Devinci Spartan GX 12S im Test

Devinci Spartan GX 12S im Test

Devinci Spartan GX 12S im Test

Preis: 4529 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 170 mm
Federweg hinten: 160 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • stimmiges Gesamtpaket
  • super Rahmen
  • gute Schaltung für dieses Marktsegement
  • 25 Jahre Garantie
  • kommt bergab bei hohem Tempo ans Limit
  • Einsatzbereich
    leichtes Gelände extreme Trails
    Sitzposition
    aufrecht sportlich
    Handling
    playful laufruhig
    Rahmengröße fällt
    klein aus groß aus

    Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des Spartan GX 12S im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro bis 6000 €) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4529 € teuren Spartan GX 12S.

    Fazit

    Erfahrung mit dem Devinci Spartan GX 12S

    Devinci Spartan GX 12S im Test High Pivot Hinterbauten sind aktuell der letzte Schrei und auch Devinci geht den Trend mit dem Spartan GX 12S voll mit. Vor allem im extrem steilen Gelände kommt einem das laufruhige Handling extrem entgegen. Die sportliche Sitzposition lässt einem effizient in die Pedale treten. Wenn du den Mountainbike Sport hauptsächlich über den Spaß in der Abfahrt definierst, passt das Devinci Fully eher nicht zu dir. Andere Hersteller bauen Enduros im selben Preisbereich die sich eher auf die Abfahrt konzentrieren. Eines sollte man dennoch nicht vergessen: Die Geometrie ist das Herzstück eines Mountainbikes. Devinci beweist hier für 4529 Euro mehr Herzblut als die Konkurrenz derselben Preisklasse. Mit 25 Jahren Garantie kann auch langfristig nichts schiefgehen.

    technische Details

    Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

    SIZE XXS XS S M L XL XXL
    Hersteller-Größenbezeichnung
    -
    -
    S-Low
    M-Low
    L-Low
    XL-Low
    -
    Laufradgröße
    -
    -
    29
    29
    29
    29
    -
    Stack
    -
    -
    621
    630
    639
    648
    -
    Reach
    -
    -
    445
    465
    485
    505
    -
    Oberrohrlänge
    -
    -
    587
    610
    639
    668
    -
    Sitzrohrlänge
    -
    -
    390
    420
    460
    495
    -
    Sitzwinkel
    -
    -
    77,1
    77
    76,5
    76
    -
    Steuerrohrlänge
    -
    -
    95
    105
    115
    125
    -
    Lenkwinkel
    -
    -
    64,5
    64,5
    64,5
    64,5
    -
    Tretlagerabsenkung
    -
    -
    30
    30
    30
    30
    -
    Tretlagerhöhe (absolut)
    -
    -
    344
    344
    344
    344
    -
    Kettenstrebenlänge
    -
    -
    425
    425
    430
    435
    -
    Radstand
    -
    -
    1207
    1232
    1261
    1290
    -
    Überstandshöhe
    -
    -
    740
    740
    740
    740
    -
    • Rahmen Aluminum Optimum G04 160mm
    • Rahmenmaterial Aluminium
    • Gabel Rockshox Zeb Select Charger RC Debonair 170 | 0T | 44 Offset
    • Federelement Luft
    • Lenkerlockout ja
    • Dämpfer Rockshox SuperDeluxe Coil Select R Trunnion | 205x65
    • Bandbreite 520%
    • Schaltung 1x12
    • Schalthebel SRAM GX Eagle | 12s
    • Schaltwerk SRAM GX Eagle | 12s
    • Kurbel SRAM GX Eagle | DUB | 32T | SuperBoost 157
    • Kassette SRAM XG1275 | 12s | 10-52T | XD
    • Kette SRAM NX Eagle | 12s
    • Bremsen SRAM Guide RE | 4 Pistons
    • Bremsscheiben Ø 200/200
    • Felgen RaceFace AR35 Offset | 35mm inner | TR
    • Vorderradnabe Factor XD601SB/A | 6bolts | TA 15x110mm
    • Hinterradnabe Factor XDH62SB/A | 6bolts | TA 12x157mm | XD
    • Vorderreifen Maxxis Minion DHF | 29x2.5wt | 3C MaxxTerra Exo+ TR
    • Hinterreifen Maxxis Minion DHF | 29x2.5wt | 3C MaxxTerra Exo+ TR
    • Sattel SDG FLY MTN
    • Sattelstütze TranzX Dropper | 31.6mm | 1x Lever
    • Vorbau V2 Pro | B:35mm | L:50mm | 0°
    • Lenker RaceFace Aeffect R35 | B:35mm | R:20mm | W:780mm
    • Lenkerbreite 780
    • Steuersatz FSA Orbit | 1.5 | Zero Stack

    MTB Dämpfer mit Ausgleichsbehälter

    Sollte dein nächstes Upgrade ein dickerer Dämpfer sein, oder reicht ein herkömmlicher D...

    Das neue Orbea Occam LT

    Das Orbea Occam war einst ein reines Tourenfully. In der LT Version bekommt es jetzt er...

    Das neue Liteville 301 CL MK1 Carbon

    Das Liteville 301 CL MK1 ist Litevilles erstes Mountainbike ohne Motor aus Carbon. Kehr...

    Das 2024er Scott Ransom

    Das Scott Ransom ist ein Klassiker unter den Enduros. Bislang war es hauptsächlich für ...