Polygon Cascade 2 im Test

Polygon Cascade 2 im Test

Polygon Cascade 2 im Test

Preis: 469 €
Kategorie: Einsteiger-Bike
Rahmenmaterial: Aluminium
Gewicht: 15 kg
Laufradgröße: 27,5"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • top Federgabel im Vergleich zur direkten Konkurrenz
  • 5 Jahre Garantie
  • mit 15,4 kg leichter als vergleichbare Bikes
  • bergauf nicht das schnellste Bike
  • weniger wertige Schaltgruppe
  • Einsatzbereich
    leichtes Gelände extreme Trails
    Sitzposition
    aufrecht sportlich
    Handling
    playful laufruhig
    Rahmengröße fällt
    klein aus groß aus

    Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des Cascade 2 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Einsteiger-Bike bis 600 €) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 469 € teuren Cascade 2.

    Fazit

    Erfahrung mit dem Polygon Cascade 2

    Polygon Cascade 2 im Test Wenn du dein Bike am liebsten auf ganz leichten Trails bewegst, solltest du das Einsteiger-Bike Cascade 2 in die engere Kaufauswahl nehmen. Mit 15,4 kg Gewicht für das komplette Bike gesellt sich das Einsteiger-Bike von Polygon zu den leichteren Bikes die man für unter unter 600 Euro kaufen kann. Die meisten Bikes im selben Marktumfeld sind schwerer. Dank des quirligen Fahrverhaltens kratzt das Cascade 2 jede Kurve mit Leichtigkeit. Die Kombination aus hohem Stack und kurzem Oberrohr macht die Sitzposition angenehm komfortabel. Im Preisbereich unter 600 Euro gibt es Bikes die besser klettern als das Polygon Einsteiger-Bike. Ein Killer-Argument spricht dennoch für das Polygon Hardtail: Eine derart gelungene Geometrie gibt es bei der Konkurrenz meist erst für mehr Geld. Das Garantieversprechen von 5 Jahren sorgt für Vertrauen.

    technische Details

    Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

    SIZE XXS XS S M L XL XXL
    Hersteller-Größenbezeichnung
    -
    -
    S
    M
    L
    -
    -
    Laufradgröße
    -
    -
    27,5
    27,5
    27,5
    -
    -
    Stack
    -
    -
    593
    598
    603
    -
    -
    Reach
    -
    -
    383
    402
    420
    -
    -
    Oberrohrlänge
    -
    -
    565
    585
    604
    -
    -
    Sitzrohrlänge
    -
    -
    406
    456
    500
    -
    -
    Sitzwinkel
    -
    -
    73
    73
    73
    -
    -
    Steuerrohrlänge
    -
    -
    100
    105
    110
    -
    -
    Lenkwinkel
    -
    -
    69
    69
    69
    -
    -
    Tretlagerabsenkung
    -
    -
    47
    47
    47
    -
    -
    Tretlagerhöhe (absolut)
    -
    -
    303
    303
    303
    -
    -
    Kettenstrebenlänge
    -
    -
    430
    430
    430
    -
    -
    Radstand
    -
    -
    1066
    1086
    1106
    -
    -
    Überstandshöhe
    -
    -
    700
    742
    778
    -
    -
    • Rahmen AL6 XC SPORT
    • Rahmenmaterial Aluminium
    • Gabel SR SUNTOUR XCE 100MM TRAVEL
    • Federelement Coil
    • Lenkerlockout ja
    • Dämpfer -
    • Bandbreite 350%
    • Schaltung 3x7
    • Schalthebel SHIMANO ST-EF41 3X7 SPEED
    • Umwerfer SHIMANO FD-TZ30
    • Schaltwerk SHIMANO RD-TZ31
    • Kurbel CYCLONE CTL6-324P7S2 42/34/24T
    • Kassette SHIMANO MF-TZ21-7 7-SPEED 14-28T
    • Kette KMC HV-500 7-SPEED
    • Bremsscheiben Ø 160/160
    • Vorderreifen TRAX 27.5”X2.10”
    • Hinterreifen TRAX 27.5”X2.10”
    • Sattel FOMING STEEL RAIL W/ CLAMP
    • Sattelstütze STEEL CANDLE TYPE 27.2MMX300MM
    • Vorbau ALLOY E:75MM BB:31.8MM
    • Lenker STEEL W:680MM R:40MM BB:31.8MM
    • Lenkerbreite 680
    • Steuersatz ZS 44/28.6 | ZS 44/30

    Welches Bike passt zu mir?

    Trailbikes, Enduro Bikes oder doch lieber All Mountain Bikes? Die vielen unterschiedlic...

    MTB Neuheiten 2024

    Dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert. Letztes Update 9.11.2023

    Hardtail oder Fully: Vor- und Nachteile beider Systeme

    Du willst dir ein Mountainbike kaufen, hast aber keinen Plan, ob du ein Fully oder ein ...

    Scott Aspect 920 im Test

    Das Scott Aspect 920 in diesem Test kostet 1200 € (UVP) und definiert damit eine magisc...