Scott CONTESSA GENIUS 920 im Test

Scott CONTESSA GENIUS 920 im Test

Scott CONTESSA GENIUS 920 im Test

Preis: 4999 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Carbon / Alu
Gewicht: 14,8 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 160 mm
Federweg hinten: 150 mm
Modelljahr: 2023
  • innovatives Konzept
  • elegantes Design
  • innenliegender Dämpfer
  • kaum sichtbare Züge
  • große Hinterbaulager
  • super Geometrie in dieser Preisklasse
  • 5 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Scott CONTESSA GENIUS 920 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Damen Enduro über 4500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4999 € teuren Scott CONTESSA GENIUS 920.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
-
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
-
-
Stack
-
-
617
626,1
644,2
-
-
Reach
-
-
430
460
485
-
-
Oberrohrlänge
-
-
570,1
602,2
631,3
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
380
410
440
-
-
Sitzwinkel
-
-
76,8
77,1
77,2
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
90
100
120
-
-
Lenkwinkel
-
-
63,9
63,9
63,9
-
-
Tretlagerabsenkung
-
-
33
33
33
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
440
440
440
-
-
Radstand
-
-
1195
1229
1263
-
-
Überstandshöhe
-
-
728,5
738,5
753,5
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Genius Carbon HMF Mainframe with Alloy 6061 Swingarm
  • Rahmenmaterial Carbon / Alu
  • Gabel FOX 36 Float Rhythm Air Grip
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer FOX NUDE 5T EVOL Trunnion
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano Deore SL-M6100-IR / Rapidfire Plus
  • Schaltwerk Shimano XT RD-M8100 SGS
  • Kurbel Shimano SLX FC-M7120-1
  • Kassette Shimano Deore CS-M6100-12 / 10-51 T
  • Kette Shimano Deore CN-M6100
  • Bremsen Shimano Deore M6120 4 Piston Disc
  • Bremsscheiben Ø 203/180
  • Felgen Syncros X-30S / 32H / 30mm / Sleeve Joint
  • Vorderradnabe Formula CL-811 / 15x110mm
  • Hinterradnabe Formula CL-148M / 12x148mm
  • Vorderreifen Maxxis Dissector / 2.6" / 60TPI Foldable - Tubeless Ready / EXO 3C maxx Terra
  • Hinterreifen Maxxis Dissector / 2.6" / 60TPI Foldable - Tubeless Ready / EXO 3C maxx Terra
  • Sattel Syncros Savona 2.0 V-Concept
  • Sattelstütze Syncros Duncan Dropper Post 1.5
  • Vorbau Syncros AM 1.5
  • Lenker Syncros Hixon 1.5 Alloy 7050
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz Syncros - Acros Angle adjust & Cable Routing HS System

Erfahrung mit dem Scott CONTESSA GENIUS 920

Ludwig Döhl In der Contessa Version hat Scott sein Genius auf die Bedürfnisse von Frauen abgestimmt. In erster Line erhalten dabei die Federelemente einen leichteren "Tune" um bei geringen Körpergewichten perfekt zu arbeiten. Die Genius typischen Merkmale bleiben dennoch erhalten. Der innenliegende Dämpfer und die versteckten Züge prägen nicht nur das Design, sondern haben auch konstruktive Vorteile. Die patentierte Bauweise schütz den Dämpfer vor Dreck und bringt vor allem die Attribute Leichtbau und Steifigkeit unter einem Hut. Die großen Hinterbaulager mit ihrer breiten Abstützung reduzieren zudem den Wartungsaufwand des Fullys. Vor allem im extrem steilen Gelände kommt einem das laufruhige Handling extrem entgegen. Bei der Sitzposition schlägt Scott den goldenen Mittelweg zwischen sportlich und komfortabel ein. Der Lockout-Hebel am Lenker hat sogar eine Zwischenstufe. So kann man die Federelemente am Enduro CONTESSA GENIUS 920 nicht nur komplett blockieren, sondern auch in einen Trailmodus versetzen. Bei der Geometrie zeigt sich das Know-How der Scott Ingenieure. Für 4999 Euro gibt es bei anderen Herstellern weniger Spaßpotential. Die Garantie von 5 Jahren beweist, dass Scott seinen Produkten viel zutraut.

Was kostet ein Bike für Trailsüchtige?

Wir haben vier Mountainbikes zwischen 2500 und über 6000 € auf Herz und Nieren geprüft....

Alutech Pelmo first Look

Auf der Eurobike gab es vor allem eins: Viel Rummel um neue Elektromotoren. Während es ...

Trailshredder

Ein Enduro MTB will bergab vollgas geben. Unser Vergleichstest offenbart eine herrliche...

Das 2024er Scott Ransom

Das Scott Ransom ist ein Klassiker unter den Enduros. Bislang war es hauptsächlich für ...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.