Rockrider ST 50 im Test

Rockrider ST 50 im Test

Rockrider ST 50 im Test

Preis: 239 €
Kategorie: Einsteiger-Bike
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 26"
Federweg vorne: 80 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2022)
  • top Rahmen
  • kommt bergab bei hohem Tempo ans Limit
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Rockrider ST 50 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Einsteiger-Bike bis 300 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 239 € teuren Rockrider ST 50.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
26
26
26
-
-
Stack
-
-
551
561
594
-
-
Reach
-
-
408
426
427
-
-
Oberrohrlänge
-
-
557
597
609
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
450
480
535
-
-
Sitzwinkel
-
-
73
73
73
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
110
120
155
-
-
Lenkwinkel
-
-
71
71
71
-
-
Tretlagerabsenkung
-
-
25
25
25
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
298,5
298,5
298,5
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
429,3
429,3
429,3
-
-
Radstand
-
-
1059
1079,5
1092,5
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen ST 26, 100 % Aluminium: robuster und kraftsparend-leichter Rahmen. Die Sloping-Geometrie macht das Aufsteigen besonders leicht.
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Stahlfeder 80 mm
  • Federelement Coil
  • Lenkerlockout nein
  • Bandbreite 350%
  • Schaltung 3x7
  • Schalthebel Microshift MS25
  • Umwerfer Microshift DF-M20
  • Schaltwerk Microshift RD-M25
  • Kurbel Dreifachkettenblatt mit 22, 32 und 42 Zähne
  • Kassette Shimano TZ500 mit 7 Ritzeln, 14 bis 28 Zähnen
  • Kette KMC Z51
  • Bremsen V-Brake
  • Bremsscheiben Ø 0/0
  • Felgen Alu Standard V-Brake
  • Vorderreifen Dry 26x2,0
  • Hinterreifen Dry 26x2,0
  • Sattelstütze Alu starr
  • Vorbau Alu 90 mm
  • Lenker Alu 620 mm
  • Lenkerbreite 620

Erfahrung mit dem Rockrider ST 50

Ludwig Döhl Günstiger kann man ein Mountainbike kaum kaufen. Das ST 50 ist deshalb auch nicht wirklich für den ernsthaften Geländeradsport ausgelegt. Vielmehr soll es ein täglicher Begleiter auf befestigten wegen sein. In extrem verwinkelten Trails kommt einem das verspielte Handling entgegen. Beim Treten im Sattel vermittelt das Rockrider Hardtail eine ausgewogene Sitzposition. Im Downhill lassen es andere Einsteiger-Bikes unter 300 Euro jedoch besser krachen. Check vor dem Kauf nochmal genau die Geometrietabelle: Das Einsteiger-Bike von Rockrider fällt groß aus.

Günstige Hardtails – die perfekten Bikes für Anfänger

Günstige MTB Hardtails werden oft als Einsteiger Mountainbikes bezeichnet. Sie kosten w...

Cross Country Bikes und ihr Gewicht

Jedes Kilo weniger kostet 1000 Euro mehr: So lautet eine grobe Faustformel für Cross Co...

Scott Aspect 920 im Test

Das Scott Aspect 920 in diesem Test kostet 1200 € (UVP) und definiert damit eine magisc...

So ermittelst du deine individuelle Rahmengröße

Hat man sein Traum-Mountainbike gefunden, bleibt noch eine zentrale Frage zu beantworte...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.