiX-322 R3

Erfahrung mit dem Vitus Rapide

Ludwig Döhl Das Einsteiger-Bike von Vitus fühlt sich vor allem auf befestigten Wegen pudelwohl. Mit 11,2 kg zählt das Vitus Rapide zu den leichteren Bikes in dieser Preisklasse. Die Konkurrenz ist zum Teil deutlich schwerer. Mit dem ausgewogenen Fahrverhalten gelingt das Handling des Bikes intuitiv. Dank der komfortablen Sitzposition bleiben auch lange Touren für die Bandscheiben machbar. Ein erstklassiges Preis/Leistungs-Verhältnis macht das Vitus zur Einsteiger-Bike-Benchmark unter 1000 Euro.

So ermittelst du deine individuelle Rahmengröße

Hat man sein Traum-Mountainbike gefunden, bleibt noch eine zentrale Frage zu beantworte...

Cross Country Bikes und ihr Gewicht

Jedes Kilo weniger kostet 1000 Euro mehr: So lautet eine grobe Faustformel für Cross Co...

Canyon Grand Canyon im Test

Das Canyon Grand Canyon wurde auf Diät geschickt. In der 1700 € Preisklasse ist es mit ...

Welches Bike passt zu mir?

Trailbikes, Enduro Bikes oder doch lieber All Mountain Bikes? Die vielen unterschiedlic...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.