Bulls Pulsar Eco im Test

Bulls Pulsar Eco im Test

Bulls Pulsar Eco im Test

Preis: 549 €
Kategorie: Einsteiger-Bike
Rahmenmaterial: Aluminium
Gewicht: 14 kg
Laufradgröße: 26"
Federweg vorne: 80 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • hochwertiger Rahmen
  • mit 14,2 kg relativ leicht
  • Preis/Leistung könnte besser sein
  • Konkurrenz fährt bergab teilweise besser
  • bergauf nicht das schnellste Bike
  • es gibt bessere Schaltungen
  • Einsatzbereich
    leichtes Gelände extreme Trails
    Sitzposition
    aufrecht sportlich
    Rahmengröße fällt
    klein aus groß aus

    Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des Pulsar Eco im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Einsteiger-Bike bis 600 €) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 549 € teuren Pulsar Eco.

    Fazit

    Erfahrung mit dem Bulls Pulsar Eco

    Bulls Pulsar Eco im Test Die Felgenbremsen des Pulsar Ecos lassen es bereits erahnen. Dieses Bike wurde weniger ernsthafte Singletrails als für die alltägliche Mobilität entwickelt. Auf der Waage gibt das Einsteiger-Bike von Bulls mit 14,2 kg eine gute Figur ab. Die meisten Einsteiger-Bikes in der Preisklasse bis unter 600 Euro sind schwerer. Mit 430 mm kurzen Kettenstreben und einem nicht zu flachen Lenkwinkel lässt es sich herrlich verspielt über die Trails düsen. Bei langen Touren sorgt die komfortable Sitzposition für entspannte Bandscheiben. Bergab muss das Bulls Hardtail die Konkurrenz jedoch ziehen lassen.

    technische Details

    Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

    SIZE XXS XS S M L XL XXL
    Hersteller-Größenbezeichnung
    -
    37
    41
    46
    51
    -
    -
    Laufradgröße
    -
    26
    26
    26
    26
    -
    -
    Stack
    -
    587
    587
    592
    606
    -
    -
    Reach
    -
    365
    380
    394
    405
    -
    -
    Oberrohrlänge
    -
    545
    560
    575
    590
    -
    -
    Sitzrohrlänge
    -
    37
    41
    46
    51
    -
    -
    Sitzwinkel
    -
    73
    73
    73
    73
    -
    -
    Steuerrohrlänge
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Lenkwinkel
    -
    70
    70
    70
    70
    -
    -
    Tretlagerabsenkung
    -
    40
    40
    35
    35
    -
    -
    Tretlagerhöhe (absolut)
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Kettenstrebenlänge
    -
    430
    430
    430
    430
    -
    -
    Radstand
    -
    1035
    1050
    1067
    1083
    -
    -
    Überstandshöhe
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    • Rahmen Alloy
    • Rahmenmaterial Aluminium
    • Gabel SR Suntour M3010
    • Federelement Coil
    • Lenkerlockout ja
    • Bandbreite 364%
    • Schaltung 3x6
    • Schalthebel Shimano Tourney SL-RS36
    • Umwerfer Shimano Tourney FD-TY500
    • Schaltwerk Shimano Tourney RD-TY200
    • Kurbel SR Suntour CW14
    • Kassette Shimano MF-TZ500-6 14-28T
    • Kette KMC Z-6
    • Bremsen V-Brake
    • Bremsscheiben Ø 0/0
    • Felgen STYX DBM-2
    • Vorderradnabe Formula OV-31F
    • Hinterradnabe Formula OV-31R
    • Vorderreifen Ace of Pace
    • Hinterreifen Ace of Pace
    • Sattel BULLS
    • Sattelstütze Aluminium
    • Vorbau Aluminium
    • Lenker Aluminium riserbar
    • Lenkerbreite 700
    ×

    Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

    Scott Aspect 920 im Test

    Das Scott Aspect 920 in diesem Test kostet 1200 € (UVP) und definiert damit eine magisc...

    Rockrider AM 100 S im Test

    Viele Biker sind auf der Suche nach einem guten Fully unter 2000 €. Aber machen preiswe...

    Cross Country Bikes und ihr Gewicht

    Jedes Kilo weniger kostet 1000 Euro mehr: So lautet eine grobe Faustformel für Cross Co...

    MTB Neuheiten 2024

    Dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert. Letztes Update 9.11.2023