Für das Modelljahr 2023 bohrt Yeti sein altes SB115 zum SB120 auf. Etwas mehr Federweg in Front und Heck verschieben den Einsatzbereich des Bikes mehr Richtung Singletrail. Natürlich bleibt auch bei der Neuauflage der Switch Infinity Link Hinterbau erhalten. Du hast keine Ahnung, ob du ein laufruhiges oder verspieltes Handling bevorzugst? Dann machst du mit dem SB 120 T1 nichts falsch. Sein Fahrverhalten ist nämlich angenehm ausgeglichen. Im Sattel sitzend fällt die Körperhaltung weder sportlich, noch komfortabel aus. Damit dürfte das SB 120 T1 den Geschmack der meisten Biker treffen. Wenn man den Rahmen als Herzstück eines Bikes betrachtet, dann hat Yeti alles richtig gemacht. Der Carbon-Rahmen hinterlässt einen sehr wertigen Eindruck. Bei den Schaltungskomponenten greifen andere Hersteller im Preissegment über 8000 Euro weiter oben ins Regal. Einen Joker hat das Yeti Fully noch im Ärmel. Wenn es bergab geht sorgt die absolut stimmige Geometrie für ein breites Lächeln in deinem Gesicht. Die Garantie von 5 Jahren beweist, dass Yeti seinen Produkten viel zutraut.