Gutes besser machen

Neues Propain Tyee Aluminium & Carbon

Das neue Propain Enduro präsentiert sich nicht als Gamechanger, sondern als stringente Weiterentwicklung seines Vorgängers. Auch wenn die Änderungen des neuen Propain Tyee oftmals im Detail stecken, so machen sie es doch zu einem besseren Enduro. Und das Wichtigste: Propain bleibt auch mit seinem jüngsten Bike seiner Philosophie treu.

Propain Tyee 2023 Test
Der Look des neuen Propain Tyee verrät bereits die Verwandschaft zu seinen Vorfahren. Dennoch bekommt das Enduro vom Bodensee viele Änderungen verpasst.

Mit der Neuvorstellung des Tyees überrascht Propain die Szene. Wurde der Vorgänger doch erst 2020, also vor drei Jahren, gelauncht. Der Direktversender vom Bodensee sträubt sich mit dem neuen Tyee gegen den Trend zu immer längeren Produktlebenszyklen, den vor allem die großen Firmen der Branche vorgeben.

Ein Grund dafür ist mit Sicherheit, dass Propain ausschließlich Bikes für die Fans der Schwerkraft baut. Diese spitze Ausrichtung auf den Gravity Bereich erlaubt es Propain, die Ingenieurs Power aus dem eigenen Haus zu bündeln und auch für kleinere Updates ein neues Modell vorzustellen. Diesen Service können sich große Hersteller mit deutlich üppigeren Modellpaletten längst nicht mehr in jedem Teilbereich des Bike Sports leisten. Propain bleibt damit aber seiner Philosophie treu.

Als Direktversender mit konfigurierbaren Ausstattungen und Custom-Optionen bei der Lackierung hat Propain zwei eindeutige Alleinstellungsmerkmale gegenüber der direkten Konkurrenz. Die Strategie dahinter: Kunden zufriedener machen als anderswo. Und diese Strategie spiegelt sich auch im neuen Propain Tyee wider.

Denn mit kleinen Änderungen am ohnehin erfolgreichen Enduro Bike will Propain seinen Kunden zeigen, dass sie stets am Ball bleiben. Die Message die Propain damit aussendet, ist eindeutig: Wir scheuen keine Mühen, um euch auf dem Trail glücklich zu machen. Manchen Trend der Branche setzt man dabei aber bewusst aus.

Propain Tyee Carbon Test
Der eigens von Propain entwickelte Hinterbau (Pro10) mit schwimmend gelagerten Dämpfer, 160 mm Federweg und geschlossenem hinteren Rahmendreieck bleibt auch beim neuen Tyee das Herzstück des Enduro Bikes.
Propain Tyee UDH Schaltauge
Ready for Transmission. Mit dem UDH-Standard am Schaltauge lässt sich auch SRAMs neueste Schaltungstechnologie verbauen. Natürlich bleibt in den günstigeren Versionen auch die Option für normale, nicht Direct-Mount-Schaltwerke, erhalten.
Propain
Bei abgestützten Eingelenkern oder klassischen vier Gelenken muss in der Nähe der Hinterradachse ein Lager verbaut werden. Das Pro10 Hinterbausystem kommt ohne ein solches Lager aus. Der geschlossene Hinterbau zahlt nicht nur auf die Steifigkeit des kompletten Bikes ein, sondern auch auf die Langlebigkeit. Denn Lagerpunkte an dieser Stelle sind einer extremen Belastung ausgesetzt.

Weniger Gewicht, mehr Fahrspaß - das Propain Tyee bleibt ein Allrounder

Das Propain Tyee war immer ein Enduro, dass sich auch noch passabel bergauf treten ließ. Und diesen Charakterzug erhält sich auch die neueste Ausbaustufe. Während viele Hersteller ihre Enduros mit 180 mm Federweg an der Gabel vollpumpen, bleibt es beim Tyee bei 160, bzw. wahlweise (oder bei den günstigen Versionen) bei 170 mm Federweg an der Front.

Der Hinterbau ebnet mit 160 mm Federweg auch gröbere Schläge ein. Auch hier spielt Propain den Joker seiner Nischenausrichtung aus. Wer mehr Federweg haben will, findet das beim Propain Spindrift. Um den tourenfähigen Charakter zu erhalten, verzichtet Propain nicht nur auf eine Federwegs-Kur sondern setzt zugleich auch den Rahmen auf Diät.

