Radon SWOOP 10.0 HD im Test

Radon SWOOP 10.0 HD im Test

Radon SWOOP 10.0 HD im Test

Preis: 5199 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Carbon / Alu
Gewicht: 14,95 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 170 mm
Federweg hinten: 170 mm
Modelljahr: 2024
  • Top Bike in dieser Preisklasse
  • Spaßgarantie in der Abfahrt
  • sehr gutes Fahrwerk für dieses Marktsegment
  • hochwertige Laufräder
  • 6 Jahre Garantie
  • mit 14,95 kg leichter als vergleichbare Bikes
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Radon SWOOP 10.0 HD im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro bis 6000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5199 € teuren Radon SWOOP 10.0 HD.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
-
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
-
29
29
29
-
Stack
-
-
-
623
631
641
-
Reach
-
-
-
450
470
490
-
Oberrohrlänge
-
-
-
595
618
642
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
420
470
520
-
Sitzwinkel
-
-
-
75,7
75,7
75,7
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
100
110
120
-
Lenkwinkel
-
-
-
63,5
63,5
63,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
25
25
25
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
-
438
438
438
-
Radstand
-
-
-
1215
1238
1263
-
Überstandshöhe
-
-
-
717
745
756
-
Ausstattung
  • Rahmen  SWOOP Carbon
  • Rahmenmaterial Carbon / Alu
  • Gabel  Fox 38 Factory, FIT GRIP2, Kashima, Boost
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer  Fox Float X2 Factory, 2-Pos., EVOL LV, Kashima
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel  SRAM GX Eagle, Shiftmix
  • Schaltwerk  SRAM X01 Eagle, 12-speed
  • Kurbel  SRAM X1 Eagle Carbon, DUB, 30T, Boost, 170mm
  • Kassette  SRAM GX Eagle Lunar XG-1275, 10-52
  • Kette  SRAM GX Eagle
  • Bremsen  Hayes Dominion A4
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Laufradsatz  Newmen Evolution SL A.30, 30mm, 110/148mm
  • Vorderreifen   Maxxis Minion DHF 3C, Maxxterra, EXO+, TR, 29" x 2.5" WT
  • Hinterreifen   Maxxis Minion DHR II 3C, Maxxterra, EXO+, TR, 29" x 2.4" WT
  • Sattel  SDG Bel Air V3, Lux alloy
  • Sattelstütze  Fox Transfer Factory, Kashima, Ø31.6mm
  • Vorbau  Race Face Turbine R, 35 x 40mm
  • Lenker  Race Face SixC Carbon, 35 x 820mm, 35mm rise
  • Lenkerbreite 820
  • Steuersatz  Acros Angleset, ZS44/ZS56

Erfahrung mit dem Radon SWOOP 10.0 HD

Ludwig Döhl Weil das Swoop in der Alu Version zu den beliebtesten Enduros und Bikepark Bikes gehörte, hat Radon das Bike 2022 erstmals auch in einer Carbon Version aufgelegt. Wie alle Radon Bikes kommt auch das neue SWOOP 10.0 HD mit einer markanten Optik daher. Der Hinterbau bleibt dabei aus Aluminium. Ein geringes Gesamtgewicht bedeutet mehr Fahrspaß im Gelände. Wenn die Herstellerangabe von 14,95 kg stimmt, zählt das Enduro von Radon zu den leichteren Enduros, die man für unter unter 6000 Euro bekommt. Ein gewisser Spaßfaktor ist damit garantiert. Vor allem im extrem steilen Gelände kommt einem das laufruhige Handling extrem entgegen. Für alle die im Anstieg eher gemütlich unterwegs sind, sollten die moderate Sitzposition des Enduros als angenehm empfinden. Unter 6000 Euro stellt kaum ein anderer Hersteller ein besseres Bike für den selben Einsatzbereich auf die Laufräder. Die Garantie von 6 Jahren beweist, dass Radon seinen Produkten viel zutraut.

Cube Stereo One Modelllinie im Check

Cube stellt zum Saisonstart gleich drei neue Fully Plattformen vor. Das Stereo One44 be...

Santa Cruz Bronson V5 2025 im Test

Das Santa Cruz Bronson bleibt auch in seiner neuesten Auflage der Raudi im Lineup der A...

Was kostet ein Bike für Trailsüchtige?

Wir haben vier Mountainbikes zwischen 2500 und über 6000 € auf Herz und Nieren geprüft....

So ermittelst du deine individuelle Rahmengröße

Hat man sein Traum-Mountainbike gefunden, bleibt noch eine zentrale Frage zu beantworte...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.