Rose PDQ 4 im Test

Rose PDQ 4 im Test

Preis: 6999 €
Kategorie: Downcountry
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 9,5 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 120 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2023)
  • 6 Jahre Garantie
  • nur 9,5 kg - extrem leicht
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus
Youtube Video

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Rose PDQ 4 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld () .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 6999 € teuren Rose PDQ 4.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
628
625
634
643
-
Reach
-
-
420
450
475
500
-
Oberrohrlänge
-
-
588
617
645
672
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
430
470
510
-
Sitzwinkel
-
-
76
76
76
76
-
Steuerrohrlänge
-
-
90
90
102
115
-
Lenkwinkel
-
-
67,5
67,5
67,5
67,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
66
63
63
63
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
310
313
313
313
-
Kettenstrebenlänge
-
-
430
430
430
430
-
Radstand
-
-
1130
1160
1189
1218
-
Überstandshöhe
-
-
771
767
794
821
-
Ausstattung
  • Rahmen ROSE PDQ
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Rock Shox SID Ultimate, 120 mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM AXS Ultimate POD
  • Schaltwerk SRAM XX-SL Eagle AXS, Eagle Transmission
  • Kurbel SRAM XX-SL Eagle DUB, Eagle Transmission, 32 Zähne
  • Kassette SRAM XX-SL, XS 1299 T-Type, Eagle Transmission, 10-52
  • Kette SRAM XX-SL Eagle, Flattop, Eagle Transmission
  • Bremsen SRAM Level Ultimate 2 Piston
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Laufradsatz Newmen Advanced SL X.A.30
  • Vorderreifen Maxxis Rekon Race, EXO TR, Dual, 29" x 2,4"
  • Hinterreifen Maxxis Rekon Race, EXO TR, Dual, 29" x 2,4"
  • Sattel Selle Italia SLR Lite Flow mit TI316 Rail
  • Sattelstütze Rock Shox Reverb AXS
  • Lenker ROSE One-Piece XC-Cockpit, Carbon, 765 x 60 mm
  • Lenkerbreite 765

Erfahrung mit dem Rose PDQ 4

Ludwig Döhl PDQ ist die Abkürzung für "Pretty Damn Quick". Bei dem Modellnamen ist das Selbstbewusstsein von Rose nicht zu verbergen. Das Besondere am PDQ 4 ist, dass es mit 120 mm Federweg an der Gabel deutlich besser ausgestattet ist als andere Carbon Hardtails. Beim Blick auf das Gewicht des Komplettbikes ist mir doch tatsächlich die Kinnlade runter gefallen. Mit 9,5 kg ist das PDQ 4 ein echtes Leichtgewicht. Die Geometriedaten fallen moderat aus und vermitteln so ein ausgewogenes Handling. Beim Fahrverhalten lässt sich Rose also auf keine Experimente ein. Achtung liebe Bandscheiben-Patienten: Die Sitzposition fällt sportlich aus! Der Carbon-Rahmen ist nicht von schlechten Eltern. Das Hardtail-Chassis macht einen äußerst hochwertigen Eindruck. Der Lockout-Hebel am Lenker hat sogar eine Zwischenstufe. So kann man die Federelemente am Rose PDQ 4 nicht nur komplett blockieren, sondern auch in einen Trailmodus versetzen. Lobenswert: 6 Jahre Garantie auf den Rahmen!

Cervelo ZFS5 im Test

Das Cervelo ZFS 5 steht unter Erwartungsdruck. Denn Cervelo wurde als “the most enginee...

Leichte Tourenfullys – Die besten Downcountry Bikes 2023

Downcountry Mountainbikes sind der jüngste Trend der Mountainbike-Industrie. Hinter dem...

Specialized Epic 2024 im Test

Das neue 2024er Specialized Epic liefert das Upgrade auf 120 mm Federweg und Teleskopst...

So ermittelst du deine individuelle Rahmengröße

Hat man sein Traum-Mountainbike gefunden, bleibt noch eine zentrale Frage zu beantworte...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.