Last COAL im Test

Last COAL im Test

Last COAL im Test

Preis: 4229 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 170 mm
Federweg hinten: 160 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2023)
  • stark im Anstieg
  • top Rahmen
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Last COAL im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro bis 4500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4229 € teuren Last COAL.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
155
165
175
185
195
-
Laufradgröße
-
29
29
29
29
29
-
Stack
-
622
622
631
640
649
-
Reach
-
400
429
454
485
518
-
Oberrohrlänge
-
555
584
611
642
675
-
Sitzrohrlänge
-
385
385
415
455
510
-
Sitzwinkel
-
76
76
76
76,2
76,4
-
Steuerrohrlänge
-
95
95
110
120
130
-
Lenkwinkel
-
64
64
64
64
64
-
Tretlagerabsenkung
-
32
32
27
27
27
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
428
430
432
438
444
-
Radstand
-
-
-
-
-
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen COAL
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Rock Shox ZEB Select+ 170 mm - model 2022
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer Rock Shox Superdeluxe Select+
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano SLX
  • Schaltwerk Shimano SLX
  • Kurbel Shimano SLX
  • Kassette Shimano SLX
  • Kette Shimano SLX
  • Bremsen FORMULA CURA 4 BRAKES
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Laufradsatz DT Swiss E1900-29 - Shimano compatible
  • Vorderreifen Maxxis DHF - 29 x 2,5 - 3C Maxxterra - Exo
  • Hinterreifen Maxxis Dissector - 29 x 2,4 - 3C Maxxterra - Exo
  • Sattel Ergon SM 10 Enduro Comp
  • Sattelstütze Bikeyok Divine - 160 mm incl. Triggy Alpha
  • Vorbau Reverse Black-One D-2 - 35 mm
  • Lenker Reverse Base - 18 x 790 mm
  • Lenkerbreite 790
  • Steuersatz Cane Creek 40 Series

Erfahrung mit dem Last COAL

Ludwig Döhl Das COAL stammt noch aus der Ära, als Last ausschließlich Aluminium Bikes gefertigt hat. Wenn du den Gashahn auf dem Singletrail gerne aufdrehst, wird dir das laufruhige Fahrverhalten gefallen. Sportsfreunde aufgepasst: Das lange Oberrohr und der geringe Stack-Wert machen die Sitzposition sportlich. Vor allem im Anstieg lässt das COAL die Konkurrenz bei den Enduros alt aussehen.

Das 2024er Scott Ransom

Das Scott Ransom ist ein Klassiker unter den Enduros. Bislang war es hauptsächlich für ...

Canyon Spectral CF Topmodel Test

Im Test des Canyon Spectral CF Collective haben wir das Gewicht des All Mountains krit...

Liteville 303 im Test

Die Kultmarke Liteville hat eine harte Zeit hinter sich. Nach Lieferengpässen während d...

Specialized Stumpjumper 15 Test

Das Specialized Stumpjumper 15 verzichtet auf alles, was nicht nötig ist, um auf dem Tr...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.