Mit 2,9 kg in der Carbon-Version und 3,4 kg Alu-Version specken die Rahmen ca. 200 – 300 g gegenüber ihren Vorfahren ab. In den hochpreisigen Versionen bleibt das Tyee Komplettbike damit unter 15 Kilo. Yeah! Wir hatten schon Angst, dass es bald keine Enduro Bikes in dieser Gewichtsklasse mehr geben wird. Wobei auch Cube hat sich mit seinen Stereo One Modellen zuletzt gewichtsbewusst gezeigt.

Propain Tyee bergauf
Das Propain Tyee war immer ein Enduro, dass sich auch bergauf noch exzellent treten lies. Auch bei der Neuauflage haben die Entwickler das Gewicht des Komplettbikes nicht vergessen.

Neue Zugverlegung am Propain Tyee

Die Trends zu mehr Gewicht, mehr Federweg und längeren Produktlebenszyklen setzt man bewusst aus. Bei der Zugverlegung geht Propain jedoch den gleichen Schritt wie viele Hersteller und integriert die Leitungsführung in den Steuersatz.

Wer sich durch die Kommentarspalten auf Youtube und in diversen Foren klickt, merkt schnell, dass dieser Trend nicht unumstritten ist. Auf den ersten Blick geht damit nämlich ein erhöhter Aufwand bei der Wartung einher. Wobei das Wechseln von Schaltzügen mit dem Fortschritt der elektronischen Schaltungen in bezahlbare Preisbereiche mehr und mehr zum Relikt der Vergangenheit wird.

Sollte man dennoch den Zug der Schaltung oder Teleskopstütze wechseln wollen, fällt das mit dieser Zugführung unter einer Bedingung deutlich leichter als zuvor. Man muss „lediglich” die Gabel ausbauen.

Wer die dazu nötigen Inbus Schrauben löst (2x am Vorbau, 1x Ahead Kappe) fädelt die Leitung/Züge deutlich leichter durch das große Loch des Steuerrohrs als durch die seitlichen, kleinen Wartungsfenster des Vorgängers. Lästiges gefummel und gefische nach Leitungen im Rahmen entfällt damit also. Der Aha-Effekt stellt sich aber erst ein, wenn man das Prozedere einmal selbst durchgespielt hat.

Der Vorteil der neuen Zugverlegung dagegen liegt auf der Hand. Optisch verlaufen die Züge so deutlich ästhetischer. Und vor allem bei Carbon Rahmen verringert sie die Komplexität der Konstruktion, weil weniger Öffnungen im Rahmen nötig sind.

Das erleichtert die Fertigung, verringert das Gewicht und minimiert das Defektrisiko. Wir haben das auch schon ausführlich in unserem Video zum Scott Scale erklärt und bleiben auch hier bei unserer Meinung.

Zugverlegung Propain Tyee
Propain entscheidet sich aus ästhetischen und konstruktiven Gründen dazu, die Bremsleitung und das Kabel für die Teleskopstütze bzw. die Schaltung durch den Steuersatz zu verlegen. Ein spezieller Vorbau von Sixpack integriert die Züge sogar formschlüssig und damit eleganter als andere Hersteller. An der Gabel gibt es wahlweise 160 oder 170 mm Federweg.
Propain Tyee Enduro
Aus der Fahrerperspektive wirkt die Optik der Steuerzentrale deutlich aufgeräumter als beim Vorgängermodell. Die Länge der freiliegenden Leitungen hat sich dank der Zugführung durch den Steuersatz deutlich reduziert.

Der PRO10 Hinterbau - das Herzstück bleibt erhalten

Es gibt nicht viele Firmen in der Bike-Branche welche ein komplett eigenständiges Hinterbau System haben. Die allermeisten Hersteller greifen bei der Dämpferaufhängung auf herkömmliche 4-Gelenker-Konstrukte zurück. Exklusive Marken wie z. B. Pivot erkaufen sich eine Lizenz zur Nutzung eines DW-Link Hinterbaus von Dave Weagle.

