CUBE STEREO 150 C:62 TM 29 im Test

CUBE STEREO 150 C:62 TM 29 im Test

CUBE STEREO 150 C:62 TM 29 im Test

Preis: 4399 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 13,8 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 160 mm
Federweg hinten: 150 mm
Modelljahr: 2023
  • EWS erprobtes Bike
  • Benchmark-Bike in dieser Preisklasse
  • Spaßgarantie in der Abfahrt
  • hochwertigere Schaltung als andere Bikes in dieser Preisklasse
  • mit 13,8 kg relativ leicht
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des CUBE STEREO 150 C:62 TM 29 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro bis 4500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4399 € teuren CUBE STEREO 150 C:62 TM 29.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
619
624
633
651
-
Reach
-
-
417
437
457
477
-
Oberrohrlänge
-
-
571
592
616
643
-
Sitzrohrlänge
-
-
375
425
470
520
-
Sitzwinkel
-
-
75,5
75,5
75,5
75,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
95
100
110
130
-
Lenkwinkel
-
-
66
66
66
66
-
Tretlagerabsenkung
-
-
34
34
34
34
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
340
340
340
340
-
Kettenstrebenlänge
-
-
435
435
435
435
-
Radstand
-
-
1167
1189
1213
1241
-
Überstandshöhe
-
-
736
753
766
801
-
Ausstattung
  • Rahmen C:62 Monocoque Advanced Twin Mold Technology, ATG, ETC 4-Link, ISCG Mount, Boost 148, AXH
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox 36 Float Factory FIT GRIP2, Tapered, 15x110mm, 160mm, Kashima Coated
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer Fox Float X2 Factory, 185x55mm, High/Low Speed Rebound & Compression w/ 2-Position Lever, Kashima Coated
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Sram GX Eagle™ Trigger
  • Schaltwerk Sram GX Eagle™, 12-Speed
  • Kurbel Sram X1 Eagle™ Carbon DUB 32T, 170mm
  • Kassette Sram XG-1275 Eagle, 10-52T
  • Kette Sram SX Eagle™
  • Bremsen Magura MT7, Hydr. Disc Brake (203/180)
  • Bremsscheiben Ø 203/180
  • Laufradsatz Newmen Evolution SL A.30, 28/28 Spokes, 15x110mm/12x148mm, Tubeless Ready
  • Vorderreifen Maxxis Assegai, MaxxGrip/EXO+, Tubeless Ready, 2.5 WT
  • Hinterreifen Maxxis Minion DHR II, MaxxTerra/EXO+, Tubeless Ready, 2.4 WT
  • Sattel SDG Bel Air V3
  • Sattelstütze Fox Transfer Factory 31.6mm, Kashima Coated (S: 125mm, M/L: 150mm, XL: 175mm)
  • Vorbau Race Face Turbine R 35
  • Lenker Race Face Turbine R 35, 800mm
  • Lenkerbreite 800

Erfahrung mit dem CUBE STEREO 150 C:62 TM 29

Ludwig Döhl Einst entwickelt für die EWS begeistert das STEREO 150 C:62 TM 29 heute 1000de Enduristen mit seinen Fahreigenschaften auf den Singletrails. Die Waage bleibt bei diesem Modell laut CUBE bei 13,8 kg stehen. Damit zählt das STEREO 150 C:62 TM 29 zu den leichteren Enduros die man für 4399 Euro bekommt. Du hast keine Ahnung, ob du ein laufruhiges oder verspieltes Handling bevorzugst? Dann machst du mit dem STEREO 150 C:62 TM 29 nichts falsch. Sein Fahrverhalten ist nämlich angenehm ausgeglichen. Dank der komfortablen Sitzposition bleiben auch lange Touren für die Bandscheiben machbar. Beim Carbon-Rahmen hat CUBE nicht gekleckert, sondern geklotzt. Das Fully-Chassis hinterlässt einen extrem hochwertigen Eindruck. Unter 4500 Euro stellt kaum ein anderer Hersteller ein besseres Bike für den selben Einsatzbereich auf die Laufräder.

Santa Cruz Bronson V5 2025 im Test

Das Santa Cruz Bronson bleibt auch in seiner neuesten Auflage der Raudi im Lineup der A...

Das 2024er Scott Ransom

Das Scott Ransom ist ein Klassiker unter den Enduros. Bislang war es hauptsächlich für ...

Radon Jab MX im Test

Das Radon Jab MX ist ein Carbon Enduro für 3499 €. Das Fox Fahrwerk, die komplette XT ...

Mondrakers neues Neat im Test

17,99 Kilo! Das Mondraker Neat lässt den Hammer im Light-E-Bike-Segment fallen. Während...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.