Corratec Revo BOW SL Pro Team im Test

Corratec Revo BOW SL Pro Team im Test

Corratec Revo BOW SL Pro Team im Test

Preis: 5899 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2023
  • eigenständiges Design
  • 6 Jahre Garantie
  • Konkurrenz fährt bergab teilweise besser
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Corratec Revo BOW SL Pro Team im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 6000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5899 € teuren Corratec Revo BOW SL Pro Team.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
39
44
49
54
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
605
610
620
630
-
Reach
-
-
407
426
448
469
-
Oberrohrlänge
-
-
580
600
625
650
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
-
-
-
-
Sitzwinkel
-
-
74
74
74
74
-
Steuerrohrlänge
-
-
95
100
110
121
-
Lenkwinkel
-
-
69
69
69
69
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
425
425
425
425
-
Radstand
-
-
1085
1106
1132
1158
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Corratec Corratec Revo BOW SL +
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Rockshox SID SL Select 29" Boost +
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM X01 Eagle Trigger 12S
  • Schaltwerk SRAM X01 Eagle
  • Kurbel SRAM X01 Eagle DUB +
  • Kassette SRAM XG1295 Eagle +
  • Bremsen SRAM DB G2 +
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen DT Swiss XMC1501 Spline Boost +
  • Vorderreifen Schwalbe Racing Ray front +
  • Hinterreifen Schwalbe Racing Ralph +
  • Sattel Selle Italia Superflow Manganese
  • Sattelstütze ZZYZX Carbon Seatpost +
  • Vorbau ZZYZX SL Alloy Stem +
  • Lenker ZZYZX SLR Carbon +
  • Lenkerbreite 740

Erfahrung mit dem Corratec Revo BOW SL Pro Team

Ludwig Döhl Das Racebike von Corratec ist wie gemacht für den Einsatz im leichten Gelände. Moderne Geometrien sind oft extrem laufruhig. Mit diesem Modell geht Corratec den Trend aber nicht voll mit und entscheidet sich für ein moderates Fahrverhalten. Wer keine besonderen Vorlieben bei der Sitzposition hat, macht mit dem Corratec Revo BOW SL Pro Team nichts falsch. Denn im Sattel nimmt man eine ausgewogene Haltung ein. Beim Rahmen geht Corratec all in. Das Carbon-Chassis ist überdurchschnittlich hochwertig. Mit einem zentralen Hebel am Lenker des Racebikes lässt sich das komplette Fahrwerk blockieren. Wenn du den Mountainbike Sport hauptsächlich über den Spaß in der Abfahrt definierst, passt das Revo BOW SL Pro Team eher nicht zu dir. Andere Hersteller bauen Racebikes im selben Preisbereich die sich eher auf die Abfahrt konzentrieren. Dafür greift Corratec bei den Schaltungskomponenten ganz oben ins Regal. Mit 6 Jahren Garantie kann auch langfristig nichts schiefgehen.

Rock Shox Flight Attendant XC Fahrwerk im Test

Rock Shox lässt nicht locker und versucht mit seinem neuen Flight Attendant XC die Kehr...

Neues Canyon Exceed im Test

Canyon löst sich mit seinem Exceed Hardtail vom ultimativen Leichtbau. Statt Grammfuchs...

Canyon Lux Trail im Test

Das neue Canyon Lux Trail beendet den Downcountry-Kompromiss. Denn das Tourenfully für ...

Rose PDQ im Langzeittest

Breiter Einsatzbereich, geringes Gewicht. Das Rose PDQ hat uns im ersten Test bei seine...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.