In der 29er-Version hat das neue Capra minimal weniger Federweg im Heck als die Mullet-Capras. Aber die 165 Millimeter Federweg, die der Dämpfer im Zusammenspiel mit dem Viergelenker-Hinterbau her gibt reichen locker, um extremste Trails zu rocken. Der asymetrisch designete Rahmen macht das Capra Uncaged 6 außerdem zum Hingucker. Auf der Waage gibt das Enduro von YT mit 14,8 kg eine gute Figur ab. Die meisten Enduros in der Preisklasse bis über 8000 Euro sind schwerer. Vor allem im extrem steilen Gelände kommt einem das laufruhige Handling extrem entgegen. Dank der komfortablen Sitzposition bleiben auch lange Touren für die Bandscheiben machbar. Wenn man den Rahmen als Herzstück eines Bikes betrachtet, dann hat YT alles richtig gemacht. Der Carbon-Rahmen hinterlässt einen sehr wertigen Eindruck. Der Automatisierungsgrad schreitet auch in der Bike-Branche immer weiter voran. Beim YT Enduro muss man zum Beispiel das Fahrwerk nicht einmal mehr manuel blockieren. Eine geschickte Technik nimmt einem diese Arbeit ab. Bei den Schaltungskomponenten greift YT ganz oben ins Regal. Die Garantie von 5 Jahren beweist, dass YT seinen Produkten viel zutraut.