Trek Slash 8 Gen 6 im Test

Trek Slash 8 Gen 6 im Test

Trek Slash 8 Gen 6 im Test

Preis: 4499 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Aluminium
Gewicht: 16,5 kg
Laufradgröße: 29 / 27,5 Mullet"
Federweg vorne: 170 mm
Federweg hinten: 170 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2023)
  • Top Bike in dieser Preisklasse
  • fährt exzellent bergab
  • 25 Jahre Garantie
  • 16,5 kg - etwas schwer
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Trek Slash 8 Gen 6 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro bis 4500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4499 € teuren Trek Slash 8 Gen 6.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
ML 
XL 
-
Laufradgröße
-
-
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
-
Stack
-
-
587,7
628,7
637,5
655,2
-
Reach
-
-
450
469,8
489,7
509,4
-
Oberrohrlänge
-
-
575,7
603,1
625,5
655,4
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
420
435
470
-
Sitzwinkel
-
-
78,2
77,6
77,4
77
-
Steuerrohrlänge
-
-
100
110
120
140
-
Lenkwinkel
-
-
62,6
62,6
62,6
62,6
-
Tretlagerabsenkung
-
-
30,3
30,3
30,3
30,3
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
350,2
350,2
350,3
350,3
-
Kettenstrebenlänge
-
-
429,2
434,2
434,2
439,2
-
Radstand
-
-
1,232
1,261
1,286
1,32
-
Überstandshöhe
-
-
766
766
767
768
-
Ausstattung
  • Rahmen Slash Alu
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel FOX Rhythm 36, Float EVOL-Luftfeder, GRIP-Dämpfer, konischer Gabelschaft, 44 mm Versatz, Boost110, 15 mm Kabolt-X-Achse, 170 mm Federweg
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer FOX Performance Float X, 2-Positionen-Dämpfung, 230 x 65 mm
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano XT M8100, 12fach
  • Schaltwerk Shimano XT M8100, langer Käfig
  • Kurbel Shimano Deore M6120, 30 Z., 55 mm Kettenlinie, 165 mm Kurbelarmlänge
  • Kassette Shimano XT M8100, 10-51 Z., 12fach
  • Kette Shimano SLX M7100, 12fach
  • Bremsen Hydraulische 4-Kolben-Scheibenbremse von Shimano, M6100 Bremshebel, M6120 Bremssattel
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Felgen Bontrager Line Comp 30, Tubeless Ready, 6-Loch-Scheibenaufnahme, Boost110, 15 mm-Steckachse
  • Vorderradnabe Bontrager Line Comp 30, Tubeless Ready, Rapid Drive 108, 6-Loch-Scheibenaufnahme, Boost148, 12 mm Steckachse
  • Vorderreifen Bontrager XR5 Team Issue, Tubeless Ready, Inner Strength Karkasse, Aramidwulstkern, 60 TPI, 27.5 x 2.50
  • Hinterreifen Bontrager SE6 Team Issue, Tubeless Ready, Core Strength-Flankenschutz, Aramidwulstkern, 120 TPI, 29 x 2.50
  • Sattel Bontrager Arvada, Streben aus CrMo-Rohr, 138 mm Breite
  • Sattelstütze Größe: S Bontrager Line Dropper, 100 mm Hub, MaxFlow, interne Zugführung, 34,9 mm, 310 mm Länge Größe: M, M/L, L, XL Bontrager Line Dropper, 170 mm Hub, MaxFlow, interne Zugführung, 34,9 mm, 450 mm Länge
  • Vorbau Bontrager Elite, 35 mm, 0 Grad, 35 mm Länge
  • Lenker Bontrager Line, Aluminium, 35 mm, 27,5 mm Rise, 820 mm Breite
  • Lenkerbreite 820

Erfahrung mit dem Trek Slash 8 Gen 6

Ludwig Döhl Trek liefert mit dem Slash 8, was die Szene will. Ein High Pivot Enduro mit Mullet Laufrad Setup. Ein Minidownhiller, der mit 170 mm Federweg an der Gabel vor keinem Trail dieser Welt zurückschreckt. God bless Amerika und seine Ingenieure. Bei der Geometrie trifft das Slash 8 genau in die Mitte zwischen verspieltem und laufruhigem Charakter. Es gibt Bikes mit sportlicheren, aber auch mit komfortableren Sitzpositionen. Das Enduro von Trek will mit einer moderaten Ausrichtung das Beste aus den beiden Welte vereinen. Vor allem für leichte Fahrer unter 70 Kilo ist das Gewicht eines Bikes enorm wichtig. Mit 16,5 kg beim Komplettbike könnte das Verhältnis von Fahrer- zum Bike-Gewicht besser ausfallen. Zum Schluss gibt es noch ein Killer-Argument: Im Preisbereich unter 4500 Euro zählt das Slash 8 zu den besten Modellen in der Enduro-Kategorie. Trek gibt 25 Jahre Garantie auf das Bike.

Mondrakers neues Neat im Test

17,99 Kilo! Das Mondraker Neat lässt den Hammer im Light-E-Bike-Segment fallen. Während...

Canyon Spectral CF Topmodel Test

Im Test des Canyon Spectral CF Collective haben wir das Gewicht des All Mountains krit...

Alutech Pelmo first Look

Auf der Eurobike gab es vor allem eins: Viel Rummel um neue Elektromotoren. Während es ...

Canyon E-Spectral vs. Bio-Spectral

Vor gut 10 Jahren brach die EMTB-Welle los. Die damaligen Bikes waren schwer, klobig un...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.