Canyon Torque Mullet CF 8 im Test

Canyon Torque Mullet CF 8 im Test

Canyon Torque Mullet CF 8 im Test

Preis: 4799 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 15,8 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 170 mm
Federweg hinten: 170 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2022)
  • extrem guter Hinterbau
  • Top Bike in dieser Preisklasse
  • Spaßgarantie in der Abfahrt
  • hochwertiger Rahmen
  • top Fahrwerk im Vergleich zur direkten Konkurrenz
  • 6 Jahre Garantie
  • 15,8 kg - etwas schwer
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Canyon Torque Mullet CF 8 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro bis 6000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4799 € teuren Canyon Torque Mullet CF 8.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
-
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
-
29
29
29
-
Stack
-
-
-
629
638
647
-
Reach
-
-
-
465
490
515
-
Oberrohrlänge
-
-
-
693
715
738
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
430
435
475
-
Sitzwinkel
-
-
-
77,5
77,5
77,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
105
115
125
-
Lenkwinkel
-
-
-
63,5
63,5
63,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
30
30
30
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
344
344
344
-
Kettenstrebenlänge
-
-
-
440
440
440
-
Radstand
-
-
-
1253
1282
1312
-
Überstandshöhe
-
-
-
771
773
778
-
Ausstattung
  • Rahmen Canyon Torque CF, Axle dimension: 12x148 mm, Material: Carbon (CF)
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel FOX 38 Performance Elite Series
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer FOX DHX2 Factory
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano Deore XT, 12-speed, Rear derailleur shifter, 12-speed, Textured rubber lever pad, Multi-Release, 2-way release, I-Spec EV clamp allows 14mm lateral adjustment and 20-degrees rotation adjustment, 130 g
  • Schaltwerk Shimano Deore XT, 12-speed, Precise 1x12 drivetrain.
  • Kurbel Shimano XT M8120 32T
  • Kassette Shimano XT, 12-speed (10-51), Cassette size: 10-51T. Gear range: 510%.
  • Kette Shimano M6100 12-speed, SIL-TEC treatment for extended offroad durability, HYPERGLIDE+ shift technology, quick link for easy connect and tool-free assembly
  • Bremsen Shimano Deore XT M8120
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Felgen DT Swiss FR 560 350
  • Vorderreifen MAXXIS MINION DHR 2 3C MaxxTerra
  • Hinterreifen MAXXIS MINION DHR 2 3C MaxxTerra
  • Sattel Fizik Gravita Alpaca X5
  • Sattelstütze G5 Adjustable Dropper Post
  • Vorbau Canyon G5 Stem
  • Lenker Canyon G5 Riser Bar
  • Lenkerbreite 780

Erfahrung mit dem Canyon Torque Mullet CF 8

Ludwig Döhl Noch vor wenigen Jahren hätte man das Torque Mullet CF 8 als Freerider bezeichnet. Heute läuft es mit seinen 180 Millimetern Federweg in der Enduro Kategorie. Dieses Modell setzt auf die Mullet-Bauweise mit großem 29 Zoll Vorderrad und kleinerem 27,5 Zoll Hinterrad. Vor allem im extrem steilen Gelände kommt einem das laufruhige Handling extrem entgegen. Wer keine besonderen Vorlieben bei der Sitzposition hat, macht mit dem Canyon Fully nichts falsch. Denn im Sattel nimmt man eine ausgewogene Haltung ein. Beim Carbon-Rahmen hat Canyon nicht gekleckert, sondern geklotzt. Das Fully-Chassis hinterlässt einen extrem hochwertigen Eindruck. Der Blick auf das Gewicht von 15,8 kg verrät: Es gibt leichtere Enduros in diesem Preisbereich. Eine Kleinigkeit, wenn man bedenkt, dass unter 6000 Euro kaum ein anderer Hersteller ein besseres Bike für den selben Einsatzbereich auf die Laufräder stellt. CHAPEAU! Ein üppiges Garantieversprechen zeugt auch von einem nachhaltigem Wirtschaften. Mit 6 Jahren Garantie legt Canyon die Messlatte hoch!

Welches Bike passt zu mir?

Trailbikes, Enduro Bikes oder doch lieber All Mountain Bikes? Die vielen unterschiedlic...

Radon Slide Trail AL Test

Es ist günstig, es ist vollgefedert, es hinterlässt einen sauberen ersten Eindruck. Das...

Mondrakers neues Neat im Test

17,99 Kilo! Das Mondraker Neat lässt den Hammer im Light-E-Bike-Segment fallen. Während...

Radon Jab MX im Test

Das Radon Jab MX ist ein Carbon Enduro für 3499 €. Das Fox Fahrwerk, die komplette XT ...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.