Der Motor ist für ein EMTB das wichtigste Kriterium bei der Kaufentscheidung. Deshalb haben wir für unser Schwesterportal emtb-test.com den aufwendigsten Motorentest gemacht, denn es 2025 gibt. Darin haben wir 6 aktuelle Full Power Motoren auf einer absolut vergleichbaren Ebene getestet.
Um die Qualität der Aussagen in unserem Praxistest so hoch wie möglich zu bekommen, haben wir keinen Aufwand gescheut. Wir haben alle Bikes mit einheitlichen Reifen von Schwalbe ausgestattet, um den Rollwiederstand und den Grip auf einheitlichen Niveau zu haben. Außerdem waren wir immer mit einem einheitlichen Systemgewicht von 100 Kilo unterwegs. Und wir haben die Inputleistung und Trittfrequenz bei allen Tests mit Wattmesspedalen von SRM überprüft. Und natürlich waren wir immer auf standardisierten Teststrecken unterwegs.
Jeder gewichtet unsere 4 Testkriterien Sound, Leistung, Fahrgefühl und Reichweite für sich individuell. Wir waren während unseres Tests allerdings überrascht, dass sich die Motoren in machen Kriterien kaum, in anderen dagegen ganz deutlich unterscheiden. Auf emtb-test.com findet ihr zu jedem Thema auch einen extra Artikel. Außerdem haben wir uns in einem spannenden Kommentar auch kritsich mit der aktuellen Entwicklung von EMTBs außeinander gestetzt.