Mondraker PODIUM CARBON R im Test

Mondraker PODIUM CARBON R im Test

Mondraker PODIUM CARBON R im Test

Preis: 5699 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 9 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2022
  • leichter Carbonrahmen unter 900 Gramm
  • 25 Jahre Garantie
  • nur 8,9 kg - extrem leicht
  • Konkurrenz fährt bergab teilweise besser
  • finde deinen lokalen Mondraker Händler
    Einsatzbereich
    leichtes Gelände extreme Trails
    Sitzposition
    aufrecht sportlich
    Handling
    playful laufruhig
    Rahmengröße fällt
    klein aus groß aus

    Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des PODIUM CARBON R im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 6000 €) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5699 € teuren PODIUM CARBON R.

    Fazit

    Erfahrung mit dem Mondraker PODIUM CARBON R

    Mondraker PODIUM CARBON R im Test Mit deutlich unter 1000 Gramm hat das PODIUM CARBON R einen der leichtesten Hardtail Rahmen die es derzeit auf dem Markt gibt. Mit der Gewichtsangabe von 8,9 kg versetzt Mondraker die Konkurrenz in Schnappatmung. Denn unter den Racebikes findet man kaum ein leichteres Modell. Der Fahrspaß ist damit garantiert. Moderne Geometrien sind oft extrem laufruhig. Mit diesem Modell geht Mondraker den Trend aber nicht voll mit und entscheidet sich für ein moderates Fahrverhalten. Das Zusammenspiel aus relativ langem Oberrohr und geringem Stack-Wert lassen die Sitzposition sportlich ausfallen. Beim Carbon-Rahmen hat Mondraker nicht gekleckert, sondern geklotzt. Das Hardtail-Chassis hinterlässt einen extrem hochwertigen Eindruck. Der Remote-Hebel am Lenker steuert leider nur die Hälfte des Fahrwerks an. Für 5699 Euro gibt es bei der Konkurrenz meist Geometrien mit weniger Spaßpotential. Ein üppiges Garantieversprechen zeugt auch von einem nachhaltigem Wirtschaften. Mit 25 Jahren Garantie legt Mondraker die Messlatte hoch!

    technische Details

    Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

    SIZE XXS XS S M L XL XXL
    Hersteller-Größenbezeichnung
    -
    -
    S
    M
    L
    XL
    -
    Laufradgröße
    -
    -
    29
    29
    29
    29
    -
    Stack
    -
    -
    598
    602
    611
    625
    -
    Reach
    -
    -
    425
    444
    463
    477
    -
    Oberrohrlänge
    -
    -
    590
    611
    632
    650
    -
    Sitzrohrlänge
    -
    -
    390
    420
    470
    510
    -
    Sitzwinkel
    -
    -
    745
    745
    745
    745
    -
    Steuerrohrlänge
    -
    -
    85
    90
    100
    115
    -
    Lenkwinkel
    -
    -
    68,5
    68,5
    68,5
    68,5
    -
    Tretlagerabsenkung
    -
    -
    74
    74
    74
    74
    -
    Tretlagerhöhe (absolut)
    -
    -
    300
    300
    300
    300
    -
    Kettenstrebenlänge
    -
    -
    430
    430
    430
    430
    -
    Radstand
    -
    -
    1107
    1128
    1150
    1170
    -
    Überstandshöhe
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    • Rahmen Podium 29 Stealth Air Carbon, XC Forward Geometry, BSA bottom bracket, tapered head tube, HHG internal cable routing, Boost 12x148mm rear axle, dedicated 1X drivetrain design, Flatmount brake compatible,
    • Rahmenmaterial Carbon
    • Gabel Fox 32 Step Cast Float FIT4 EVOL Factory Kashima, 100mm, tapered steerer tube,15x110mm Boost axle, remote lockout, offset 44mm. Settings: lockout, compression micro-adjustment at low-speed, rebound, air preload
    • Federelement Luft
    • Lenkerlockout ja
    • Dämpfer None
    • Bandbreite 500%
    • Schaltung 1x12
    • Schalthebel SRAM Trigger GX Eagle, 12s, X-Actuation 1:1
    • Umwerfer None
    • Schaltwerk SRAM X01 Eagle, 12-speed, X-ACTUATION, Type 3 roller bearing clutch
    • Kurbel Truvativ Stylo Carbon Eagle, 12s, Boost, DUB axle, Direct Mount chain ring, S size: 170mm, M/L/XL size: 175mm
    • Kassette SRAM GX Eagle XG-1275, 12-speed, 10-50 tooth
    • Kette SRAM SX Eagle, 12s, Powerlock
    • Bremsen SRAM Level TLM, 2 piece caliper, Centerline 160mm IS 6 bolts one-piece rotor, steel-backed organic pad
    • Bremsscheiben Ø 160/160
    • Laufradsatz Mavic Crossmax Carbon SL R 29, 26mm internal width, hookless, tubeless ready, 24 spokes
    • Vorderradnabe Mavic, Boost 15x110mm, IS 6 bolts
    • Hinterradnabe Mavic, Boost 12x148mm, ID360 Ratched system, IS 6 bolts, XD freehub
    • Vorderreifen Maxxis Rekon Race 29x2.35, EXO protection, tubeless ready, 120TPI, folding bead
    • Hinterreifen Maxxis Rekon Race 29x2.35, EXO protection, tubeless ready, 120TPI, folding bead
    • Sattel Fizik Antares R7
    • Sattelstütze ONOFF Helium Carbon 0-R VFLEX, diameter 27.2mm, length 400mm
    • Vorbau MDK, 6061 T6 Alloy, 31.8mm barbore, rise: +/-5º, length: sizes S/M: 60mm, size L: 70mm, size XL: 80mm
    • Lenker ONOFF Helium Carbon 0.2, rise: 4.8mm, width: 760mm, 9º backsweep, 0º upsweep, 31.8mm barbore
    • Lenkerbreite 760
    • Steuersatz ONOFF Titan tapered for 1-1/8” to 1-1/2” head tube, ACB sealed bearings, top 41.8x30.5x8x45ºx45º, bottom 51.9x40x8x45ºx45º
    ×

    Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

    Specialized Epic 2024 im Test

    Das neue 2024er Specialized Epic liefert das Upgrade auf 120 mm Federweg und Teleskopst...

    Das neue Specialized Epic World Cup

    Der Markenname Specialized steht für Innovation. Jetzt haben die Amerikaner Hand an das...

    Specialized Epic World Cup im Test

    Mit dem Specialized Epic Worldcup wurde in Morgen Hill ein Zwitter zwischen Racefully u...

    Radon Slide Trail AL Test

    Es ist günstig, es ist vollgefedert, es hinterlässt einen sauberen ersten Eindruck. Das...