Axess SANDEE im Test

Axess SANDEE im Test

Axess SANDEE im Test

Preis: 499 €
Kategorie: Einsteiger-Bike
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2022)
  • sehr gute Federgabel für dieses Marktsegment
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Axess SANDEE im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Einsteiger-Bike bis 600 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 499 € teuren Axess SANDEE.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
13,5"
16"
17"
19"
-
-
Laufradgröße
-
29
29
29
29
-
-
Stack
-
-
-
-
-
-
-
Reach
-
-
-
-
-
-
-
Oberrohrlänge
-
540
556
570
590
-
-
Sitzrohrlänge
-
355
405
420
470
-
-
Sitzwinkel
-
-
-
-
-
-
-
Steuerrohrlänge
-
111
114
114
125
-
-
Lenkwinkel
-
69
69
-
70
-
-
Tretlagerabsenkung
-
52
52
65
65
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
427
427
450
450
-
-
Radstand
-
-
-
-
-
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Hardtail
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel SR Suntour XCE28- DS 29 100mm Preload adjustment
  • Federelement Coil
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 350%
  • Schaltung 3x7
  • Schalthebel Shimano SL-EF-500-3/7
  • Schaltwerk Shimano Tourney RD-TX800-7
  • Kurbel Shimano Tourney FC-TY301 170mm 42-34-24T W/CG
  • Bremsen Tektro MD-280 Mech.Disc
  • Bremsscheiben Ø 160/160
  • Felgen Axess Alloy Disc Double Wall
  • Vorderreifen WTB Trail Boss 29×2, 25 / 27, 5 Zoll
  • Hinterreifen WTB Trail Boss 29×2, 25 / 27, 5 Zoll
  • Sattel Axess Sport
  • Sattelstütze Axess Alloy 27, 2 mm
  • Vorbau Axess Ahead
  • Lenker Axess Alloy 680 mm/31, 8 mm
  • Lenkerbreite 680

Erfahrung mit dem Axess SANDEE

Ludwig Döhl Der Knick im Oberrohr macht das SANDEE zum damenspezifischen Modell mit extra viel Beinfreiheit. Auf dem Trail fällt das Fahrverhalten weder laufruhig, noch verspielt aus. Das Axess schafft mit seinem ausgewogenen Handling eine Gratwanderung zwischen den beiden Extremen. Die aufrechte Sitzposition gibt dem Axess Hardtail einen komfortablen Charakter. Geschickt: Per Knopfdruck am Lenker lässt sich das komplette Fahrwerk des Einsteiger-Bikes blockieren. Im Vergleich zum restlichen Marktumfeld verbaut Axess ein sehr gute Federgabel. Check vor dem Kauf nochmal genau die Geometrietabelle: Das Einsteiger-Bike von Axess fällt klein aus.

Radon Jealous AL 10.0 im Test

Das Radon Jealous AL 10.0 aus diesem Test hat eine Mission: Es will Fahrspaß zum attrak...

So ermittelst du deine individuelle Rahmengröße

Hat man sein Traum-Mountainbike gefunden, bleibt noch eine zentrale Frage zu beantworte...

Canyon Grand Canyon Test

Das Canyon Grand Canyon Hardtail ist seit Jahrzehnten ein Klassiker. Kann das Grand Can...

Cross Country Bikes und ihr Gewicht

Jedes Kilo weniger kostet 1000 Euro mehr: So lautet eine grobe Faustformel für Cross Co...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.