Orange Crush Pro im Test

Orange Crush Pro im Test

Orange Crush Pro im Test

Preis: 3200 €
Kategorie: Trailbike
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 27,5"
Federweg vorne: 150 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • Handbuilt in the UK
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Orange Crush Pro im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Trailhardtail bis 4500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3200 € teuren Orange Crush Pro.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
27,5
27,5
27,5
27,5
-
Stack
-
-
628
637
645
654
-
Reach
-
-
440
460
480
500
-
Oberrohrlänge
-
-
623
633
649
666
-
Sitzrohrlänge
-
-
381
432
457
483
-
Sitzwinkel
-
-
75,5
75,5
75,5
75,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
110
120
130
140
-
Lenkwinkel
-
-
63,5
63,5
63,5
63,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
52
52
52
52
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
303
303
303
303
-
Kettenstrebenlänge
-
-
430
430
430
430
-
Radstand
-
-
1191
1215
1240
1264
-
Überstandshöhe
-
-
650
672
703
736
-
Ausstattung
  • Rahmen Crush
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox Lyrik Select, 37mm offset
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer None
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM SX Eagle, 12-speed
  • Umwerfer None
  • Schaltwerk SRAM SX Eagle, 12-speed
  • Kurbel SRAM SX Eagle DUB
  • Kassette SRAM SX Eagle PG-1210, 12-speed, 11-50 tooth
  • Kette SRAM SX Eagle, 12-speed
  • Bremsen SRAM Guide T, 4-piston, 200mm front rotor, 180mm rear rotor
  • Bremsscheiben Ø 200/180
  • Felgen WTB ST i30, 30mm inner width
  • Vorderradnabe Strange, 110x15mm Boost front, 148x12mm Boost rear with HG driver
  • Hinterradnabe Strange, 110x15mm Boost front, 148x12mm Boost rear with HG driver
  • Vorderreifen Maxxis Minion DHF, 27.5" x 2.6",
  • Hinterreifen Maxxis Minion DHR II, EXO, 27.5" x 2.6"
  • Sattel WTB Silverado SL
  • Sattelstütze KS Rage-I dropper, 150mm or 170mm drop
  • Vorbau Burgtec Enduro, 42.5mm length, 35mm bar clamp
  • Lenker Race Face Chester, 780mm width, 35mm clamp diameter
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz FPD, ZS44/28.6 upper, ZS56/40 lower

Erfahrung mit dem Orange Crush Pro

Ludwig Döhl Engländer sind für ihren eigensinnigen Charakter bekannt. Nirgendwo sonst auf dieser Welt werden mehr Trailhardtails gefahren als im vereinigten Königreich. Klar das eine Firma wie Orange diesem Trend mit dem Crush Pro voll mitgeht. Der moderate 63,5 Grad Lenkwinkel sorgt für ein ausgewogenes Handling. Es gibt Bikes mit sportlicheren, aber auch mit komfortableren Sitzpositionen. Das Crush Pro will mit einer moderaten Ausrichtung das Beste aus den beiden Welte vereinen.

Das beste Trailbike 2024

Mit 130 mm Federweg sind Trailbikes die beste Wahl für Tourenfahrer. Doch die Bike-Gatt...

Rocky Mountain Element 2025 Test

Das Rocky Mountain Element ist leicht, hat 130 mm Federweg und sieht verdammt sexy aus....

Was kostet ein Bike für Trailsüchtige?

Wir haben vier Mountainbikes zwischen 2500 und über 6000 € auf Herz und Nieren geprüft....

Pivot Trail 429 Testbericht

Pivot Bikes sind geil, aber verdammt teuer. Mit der Vorstellung des neuen Pivot Trailca...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.