CUBE TWO15 HPC SLT im Test

CUBE TWO15 HPC SLT im Test

CUBE TWO15 HPC SLT im Test

Preis: 5999 €
Kategorie: Downhill
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 15,9 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 203 mm
Federweg hinten: 215 mm
Modelljahr: 2022
  • Worldcup erprobtes Bike
  • Top Bike in dieser Preisklasse
  • Spaßgarantie in der Abfahrt
  • hochwertigere Schaltung als andere Bikes in dieser Preisklasse
  • mit 15,9 kg leichter als vergleichbare Bikes
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des CUBE TWO15 HPC SLT im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Downhill-Bike bis 6000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5999 € teuren CUBE TWO15 HPC SLT.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
-
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
-
29
29
29
-
Stack
-
-
-
652
652
652
-
Reach
-
-
-
445
464
491
-
Oberrohrlänge
-
-
-
558
578
605
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
400
400
400
-
Sitzwinkel
-
-
-
78,5
78,5
78,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
124
124
124
-
Lenkwinkel
-
-
-
63,3
63,3
63,3
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
28
28
28
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
347
347
347
-
Kettenstrebenlänge
-
-
-
445
445
445
-
Radstand
-
-
-
1267
1287
1314
-
Überstandshöhe
-
-
-
726
722
722
-
Ausstattung
  • Rahmen HPC Carbon Monocoque Advanced Twin Mold Technology, Aluminum 6061 T6 Rear Triangle, ETC 4-Link, ISCG Mount, AXH
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox 40 Float Factory GRIP2, 20x110mm Boost, 203mm, Kashima Coated
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer Fox DHX2 Factory, 240x76mm, High/Low Speed Rebound & Compression
  • Bandbreite 218%
  • Schaltung 1x7
  • Schalthebel SRAM X01 DH Trigger
  • Schaltwerk SRAM X01 DH medium cage, 7-Speed
  • Kurbel Race Face Atlas 32T, 165mm
  • Kassette SRAM XG-795 DH, 10-24T
  • Kette SRAM PC-1110
  • Bremsen Magura MT7, Hydr. Disc Brake (203/203)
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Felgen Race Face Atlas, 20x110mm Boost / 12x157mm, Tubeless Ready
  • Vorderreifen Schwalbe Magic Mary, Super Gravity, Addix Ultrasoft, Kevlar, 2.4
  • Hinterreifen Schwalbe Magic Mary, Super Gravity, Addix Ultrasoft, Kevlar, 2.4
  • Sattel SDG FLY 2 I-Beam
  • Sattelstütze SDG I-Beam Carbon, 31.6mm
  • Vorbau Race Face Atlas 35 Direct Mount
  • Lenker Race Face SixC 35, 800mm
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz ACROS Integrated, Top & Bottom 1 1/8", Fiber Inserts for Angle Adjustment

Erfahrung mit dem CUBE TWO15 HPC SLT

Ludwig Döhl Danny Hart und Max Hartenstern haben das TWO15 HPC SLT mehrmals schon in die Top-Ten des DH-Worldcups chauffiert. Der Rückschluss den man daraus ziehen kann: Die Karre ist schnell, verdammt schnell! Mit 15,9 kg zählt das CUBE Fully zu den leichteren Bikes in dieser Preisklasse. Die Konkurrenz ist zum Teil deutlich schwerer. Der 63,3 Grad flache Lenkwinkel verleiht dem Downhill-Bike von CUBE viel Selbstvertrauen im anspruchsvollem Gelände. Mit dem Carbon-Rahmen liefert CUBE einen sehr hochwertiges Fully-Chassis. Unter 6000 Euro stellt kaum ein anderer Hersteller ein besseres Bike für den selben Einsatzbereich auf die Laufräder.

Neue SRAM Maven Bremsen

SRAM ist bei den MTB-Schaltungen derzeit unangefochtener Technologieführer. Bei den Bre...

Welches Bike passt zu mir?

Trailbikes, Enduro Bikes oder doch lieber All Mountain Bikes? Die vielen unterschiedlic...

So ermittelst du deine individuelle Rahmengröße

Hat man sein Traum-Mountainbike gefunden, bleibt noch eine zentrale Frage zu beantworte...

bike-test.com wird ein Jahr alt

Wir wollten Menschen die Suche nach ihrem neuen Traumbike so einfach wie möglich gestal...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.