SRAM
Nukeproof Scout 290 Race im Test

Nukeproof Scout 290 Race im Test

Nukeproof Scout 290 Race im Test

Preis: 1579 €
Kategorie: Trailbike
Rahmenmaterial: Aluminium
Gewicht: 13,25 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 130 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2023)
  • Klassiker aus England
  • top Laufräder
  • bergauf etwas behäbiger als die Konkurrenz
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Nukeproof Scout 290 Race im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Trailhardtail bis 2000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 1579 € teuren Nukeproof Scout 290 Race.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE S M L XL
Hersteller-Größenbezeichnung
S
M
L
XL
Laufradgröße
-
29
29
29
Stack
-
639
643
643
Reach
-
425
450
475
Oberrohrlänge
-
620
646
671
Sitzrohrlänge
-
420
460
510
Sitzwinkel
-
73
73
73
Steuerrohrlänge
-
105
110
110
Lenkwinkel
-
65
65
65
Tretlagerabsenkung
-
70
70
70
Tretlagerhöhe (absolut)
-
300
300
300
Kettenstrebenlänge
-
440
440
440
Radstand
-
1175
1202
1227
Überstandshöhe
-
714
698
741
Ausstattung
  • Rahmen Scout 29
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox; Recon Silver RL, 42 mm Offset, Solo Air
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 418%
  • Schaltung 1x11
  • Schalthebel Shimano M4100-R Deore
  • Schaltwerk Shimano; Deore
  • Kurbel Shimano M5100 Deore, 170 mm
  • Kassette SunRace CSMS2; 11-46
  • Kette KMC X10
  • Bremsen Shimano; MT410
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Felgen WTB STi30 TCS 2.0, 32H
  • Vorderradnabe Nukeproof Neutron V2, 15 x 110 mm
  • Hinterradnabe Nukeproof Neutron V2, 12 x 148 mm
  • Vorderreifen Schwalbe Magic Mary, Snakeskin, TL Easy, Addix Soft
  • Hinterreifen Schwalbe Nobby Nic, DD, Raceguard, TL Easy, Addix
  • Sattel Nukeproof Neutron
  • Sattelstütze Nukeproof Neutron, 450 mm
  • Vorbau Nukeproof Neutron AM, 45 mm
  • Lenker Nukeproof Neutron V2 25 mm Rise, M: 780 mm, L: 800 mm, XL: 800 mm, XXL: 800 mm
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz Nukeproof Warhead, 44-56 IITS

Erfahrung mit dem Nukeproof Scout 290 Race

Ludwig Döhl Die Briten liefern mit dem Scout 290 Race ungefilterten Fahrspaß im anspruchsvollen Gelände. Das Fahrverhalten fällt unauffällig ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern. Bei der Sitzposition will Nukeproof das Beste aus zwei Welten unter einen Hut bringen. Mit dem ausgewogenem Charakter zwischen sportlich effizient und komfortabel aufrecht gelingt das sehr gut. Im Anstieg kommt das Trailbike von Nukeproof ins Schwitzen. Andere Bikes unter 2000 Euro klettern besser. Dafür hat das Trailbike von Nukeproof hochwertigere Laufräder als die Konkurrenz mit vergleichbaren Preisen.

Cube Stereo One22 2025 im Test

Cube zieht die Reißleine bei der Inflation. Das 2025er Stereo One22 Trailbike bekommt ...

Trailbikes – Die besten Alleskönner Mountainbikes der Saison 2023

Trailbikes sind die perfekten Begleiter für MTB Touren oder Alpenüberquerungen. Vorhang...

Testbericht zum Cannondale Habit HT

Marketing, Preisstrategie und auch die Optik lassen keine Zweifel: Cannondale hat das ...

Cube Stereo One44 C:62 Race im Test

Das Cube Stereo One44 C:62 Race verspricht das, wonach sich viele Biker sehnen. Es ist ...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.