Canyon Grand Canyon 8 WMN im Test

Canyon Grand Canyon 8 WMN im Test

Canyon Grand Canyon 8 WMN im Test

Preis: 1449 €
Kategorie: Downcountry
Rahmenmaterial: Aluminium
Gewicht: 13,29 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 120 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • damenspezifische Geometrie
  • super Rahmen
  • hochwertigere Schaltung als andere Bikes in dieser Preisklasse
  • 6 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Canyon Grand Canyon 8 WMN im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Damen Allround-Hardtail bis 1500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 1449 € teuren Canyon Grand Canyon 8 WMN.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
XS
S
M
-
-
-
Laufradgröße
-
27,5
27,5
29
-
-
-
Stack
-
586
595
616
-
-
-
Reach
-
371
397
420
-
-
-
Oberrohrlänge
-
539
568
597
-
-
-
Sitzrohrlänge
-
350
395
440
-
-
-
Sitzwinkel
-
74
74
74
-
-
-
Steuerrohrlänge
-
90
100
105
-
-
-
Lenkwinkel
-
68,5
68,5
68,5
-
-
-
Tretlagerabsenkung
-
54
54
59
-
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
422
422
430
-
-
-
Radstand
-
1050
1079
1117
-
-
-
Überstandshöhe
-
700
740
790
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Canyon Grand Canyon WMN AL SL
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Fox 34 Float Rhythem; air spring
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano SLX; 12 s
  • Schaltwerk Shimano XT; 12 s
  • Kurbel Shimano MT611 30T Number of chainrings: 1
  • Kassette Shimano Deore; 12 s; 10-51
  • Kette Shimano CN-M7100 12s
  • Bremsen Shimano MT 400
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen Alexrims MD25
  • Vorderradnabe Shimano HB MT400
  • Hinterradnabe Shimano HB MT400
  • Vorderreifen Schwalbe Nobby Nic ; Percormance (Kevlar Bead / foldable) ; 2,35
  • Hinterreifen Schwalbe Nobby Nic ; Percormance (Kevlar Bead / foldable) ; 2,35
  • Sattel Iridium WMN Fitness
  • Sattelstütze Iridium Dropper This dropper post features 150 mm of stepless height adjustment, giving you more freedom to move around when things get steep. Clamp diameter: 30,9 mm
  • Vorbau Iridium
  • Lenker iridium Flatbar (Aluminium), 740
  • Lenkerbreite 740

Erfahrung mit dem Canyon Grand Canyon 8 WMN

Ludwig Döhl Das Grand Canyon 8 WMN hat sogar 120 Millimeter Federweg und packt damit auch gröbere Abfahrten. Dieses Bike wurde extra für die Bedürfnisse von Frauen ausgerichtet. Das Fahrverhalten fällt unauffällig ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern. Die ausgewogene Sitzposition dürfte den allermeisten Bikern sehr gut gefallen. Die Schaltgruppe ist ein wichtiger Bestandteil des kompletten Bikes. Und genau hier punktet Canyon mit hochwertigen Komponenten bei einem Preis von 1449 Euro. Die Garantie von 6 Jahren beweist, dass Canyon seinen Produkten viel zutraut.

BH Lynx SLS im Test

Das neue BH Lynx SLS sieht aus wie Trek Supercaliber oder Specialized Epic Worldcup. Im...

The Frame Hardtail von Bike Ahead Composites im Test

Der Großteil der Fahrradindustrie setzt auf die Fertigung in Asien. Bike Ahead Composit...

Das Orbea Oiz von Speed Company Racing im Bikecheck

Das Speed Company Racing Team sind die Rockstars unter den Marathon Profis. Mit dem zwe...

Leichte Tourenfullys – Die besten Downcountry Bikes 2023

Downcountry Mountainbikes sind der jüngste Trend der Mountainbike-Industrie. Hinter dem...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.