Whyte T-160 RS im Test

Whyte T-160 RS im Test

Whyte T-160 RS im Test

Preis: 3599 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 160 mm
Federweg hinten: 150 mm
Modelljahr: 2024
  • gutes Komplettbike zu dem Preis
  • abfahrtsstarkes Bike
  • top Fahrwerk im Vergleich zur direkten Konkurrenz
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Whyte T-160 RS im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro bis 4500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3599 € teuren Whyte T-160 RS.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
-
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
-
29
29
29
-
Stack
-
-
-
632
645,5
659
-
Reach
-
-
-
450
478
505
-
Oberrohrlänge
-
-
-
606
640
672
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
431,8
457,2
482,6
-
Sitzwinkel
-
-
-
75,1
74,8
74,6
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
110
125
140
-
Lenkwinkel
-
-
-
64,1
64,1
64,1
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
337
337
337
-
Kettenstrebenlänge
-
-
-
440
440
440
-
Radstand
-
-
-
1222
1256
1290
-
Überstandshöhe
-
-
-
825
828
839
-
Ausstattung
  • Rahmen T160, 6061 Alloy, SCR Aluminium Front Triangle with Tapered Head Tube, ISCG 2 Guide Mounts, Alloy Symmetrical SCR Rear Triangle, Shape.it and 148mm Boost Dropouts, 150mm Travel
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox Lyrik Ultimate RC2 29in, 160mm travel, 44mm offset, DebonAir+ with ButterCups, Charger 3 RC2 damper, Fast Black coating, tapered steerer, 110mm x 15mm Boost, Maxle Ultimate
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer RockShox Super Deluxe Ultimate RC2T, DebonAir+, Fast Black coating, adjustable rebound, two position compression adjustment
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM GX Eagle Trigger MMX, 12 speed
  • Schaltwerk SRAM GX, 12 speed
  • Kurbel SRAM GX, Direct Mount 32T chainring, DUB, 165mm
  • Kassette SRAM XG-1275 Eagle, 10-52T, 12 speed
  • Kette SRAM GX, 12 speed
  • Bremsen SRAM Code R, four piston hydraulic,
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Felgen Race Face AR-30, offset, 30mm wide, sleeved joint, tubeless ready, 32 hole
  • Vorderradnabe Alloy, double sealed cartridge bearings, 15mm x 110mm Boost spacing, 31mm torque caps, 32 hole
  • Hinterradnabe Alloy, double sealed cartridge bearings, 12mm x 148mm Boost spacing, nine degree Micro Engagement, four pawl, XD Driver, 32 hole
  • Vorderreifen Maxxis Assegai TR 29in x 2.5in 60TPI, EXO sidewall protection, 3C Maxx Terra, front;
  • Hinterreifen Maxxis Minion DHR II TR 29in x 2.4in WT 120TPI, EXO+ sidewall protection, Dual Compound, rear
  • Sattel Whyte Custom, dual density, triple panel design
  • Sattelstütze Whyte drop.it Post II Adjust, 30.9mm (sizes M/L 140-170mm travel; size XL 170-200mm travel), MMX remote lever
  • Vorbau Whyte Gravity, 35mm extension, 35mm bar bore
  • Lenker Whyte Custom 6061 alloy, 20mm rise, 35mm bar bore, 800mm wide
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz FSA No. 57E Orbit ZS, 1 1/2in lower and 1 1/8in upper sealed cartridge bearings

Erfahrung mit dem Whyte T-160 RS

Ludwig Döhl Very British! Das Enduro von der Insel gefällt durch seine organischen Rohrformen. Mit flachem 64,1 Grad Lenkwinkel und langem Reach entspricht die Geometrie dem aktuellen Trend. Für alle die im Anstieg eher gemütlich unterwegs sind, sollten die moderate Sitzposition des Enduros als angenehm empfinden. Die stimmige Geometrie und die griffigen Reifen sorgen dabei vor allem im Downhill für nach oben gezogene Mundwinkel.

Was kostet ein Bike für Trailsüchtige?

Wir haben vier Mountainbikes zwischen 2500 und über 6000 € auf Herz und Nieren geprüft....

Santa Cruz Hightower vs. Bronson im Test

Das neue Santa Cruz Bronson und Hightower haben nicht nur die selben Federwege. Die Bik...

Radon Jab MX im Check

Das Radon Jab MX ist ein preisaggressives Enduro. Radon liefert nicht nur eine top Auss...

Lapierre Spicy im Check

Das Lapierre Spicy hat nicht nur einmal den Markt revolutioniert und auch die neueste A...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.