Wirklich 300 € wert?

Test: CUBE C:68X MTB Schuhe

Cube ist längst nicht mehr nur für seine Fahrräder bekannt. In den letzten Jahren hat sich der bayerische Hersteller in seinen Cube Stores zunehmend als Komplettanbieter positioniert. Ob Handschuhe, Helme oder Rucksäcke – Cube bedient mittlerweile fast die gesamte Bandbreite an Zubehör. Mit dem neuen CUBE MTB C:68X wollen die Bayern dem High-End-MTB-Schuh-Segment gerecht werden.

Cube MTB Schuhe Test
Kein Schnäppchen: 300 € will Cube für seinen Premium-MTB-Schuh haben. Was bekommt man dafür?
CUBE C:68X MTB Schuhe Erfahrungen
Wer 300 € für einen Schuh ausgibt, ist meist im Performance-Bereich unterwegs und legt viel Wert auf eine gute Kraftübertragung.
CUBE C:68X MTB Schuhe Test
Aber auch Passform und Komfort für lange Touren dürfen nicht zu kurz kommen. Kann der CUBE MTB C:68X Schuh das liefern?

Mit einem Preis von 300 Euro verlässt Cube klar die übliche Preis-Leistungs-Schiene, für die das Unternehmen eigentlich bekannt ist. Der Schuh richtet sich an ambitionierte Biker und Racer – das macht das Preisschild klar. Weniger ambitionierte Fahrer finden mit dem Peak Modell einen ähnlichen Schuh von Cube zum halben Preis.

Die Carbonsohle ist extrem steif, die Materialien wirken hochwertig, und die Oberflächen lassen sich leicht reinigen – perfekt für matschige Trails. Ein robuster Zehenkappen-Schutz unterstreicht den Offroad-Anspruch zusätzlich. Der erste Eindruck passt, aber im Test haben sich auch klare Kritikpunkte gezeigt.

Cube Carbon MTB-Schuh
Klettverschluss und Schuhbänder waren gestern. Im Performance-Bereich geht nichts mehr ohne Drehverschlüsse. Cube setzt hier auf ein eigenes System.

Kritikpunkte – Details mit Verbesserungspotenzial

Trotz des Premiumanspruchs gibt es einige Schwächen, die bei einem Schuh dieser Preisklasse überraschen:

  • Die Einlegesohlen sind enttäuschend dünn und bieten wenig Unterstützung. Wer ambitioniert unterwegs ist, sollte hier unbedingt nachrüsten. Den Natural Fit Ansatz, mit dem Cube hier wirbt, konnten wir nicht nachvollziehen.
  • Der Vorderfußbereich lässt sich trotz Drehverschluss nicht ultimativ festknallen. Bei breiteren Vorderfüßen könnte das allerdings anders aussehen. Womöglich geht diese Form auf die individuelle Fußform der Testperson zurück.
Cube Natural Fit-Sohle
Die Einlegesohle ist sehr dünn.
Cube Natural Fit Sohle
Die Sohle unterstützt das Fußbett nur sehr dezent. Vielfahrer und Racer werden hier auf individuelle Sohlen setzen.

Schneller Verschleiß im Fersenbereich

Die Innenseite der Verse ist mit einem glatten Material überzogen, damit man leicht in den Schuh reinrutschen kann. Prinzipiell sehr gut, nur leider löst sich dieses glatte, lederartige Oberflächenmaterial bei unserem Testschuh nach ca. 120 km vom Rest des Schuhs leicht ab und wirft sowohl am linken als auch am rechten Schuh innen an der Ferse eine Blase. Weiterer schneller Verschleiß aufgrund der Luft unterm Material ist hier vorprogrammiert. Ein klarer Reklamationsfall.

Cube Schuh Verse
Nach ca. 120 km hat der Fersenbereich innen an unserem Schuh Blasen gebildet.

Stärken – Steif, sauber, robust

Was Cube allerdings sehr gut macht:

  • Extrem steife Sohle – ideal für maximale Kraftübertragung.
  • Pflegeleichte Oberfläche, an der kaum Schmutz haften bleibt.
  • Ersatzteile für Drehverschlüsse erhältlich.
  • Widerstandsfähige Materialien, die auch nach vielen Einsätzen noch top aussehen.
  • Solider Zehenschutz, der vor Schäden schützt
CUBE C:68X MTB-Schuhe Test
Cube kann Schuhe. Auch bei langen Touren hatten wir keine Probleme mit einschlafenden Füßen.
CUBE C:68X MTB Schuhe Test
Die Oberflächen sind robust und kleinporig. Das gibt Dreck wenig Angriffsfläche und erleichtert die Pflege.
Cube Schuhe Zehenbereich
Der stabile Zehenbereich kann auch längere Tragepassagen ohne Defekt ab.
Cube-Schuhe-Verarbeitung
Die generelle Verarbeitung des Schuhs wirkt sehr hochwertig. Zuschnitte und Nähte sind sehr gleichmäßig.
Cube-Carbon-Sohle
Die Carbonsohle ist super steif. Hier gibt es nichts zu bemängeln.
Cube-Drehverschluss-Ersatzteile
Die Drehverschlüsse stammen zwar nicht von BOA, aber sie funktionieren gut und es gibt Online-Ersatzteile dafür.

Fazit – Solider Race-Schuh mit Premium-Ambitionen

Der Cube MTB C:68X ist ein hochwertiger und durchdacht konstruierter Schuh für sportliche Fahrer, die auf maximale Steifigkeit Wert legen. Cube kann Schuhe. Allerdings trüben Details wie die einfachen Einlegesohlen und das abgehende Material an der Innenseite der Ferse das Gesamtbild. Bei einem Preis von 300 € darf das nicht sein. Wer bereit ist, in bessere Sohlen zu investieren, bekommt einen starken Schuh, der keine Wünsche mehr offen lässt.

Über den Autor

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.

Empfohlen für dich

Leichte Tourenfullys – Die besten Downcountry Bikes 2023

Downcountry Mountainbikes sind der jüngste Trend der Mountainbike-Industrie. Hinter dem...

Der innovativste Mountainbike Test der Welt

Mountainbike Tests müssen objektiver, umfangreicher und detaillierter werden. Deshalb h...

Darum sollte man sich jetzt ein Mountainbike kaufen!

Lange waren Mountainbikes und auch Zubehör nicht mehr so günstig wie jetzt. Denn zum He...

Radon Slide Trail AL Test

Es ist günstig, es ist vollgefedert, es hinterlässt einen sauberen ersten Eindruck. Das...