Rose Root Miller 4 im Test

Rose Root Miller 4 im Test

Rose Root Miller 4 im Test

Preis: 4999 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Aluminium
Gewicht: 15,8 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 160 mm
Federweg hinten: 150 mm
Modelljahr: 2025
  • stimmiges Gesamtpaket
  • top Laufräder
  • 6 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Rose Root Miller 4 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro bis 6000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4999 € teuren Rose Root Miller 4.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
610
614
623
633
-
Reach
-
-
435
460
485
510
-
Oberrohrlänge
-
-
581
608
637
665
-
Sitzrohrlänge
-
-
410
440
470
500
-
Sitzwinkel
-
-
76,6
76,5
76,3
76,2
-
Steuerrohrlänge
-
-
95
100
110
120
-
Lenkwinkel
-
-
64
64
64
64
-
Tretlagerabsenkung
-
-
28
28
28
28
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
348
348
348
348
-
Kettenstrebenlänge
-
-
442
442
442
442
-
Radstand
-
-
1210
1237
1266
1295
-
Überstandshöhe
-
-
734
756
759
763
-
Ausstattung
  • Rahmen ROSE Root Miller, *blue haze M
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Rock Shox Lyrik Ultimate Flight Attendant, grün 29" Boost, 160mm, 44mm Offset
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer Rock Shox Super Deluxe Ultimate Flight Attendant schwarz 205mm
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM AXS Pod Ultimate Bridge
  • Schaltwerk SRAM X0 Eagle AXS Transmission
  • Kurbel SRAM Powermeter X0 Eagle AXS Transmission, 32T, schwarz, 170mm, 32 Zähne
  • Kassette SRAM GX, XS1275 T-Type, Eagle Transmission, 10-52, 10-52
  • Kette SRAM GX Transmission Flattop, 118 L
  • Bremsen SRAM Code Silver Stealth, anodized black
  • Bremsscheiben Ø 200/180
  • Laufradsatz Newmen Beskar Base, 29", Newmen Beskar Strong, 29"
  • Vorderreifen VR: Goodyear Newton MTF Trail Tubeless, schwarz 29x2,5
  • Hinterreifen HR: Goodyear Newton Trail Tubless Complete, schwarz 29x2,4
  • Sattel Rose Edition by Selle Italia, schwarz
  • Sattelstütze e*thirteen Vario Infinite Dropper Post, stealth black, Aluminium 31,6mm/430-460mm/120-150mm Hub (150mm voreingestellt)
  • Lenker E13 Rose Carbon 35mm, schwarz 780mm
  • Lenkerbreite 780

Erfahrung mit dem Rose Root Miller 4

Ludwig Döhl Das Root Miller 4 ist eine bezahlbare Alternative für alle, die es bergab krachen lassen wollen. Für die aktuelle Saison hat Rose deshalb einen neuen Rahmen entwickelt, um trotz Kampfpreis konkurrenzfähig zu bleiben. Mit dem 4-Gelenker-Hinterbau setzt man hier auf das Hinterbau-System, das sich am Markt mehr als jedes andere bewährt hat. Der 64 Grad flache Lenkwinkel verleiht dem Rose Root Miller 4 viel Selbstvertrauen im anspruchsvollem Gelände. Der Blick auf die Geometriedaten verrät eindeutig: Das Root Miller 4 hat eine sportliche Sitzposition. Beim Fahrwerk greift Rose in die Trickkiste. Denn die Federelemente blockieren dank modernster Technik voll automatisch je nach Fahrsituation. Bei der Schaltung lässt sich Rose nicht lumpen und verbaut nur hochwertige Komponenten. Das Garantieversprechen von 6 Jahren sorgt für Vertrauen. Vorsicht bei der Größenwahl: Der Aluminium Rahmen fällt groß aus.

Canyon Spectral CF 2024 im Test

Optisch geht die Neuauflage des Canyon Spectral als Facelift durch. Aber es hat sich vi...

Neue SRAM Maven Bremsen

SRAM ist bei den MTB-Schaltungen derzeit unangefochtener Technologieführer. Bei den Bre...

Mountainbike Kategorien im Vergleich

Bevor man sich ein neues Mountainbike kauft und in die Modellentscheidung eintaucht, is...

Forbidden Druid V2 im Test

Die junge kanadische Marke Forbidden zeigt dem Mainstream den Mittelfinger. Mit extrav...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.