Propain vertraut seit Jahren auf ein komplett eigenständiges System und <strong>kombiniert dabei ein geschlossenes hinteres Rahmendreieck mit einem schwimmend gelagerten Dämpfer.</strong> Auch in der neuesten Ausbaustufe des Tyee ändert sich an diesem Grundkonzept nichts. Die Drehpunkte werden minimal um die Raderhebungskurve im Stil von High-Pivot-Bikes nach hinten ausschweifen zu lassen.

Der Grundcharakter des Hinterbaus bleibt aber unverändert. <strong>Propain Hinterbauten sind für ihr sensibles Ansprechverhalten und das Gefühl, mehr als den nominellen Federweg bereit zu stellen, nicht nur bekannt, sondern vor allem geliebt.</strong> Und das bleibt auch beim neuen Tyee mit seinen 160 mm Federweg im Heck genau so. Also: Never change a running system!

Propain Hugene Test
Der Propain typische Hinterbau mit geschlossenem Rahmendreieck kommt bei allen Modellen von Propain zum Einsatz. Hier zum Beispiel beim Hugene All Mountain Bike. Mehr infos zu dem Bike mit 150 mm Federweg findet ihr [link id="14277"]in unserer All Mountain Kaufberatung.[/link]
Hinterbausystem eines vollgefederten Mountainbike
Das Tyee hat die aktuellste Ausbaustufe des Propain-Hinterbau-Systems und profitiert damit von den Erfahrungen aller bisher konstruierten Propain-Bikes. Kinderkrankheiten: Ausgeschlossen.

Wunschkonzert bei Geometrie & Laufradgrößen

Um unterschiedlichen Geschmäcker und den Anforderungen von unterschiedlich großen Fahrern gerecht zu werden, hält Propain bei der <strong>Geometrie und Laufradgrößenwahl viele Optionen offen.</strong> So gibt es die Größen XS, S und M ab Werk nur mit 27,5 Zoll Laufrädern. Ab der Größe M hat man die Wahl auf ein 29er oder Mullet (vorne 29 Zoll hinten 27,5 Zoll) Setup.

Möglich werden diese Optionen durch einen Flip-Chip in der Hinterbau Konstruktion. Damit einher geht, dass die Kettenstreben zwar nicht in jeder Größe (wie wir das beim Rose Bonero gelobt hatten) mitwächst, aber zumindest bei großen und kleinen Bikes eine angepasste Länge haben. Das zahlt sich positiv auf das Fahrverhalten in der jeweiligen Größe aus, weil die <strong>Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterrad harmonischer (über alle Größen hinweg) bleibt.</strong></span> Übrigens: Einen kompletten Guide zum Thema, wie man die richtige Rahmengröße findet gibt es hier.

<span style=“font-weight: 400;“>Im Vergleich zum Vorgänger ändert sich die Geometrie nur wenig. Der Reach wächst minimal (8mm in Größe L). Der Stack schrumpft etwas. Auch die Sitzrohrlänge verringert sich minimal, um Platz für Teleskopstützen mit mehr Hub zu schaffen. Damit ihr die Veränderungen selbst sehen könnt, haben wir hier einen Vergleich zwischen Vorgänger und Nachfolger angelegt.</span>

Propain Tyee Alu Test
Geometrie und Hinterbau bleiben auch in der Alu Version des Tyee unverändert im Vergleich zu den Carbon Modellen. Das Rahmengewicht steigt um 500 g auf 3,4 kg, die Preise sinken dafür deutlich. Mit einer absoluten High End Konfiguration hebt Propain sein Alu Tyee außerdem aus der Billig-Schiene.
Propain Tyee Bremsaufnahme
Die Bremse liegt beim Carbon und Alu Modell geschützt im Inneren des hinteren Rahmendreiecks.
Propain Tyee Bremsadapter
Wahlweise kann der ab Werk verbaute Adapter so montiert werden, dass man entweder eine 200 oder eine 180er Bremsscheibe verbauen kann, ohne einen weiteren Adapter zu benötigen.
Propain Tyee Zugverlegung Alu
Auch bei der Aluminium Version werden die Bremsleitungen und Schaltzüge durch den formschlüssigen Steuersatz verlegt. Wem das nicht gefällt, der hat - dank zusätzlicher Öffnung im Unterrohr - auch die Option auf eine klassische Zugverlegung.
Propain Tyee Mullet Setup
Alle Tyee Modelle kommen nicht nur mit doppelt gedichteten Edelstahl Lagern von Acros am Hinterbau daher, sondern auch mit einem Flip-Chip. So lässt sich die Geometrie feintunen oder das Chassis von 29 Zoll auf die Nutzung mit einem Mullet-Setup umbauen.

