Nukeproof Scout 290 COMP im Test

Nukeproof Scout 290 COMP im Test

Nukeproof Scout 290 COMP im Test

Preis: 2299 €
Kategorie: Trailbike
Rahmenmaterial: Aluminium
Gewicht: 13,47 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 130 mm
Modelljahr: 2022
  • Klassiker aus England
  • top Rahmen
  • bergauf nicht das schnellste Bike
  • weniger wertige Schaltgruppe
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Nukeproof Scout 290 COMP im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Trailhardtail bis 3000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 2299 € teuren Nukeproof Scout 290 COMP.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
-
29
29
29
-
Stack
-
-
-
639
643
643
-
Reach
-
-
-
425
450
475
-
Oberrohrlänge
-
-
-
620
646
671
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
420
460
510
-
Sitzwinkel
-
-
-
73
73
73
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
105
110
110
-
Lenkwinkel
-
-
-
65
65
65
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
70
70
70
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
300
300
300
-
Kettenstrebenlänge
-
-
-
440
440
440
-
Radstand
-
-
-
1175
1202
1227
-
Überstandshöhe
-
-
-
714
698
741
-
Ausstattung
  • Rahmen Scout 29
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Marzocchi Bomber Z2, 130mm, 44mm Offset, BOOST, RAIL Damper, Gloss Black (SHORT ID: D6SZ)
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer NA
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano Deore M6100-IR, 12-speed Rapidfire Plus, I-Spec EV
  • Schaltwerk Shimano Deore M6100, SGS 12-Speed, Shadow Plus
  • Kurbel Shimano Deore M6100 12 Speed Crank, 175mm, 32T, 52mm Chainline
  • Kassette Shimano Deore M6100 12-Speed (HYPERGLIDE+), 10-51T
  • Kette Shimano Deore M6100 12-Speed
  • Bremsen Shimano Deore M6100 2 pot brake, Resin Pads
  • Bremsscheiben Ø 203/180
  • Laufradsatz Sun RIngle Duroc 35 Comp 29", Shimano Microspline freehub, 148x12mm
  • Vorderradnabe Sun RIngle Duroc 35 Comp 29", 15x110mm
  • Hinterradnabe Sun RIngle Duroc 35 Comp 29", Shimano Microspline freehub, 148x12mm
  • Vorderreifen Maxxis Assegai 29" x 2.5”, Maxx Terra, EXO, TR/ Rear
  • Hinterreifen Maxxis Dissector 29" x 2.4”, Maxx Terra EXO+, TR
  • Sattel Nukeproof
  • Sattelstütze  Brand X Ascend internal, 31.6mm, M:150mm drop; L/XL: 170mm Drop
  • Vorbau Nukeproof Neutron AM, 45mm, black
  • Lenker Nukeproof Neutron V2 25mm Rise, Width - M780mm, L800mm, XL800mm)
  • Lenkerbreite 800

Erfahrung mit dem Nukeproof Scout 290 COMP

Ludwig Döhl Die Briten liefern mit dem Scout 290 COMP ungefilterten Fahrspaß im anspruchsvollen Gelände. Wer beim Fahrverhalten keine konkreten Vorlieben hat, macht mit dem Nukeproof Hardtail nichts falsch. Denn sein Handling ist angenehm ausgeglichen. Die Sitzposition des Trailbikes bewegt sich in einen moderatem Bereich zwischen sportlich und komfortabel. Im Preisbereich unter 3000 Euro gibt es Bikes die besser klettern als das Scout 290 COMP.

Wie viel ist genug?

Wie viel Federweg macht an der Gabel eigentlich Sinn, wenn man mit starrem Heck durch d...

Orbea Laufey im Test

Trail-Hardtails sind leicht, günstig und robust. Doch mit ihnen kauft man sich auch imm...

Trek Top Fuel im Check

Das Trek Top Fuel hat zuletzt deutlichen Staub angesetzt. Jetzt hauchen die Amerikaner ...

Bist du Typ -Trailbike?

Bist du auf der Suche nach dem perfekten MTB, das gleichzeitig tourentauglich ist und a...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.