Radon ZR LADY 8.0 im Test

Radon ZR LADY 8.0 im Test

Radon ZR LADY 8.0 im Test

Preis: 1199 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Aluminium
Gewicht: 12,5 kg
Laufradgröße: 27,5"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2023)
  • super Rahmen
  • sehr gute Laufräder
  • 6 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Radon ZR LADY 8.0 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Damen Racehardtail bis 1500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 1199 € teuren Radon ZR LADY 8.0.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
15
17
19
-
-
Laufradgröße
-
-
27,5
27,5
27,5
-
-
Stack
-
-
593
607
621
-
-
Reach
-
-
363
379
400
-
-
Oberrohrlänge
-
-
550
570
590
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
380
425
470
-
-
Sitzwinkel
-
-
72,5
72,5
73
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
110
125
140
-
-
Lenkwinkel
-
-
69
69
69
-
-
Tretlagerabsenkung
-
-
48
48
48
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
430
430
430
-
-
Radstand
-
-
1047
1068
1095
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen ZR TEAM 27.5, Weight: 2000 g, Material: Aluminium, Max. width tire: 2.35", Hanger: #10169
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox Judy Silver TK, Air, Boost
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM NX Eagle
  • Schaltwerk RAM NX Eagle, 12-speed
  • Kurbel SRAM X1 1000 Eagle DUB, 32T, 175mm
  • Kassette SRAM PG-1230 Eagle, 11-50
  • Kette SRAM NX Eagle
  • Bremsen Shimano BR-MT410
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Laufradsatz Sun Ringlé Düroc 30, 26mm, 110/135mm
  • Vorderreifen Schwalbe Tough Tom, wired, 27.5" x 2.25"
  • Hinterreifen chwalbe Rapid Rob, wired, 27.5" x 2.25"
  • Sattel Selle Italia X3 Lady Boost
  • Sattelstütze LEVELNINE Race, 30.9 x 400mm
  • Vorbau LEVELNINE Race, 31.8mm
  • Lenker LEVELNINE Race, 31.8 x 720mm, 15mm rise
  • Lenkerbreite 720
  • Steuersatz ZS44/ZS56

Erfahrung mit dem Radon ZR LADY 8.0

Ludwig Döhl Der Direkversender Radon legt sein beliebtes ZR Hardtail mit dem ZR LADY 8.0 auch in einer spezifischen Damenversion auf. 430 mm kurze Kettenstreben und ein moderater Reach-Wert machen das Handling angenehm verspielt. Die Kombination aus hohem Stack und kurzem Oberrohr macht die Sitzposition angenehm komfortabel. Geschickt: Per Knopfdruck am Lenker lässt sich das komplette Fahrwerk des Racebikes blockieren. Das Radon Hardtail hat hochwertigere Laufräder als die Konkurrenz mit vergleichbaren Preisen. Ein üppiges Garantieversprechen zeugt auch von einem nachhaltigem Wirtschaften. Mit 6 Jahren Garantie legt Radon die Messlatte hoch! Achtung bei der Größenwahl: Das ZR LADY 8.0 fällt klein aus.

Focus Raven im Test

Das Focus Raven Carbon Hardtail war einst eines der schnellsten Racehardtails im Worldc...

Canyon Grand Canyon im Test

Das Canyon Grand Canyon wurde auf Diät geschickt. In der 1700 € Preisklasse ist es mit ...

Rock Shox Flight Attendant XC Fahrwerk im Test

Rock Shox lässt nicht locker und versucht mit seinem neuen Flight Attendant XC die Kehr...

Rose PDQ im Test

Das Rose PDQ hat nicht nur 120 Millimeter Federweg, sondern ab Werk auch eine Teleskops...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.