R-Raymon SevenRay 1.0 im Test

R-Raymon SevenRay 1.0 im Test

R-Raymon SevenRay 1.0 im Test

Preis: 529 €
Kategorie: Einsteiger-Bike
Rahmenmaterial: Aluminium
Gewicht: 14,8 kg
Laufradgröße: 27,5"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2022)
  • hochwertiger Rahmen
  • relativ leicht mit 14,8 kg
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des R-Raymon SevenRay 1.0 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Einsteiger-Bike bis 600 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 529 € teuren R-Raymon SevenRay 1.0.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
27,5
27,5
27,5
-
-
Stack
-
-
629
629
657
-
-
Reach
-
-
397
397
429
-
-
Oberrohrlänge
-
-
589
589
630
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
430
430
520
-
-
Sitzwinkel
-
-
73
73
73
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
105
105
135
-
-
Lenkwinkel
-
-
70
70
70
-
-
Tretlagerabsenkung
-
-
60
60
60
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
450
450
450
-
-
Radstand
-
-
1092
1092
1135
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen SevenRay
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel SR SUNTOUR XCE28
  • Federelement Coil
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 464%
  • Schaltung 3x7
  • Schalthebel Shimano Tourney, SL-RV200-7R, Optical Gear Display, 7-speed
  • Schaltwerk Shimano Tourney, RD-TY300, 7-S
  • Kassette Shimano MF-TZ500, 14-34 T
  • Kette KMC HV-500
  • Bremsen V-Bremse
  • Bremsscheiben Ø 0/0
  • Felgen Rim: Ryde VB19, Front Hub: R Raymon KT-A15F, Rear Hub: R Raymon KT-A12R, 9x100/9x135mm
  • Vorderreifen Kenda K922, 52-584, 27.5x2.1
  • Hinterreifen Kenda K922, 52-584, 27.5x2.1
  • Sattel R Raymon Ergo
  • Sattelstütze R Raymon, 27,2 mm, Patent
  • Vorbau R Raymon 25.4, 20 °
  • Lenker R Raymon Riser 25,4 mm, 680 mm, Sweep: 9 °, Rise: 30 mm
  • Lenkerbreite 680

Erfahrung mit dem R-Raymon SevenRay 1.0

Ludwig Döhl Wahrscheinlich verrate ich dir kein Geheimnis, aber das Einsteiger-Bike von R-Raymon fühlt sich auf ganz leichten Trails besonders wohl. Mit 14,8 kg zählt das Einsteiger-Bike von R-Raymon zu den leichteren Bikes in dieser Preisklasse. Die Konkurrenz ist zum Teil deutlich schwerer. Der quirlige Charakter lädt zu einer verspielten Fahrweise auf dem Trail ein. Die relativ hohe Front lässt einen aufrecht im Sattel Platz nehmen. Die Konkurrenz im Preissegment unter 600 Euro ist extrem hart. Bei einer ganzheitlichen Betrachtung überzeugen andere Modelle teilweise mehr.

Scott Aspect 920 im Test

Das Scott Aspect 920 in diesem Test kostet 1200 € (UVP) und definiert damit eine magisc...

Canyon Grand Canyon Test

Das Canyon Grand Canyon Hardtail ist seit Jahrzehnten ein Klassiker. Kann das Grand Can...

Canyon Grand Canyon im Test

Das Canyon Grand Canyon wurde auf Diät geschickt. In der 1700 € Preisklasse ist es mit ...

Welches Bike passt zu mir?

Trailbikes, Enduro Bikes oder doch lieber All Mountain Bikes? Die vielen unterschiedlic...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.