Lapierre Edge 9.9 2022 im Test

Lapierre Edge 9.9 2022 im Test

Lapierre Edge 9.9 2022 im Test

Preis: 1049 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • hochwertige Laufräder
  • bergauf etwas behäbiger als die Konkurrenz
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Lapierre Edge 9.9 2022 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 1500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 1049 € teuren Lapierre Edge 9.9 2022.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
620
629
639
648
-
Reach
-
-
391
408
425
443
-
Oberrohrlänge
-
-
575
595
615
623
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
440
480
520
-
Sitzwinkel
-
-
73,5
73,5
73,5
73,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
105
115
125
135
-
Lenkwinkel
-
-
68
68
68
68
-
Tretlagerabsenkung
-
-
60
60
60
60
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
450
450
450
450
-
Radstand
-
-
-
-
-
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Edge Alu
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel SR Suntour XCR Air Rl-R-29″ 100mm Travel
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schaltwerk Shimano New Deore Rd-M6100 12Spd
  • Kurbel Shimano Deore FC-MT510-1 2PC 30T 170mm (S) 175mm (M/L/XL)
  • Kassette Shimano Deore Cs-M6100-12 12s Hyperglide+
  • Kette KMC X-12 12s
  • Bremsen Shimano MT200 Hydraulic Disc
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen Lapierre Disc 32H 29"/622-21c
  • Vorderradnabe Shimano HBTX505 32H Centerlock QR
  • Hinterradnabe Shimano HBTX505 32H Centerlock QR
  • Vorderreifen Front: Schwalbe Tough Tom 29x2.25 622–57 - Rear: Schwalbe Rapid Rob 29x2.25 622–57
  • Hinterreifen Front: Schwalbe Tough Tom 29x2.25 622–57 - Rear: Schwalbe Rapid Rob 29x2.25 622–57
  • Sattel XLC by DDK
  • Sattelstütze Lapierre 2014 Alloy Ø: 31.6mm L: 400mm
  • Vorbau XLC Alloy Ø: 31.8mm L: 60mm R:6°
  • Lenker XLC Alloy 6061 Top Flat W: 720mm Ø: 31.8mm
  • Lenkerbreite 720

Erfahrung mit dem Lapierre Edge 9.9 2022

Ludwig Döhl Vor allem mit Blick auf den kantig geformten Hinterbau kann die Optik vom Edge 9.9 kann durchaus als wuchtig bezeichnet werden. Beim Fahrverhalten verbrennt sich Lapierre nicht die Finger und haucht seinem Racebike ein ausgewogenes Handling ein. Die aufrechte Sitzposition gibt dem Lapierre Hardtail einen komfortablen Charakter. Im Anstieg kommt das Lapierre Hardtail ins Schwitzen. Andere Bikes unter 1500 Euro klettern besser. Abschließend muss man aber noch betonen: Lapierre verbaut bei einem Preis von 1049 Euro bessere Laufräder als die Konkurrenz.

Video: Rockrider Race 740 – Was kann Decathlons Carbon Hardtail?

bike-test.com gibt es jetzt auch auf Youtube. Das Rockrider Race 740 ist eines der span...

Interview mit Georg Egger

Georg Egger ist jung, erfolgreich und liebt es, Dinge anders zu machen. Im Interview sp...

Focus Raven im Test

Das Focus Raven Carbon Hardtail war einst eines der schnellsten Racehardtails im Worldc...

Mondraker F-Podium Test

Das Mondraker F-Podium will ein Racebike sein, hat in seiner neuesten Version aber 120...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.