CUBE Stereo ONE22 Race im Test

CUBE Stereo ONE22 Race im Test

Preis: 2499 €
Kategorie: Trailbike
Rahmenmaterial: Aluminium
Gewicht: 14,2 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 130 mm
Federweg hinten: 120 mm
Modelljahr: 2025
  • Zugverlegung durch den Steuersatz
  • leichter Rahmen
  • BSA Tretlager (geschraubt)
  • Benchmark-Bike in dieser Preisklasse
  • abfahrtsstarkes Bike
  • hochwertigere Schaltung als andere Bikes in dieser Preisklasse
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des CUBE Stereo ONE22 Race im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Trailbike bis 3000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 2499 € teuren CUBE Stereo ONE22 Race.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
603
612
621
639
-
Reach
-
-
427
452
477
502
-
Oberrohrlänge
-
-
566
594
622
653
-
Sitzrohrlänge
-
-
370
405
420
470
-
Sitzwinkel
-
-
76
76
76
76
-
Steuerrohrlänge
-
-
90
100
110
130
-
Lenkwinkel
-
-
65,4
65,4
65,4
65,4
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
430
430
430
430
-
Radstand
-
-
1161
1190
1219
1253
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen HPA Advanced Hydroform, ATG, ETC 4-Link, AXH
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Fox 34 Float Rhythm, Sweep-Adjust GRIP Damper, Tapered, 15x110mm, 130mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Fox Float, 190x45mm, Open/Medium/Firm Mode
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano Deore SL-M6100-IR, Direct Attach, Rapidfire-Plus
  • Schaltwerk Shimano XT RD-M8100-SGS, ShadowPlus, 12-Speed
  • Kurbel Shimano XT FC-M8100, Boost, 30T
  • Kassette Shimano Deore CS-M6100, 10-51T
  • Kette Shimano CN-M6100
  • Bremsen Shimano XT BR-M8100, Hydr. Disc Brake (180/180)
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Laufradsatz Newmen Performance 30 light/base, 28/28 Spokes, 15x110mm/12x148mm, Tubeless Ready
  • Vorderreifen Schwalbe Nobby Nic, Addix Performance, Kevlar, 2.4
  • Hinterreifen Schwalbe Nobby Nic, Addix Performance, Kevlar, 2.4
  • Sattel ACID Nuance Lite
  • Sattelstütze CUBE Dropper Post, Handlebar Lever, Internal Cable Routing, 31.6mm
  • Vorbau Newmen Evolution 318.4, 31.8mm
  • Lenker CUBE Rise Trail Bar, 760mm
  • Lenkerbreite 760
  • Steuersatz VP Tapered, Top Zero-Stack 1 1/8" (OD 44mm), Bottom Zero-Stack 1 1/2" (OD 56mm)

Erfahrung mit dem CUBE Stereo ONE22 Race

Ludwig Döhl Das Stereo ONE22 Race ist eine komplette Neuentwicklung für die Saison 2025. Erstmals spendiert Cube seinem Tourenfully nicht nur einen Carbon-Hauptrahmen, sondern auch einen Hinterbau aus Kohlefaser. Das spart Gewicht. Außerdem setzt das Bike auf eine Zugverlegung durch den Steuersatz, was für eine besonders saubere Optik sorgt. Der moderate 65,4 Grad Lenkwinkel sorgt für ein ausgewogenes Handling. Sportsfreunde aufgepasst: Das lange Oberrohr und der geringe Stack-Wert machen die Sitzposition sportlich. Unter 3000 Euro stellt kaum ein anderer Hersteller ein besseres Bike für den selben Einsatzbereich auf die Laufräder.

Mountainbike Kategorien im Vergleich

Bevor man sich ein neues Mountainbike kauft und in die Modellentscheidung eintaucht, is...

Trailhardtails – die besseren günstigen Enduro Bikes

Robust, günstig, geil. Trailhardtails ermöglichen Fahrspaß auf Enduro Trails zu bezahlb...

Rockrider AM 100 S im Test

Viele Biker sind auf der Suche nach einem guten Fully unter 2000 €. Aber machen preiswe...

Cube Stereo One44 C:62 Race im Test

Das Cube Stereo One44 C:62 Race verspricht das, wonach sich viele Biker sehnen. Es ist ...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.