Aktuelle Standards am Propain Tyee

  • Rahmengewicht: 2,9 kg (Carbon) / 3,4 kg (Alu)
  • Tretlager: BSA (geschraubt)
  • Laufradgröße: 29 Zoll oder Mullet
  • Einbaumaß Hinterrad: 12×148
  • Sattelstütze: 30,9 mm
  • Leitungsführung: Integriert durch den Steuersatz (beim Alu optional auch durch das Unterrohr)
  • Flaschenhalter: Platz für eine Flasche (und zusätzliche Montagepunkte für ein Storage-Päckchen)
  • Besonderheit: Mitwachsende Kettenstreben
  • Schaltauge: UDH (Sram Egale Transmisson kompatibel)
Propain Tyee Fahrerfahrung
Das neue Tyee will nicht ins Extreme abdriften, sondern Enduro Fahrer ansprechen, die ihre Höhenmeter gerne selbst erstrampeln und bergab jeden Meter Trail genießen.

Alle 2023er Propain Tyee Modelle auf einen Blick inkl. Preise und Verfügbarkeiten:

Wie gewohnt liefern wir nicht nur tiefgründige Einblicke in die Details. Im Gegensatz zu allen anderen Medien erlaubt es unser innovatives und absolut objektives Testsystem euch Informationen zur kompletten Modellfamilie zu liefern. Hier könnt ihr euch zu dem richtigen Tyee je nach eurem Budget informieren. Es stehen jeweils vier Alu und vier Carbon Modelle zur Wahl. Auffällig dabei ist, dass Propain seine Alu Modelle nicht nur in die Einsteiger Kategorie verdonnert.

Mit dem Tyee AL Goldrush liefern die Direktvertriebler auch einen Alu Rahmen mit absoluter Bling-Bling-Ausstattung. Der Preispunkt bleibt dabei 600 € unter der identisch ausgestatteten Carbon Version. Die beiden günstigsten Versionen kommen jeweils mit einer 170 Gabel in der Standard- Konfiguration. Die High-end Modelle kommen mit leichteren 160er Gabeln daher. Der Propain Konfigurator macht ohnehin individuelle Wünsche bei der Ausstattung möglich.

Hier haben wir übrigens eine komplette Kaufberatung für Enduro-Bikes.

Alle Alu-Tyee Modelle im Überblick

Infos zu allen Carbon Modellen des Tyee

Fazit zum neuen Propain Tyee

Leichte Änderungen an der Geometrie, ein kleines Design Update, die nächste Ausbaustufe des Propain Pro10-Hinterbaus und minimal leichtere Rahmen. Die Änderungen beim neuen Propain Tyee kommen im Stil einer Evolution und nicht als Revolution daher. In der Summe machen sie das neue Propain Tyee dennoch zu einem besseren Enduro als sein Vorgänger.

Der Grundcharakter der Tyee-Serie bleibt dabei gleich. Die Enduros vom Bodensee sind Spaßmaschinen bergab, mit welchem man auch bergauf noch vernünftig treten kann. Der Konfigurator für die Ausstattung und die Lackierung zeigen, dass Propain seinen Wurzeln treu bleibt.

Die Firma vom Bodensee versucht mit viel Liebe zum Detail das bestmögliche Bike für ihre Kunden zu bauen und scheut dabei auch vor kleineren Detailänderungen nicht zurück. Auch die größenspezifische Laufradstrategie und die Option auf ein Mullett Setup passen in dieses Bild.

Über den Autor

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.

Empfohlen für dich

Raphaela Richters verpasst das Podium in Finale nur knapp

Im Interview hat Raphaela Richter ihr Saisonziel ganz klar formuliert: Das Podium im En...

Rockrider AM 100 S im Test

Viele Biker sind auf der Suche nach einem guten Fully unter 2000 €. Aber machen preiswe...

Kauft man überhaupt noch ein MTB ohne Motor?

Mountainbikes mit Motor haben in den letzten Jahren nicht nur die Industrie, sondern au...

Das Cervelo ZFS-5

Die Kanadier von Cervelo trauten sich beim MTB Worldcup in Nove Mesto erstmals mit ihre...