Norco Fluid HT 1 im Test

Norco Fluid HT 1 im Test

Norco Fluid HT 1 im Test

Preis: 1299 €
Kategorie: Downcountry
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 120 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • zählt zu den besten Bikes in dieser Preisklasse
  • Kletterass
  • top Rahmen
  • top Laufräder
  • 5 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme Trails
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
playful laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Fluid HT 1 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Allround-Hardtail bis 1500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 1299 € teuren Fluid HT 1.

Fazit

Erfahrung mit dem Norco Fluid HT 1

Norco Fluid HT 1 im Test Dieses Bike hat ein Ziel: Es will, dass der Fahrspaß auf dem Singletrail bezahlbar bleibt. Denn auch wer nicht über die Maßen liquide ist, kann sich in der Regel ein Fluid HT 1 leisten. Egal wie krass der Singletrail unter dem Downcountry-Bike von Norco ausfällt: Der 66,5 Grad flache Lenkwinkel und der lange Radstand sorgen für ein souveränes Fahrverhalten. Die Kombination aus langem Oberrohr und geringem Stack-Wert lassen einen sportlich auf dem Fluid HT 1 sitzen. Im Preisbereich unter 1500 Euro zählt das Norco Downcountry-Bike zu den besten Modellen in der Downcountry-Bike-Kategorie. Mit 5 Jahren Garantie, steht einer langjährigen Beziehung nichts im Weg. Check vor dem Kauf nochmal genau die Geometrietabelle: Das Downcountry-Bike Fluid HT 1 fällt groß aus.

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
XS
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
27,5
27,5
29
29
29
-
Stack
-
585
594
619
628
637
-
Reach
-
380
410
470
500
-
-
Oberrohrlänge
-
542
575
612
644
677
-
Sitzrohrlänge
-
370
390
415
450
490
-
Sitzwinkel
-
74,5
74,5
74,5
74,5
74,5
-
Steuerrohrlänge
-
100
110
100
110
120
-
Lenkwinkel
-
66,5
66,5
66,5
66,5
66,5
-
Tretlagerabsenkung
-
40
40
40
40
40
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
430
430
430
430
430
-
Radstand
-
1097
1131
1166
1200
1234
-
Überstandshöhe
-
598
617
661
677
701
-
  • Rahmen 6061 Alloy, Butted TT, DT, Internal Routing, 27.5" and 29" Options
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel X-Fusion RC32 Air, 120mm Travel
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 464%
  • Schaltung 1x11
  • Schalthebel Shimano Deore RD-M6100
  • Schaltwerk Shimano Deore FC-MT510-1, 32T, 170mm (XS, S), 175mm (M, L, XL)
  • Kurbel Shimano Sealed Bearing, BSA Threaded
  • Kassette Shimano Deore CN-M6100
  • Kette VP Nylon Flat
  • Bremsen Tektro HD-M275 Hydraulic, Resin Pads
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen Alex DP30 TRS
  • Vorderradnabe Shimano HB-MT400-B, 15x110mm Boost, Center Lock
  • Hinterradnabe Shimano FH-MT410-B, 12x148mm Boost, Micro Spline, Center Lock
  • Vorderreifen Maxxis Ardent 2.4" EXO 60TPI
  • Hinterreifen Maxxis Ardent 2.4" EXO 60TPI
  • Sattel Norco XC
  • Sattelstütze TranzX YSP18 Dropper, 31.6mm, 130mm
  • Vorbau Alloy 50mm Length, 31.8mm Clamp
  • Lenker X6 Alloy 750mm, 15mm Rise
  • Lenkerbreite 750
  • Steuersatz Sealed Bearing, Tapered

Mondrakers besiegelt Trend

Bezahlbar, 120 mm Federweg und ab Werk mit Teleskopstütze. Das neue Mondraker Chrono Ca...

Canyon Lux Trail im Test

Das neue Canyon Lux Trail beendet den Downcountry-Kompromiss. Denn das Tourenfully für ...

Liteville H3 MK4 im Test

Der Markenname Liteville ist in der Bike-Szene zum Synonym für nüchternen Sachverstand ...

So ermittelst du deine individuelle Rahmengröße

Hat man sein Traum-Mountainbike gefunden, bleibt noch eine zentrale Frage zu beantworte...