Bulls Black Adder Team im Test

Bulls Black Adder Team im Test

Bulls Black Adder Team im Test

Preis: 5599 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 9 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • abfahrtsstarkes Bike
  • sehr gute Laufräder
  • nur 9 kg - extrem leicht
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Bulls Black Adder Team im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 6000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5599 € teuren Bulls Black Adder Team.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
41cm
44cm
48cm
54cm
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
611
610
620
643
-
Reach
-
-
424
439
455
469
-
Oberrohrlänge
-
-
599
614
633
653
-
Sitzrohrlänge
-
-
410
440
480
540
-
Sitzwinkel
-
-
74
74
74
74
-
Steuerrohrlänge
-
-
95
100
110
140
-
Lenkwinkel
-
-
69
69
69
69
-
Tretlagerabsenkung
-
-
65
60
60
55
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
309
314
314
319
-
Kettenstrebenlänge
-
-
430
430
430
430
-
Radstand
-
-
1113
1131
1151
1175
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Carbon
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Rock Shox SID Ultimate RL-R
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano XTR SL-M9100
  • Schaltwerk Shimano XTR RD-M9100
  • Kurbel Shimano XTR FC-M9100
  • Bremsen Shimano XTR BR-M9100
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen 29 inch
  • Vorderreifen Racing Ray / Racing Ralph Performance TwinSkin TLR
  • Hinterreifen Racing Ray / Racing Ralph Performance TwinSkin TLR
  • Sattel Fizik Taiga
  • Sattelstütze BULLS Duroflex
  • Vorbau FSA K-Force
  • Lenker FSA K-Force
  • Lenkerbreite 740
  • Steuersatz Acros

Erfahrung mit dem Bulls Black Adder Team

Ludwig Döhl Der Marathon Profi Karl Platt hat im Schulterschluss mit dem Black Adder Team das Image der Marke mit zahlreichen Rennerfolgen aufpoliert. Mit schlanken 9 kg gehört das Black Adder Team zu den leichtesten Bikes in diesem Umfeld. Den Trend zu immer laufruhigeren Geometrien geht Bulls nicht voll mit. Gut so, denn mit dem ausgewogenem Fahrverhalten ist man für sämtliche Situationen auf dem Singletrail gerüstet. Der Blick auf die Geometriedaten verrät eindeutig: Das Racebike von Bulls hat eine sportliche Sitzposition. Mit dem Carbon-Rahmen liefert Bulls einen sehr hochwertiges Hardtail-Chassis. Mit einem zentralen Hebel am Lenker des Racebikes lässt sich das komplette Fahrwerk blockieren. Im Singletrail bergab sorgt die stimmige Geometrie für ein breites Lächeln in deinem Gesicht.

RockShox SID SL im Test

Wer dachte, dass bei der SID SL nicht mehr viel geht, wird 2025 eines Besseren belehrt....

Radon Jealous AL 10.0 im Test

Das Radon Jealous AL 10.0 aus diesem Test hat eine Mission: Es will Fahrspaß zum attrak...

Das Cervelo ZFS-5

Die Kanadier von Cervelo trauten sich beim MTB Worldcup in Nove Mesto erstmals mit ihre...

Neues Canyon Exceed im Test

Canyon löst sich mit seinem Exceed Hardtail vom ultimativen Leichtbau. Statt Grammfuchs...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.