Merida Big Trail 600 im Test

Merida Big Trail 600 im Test

Merida Big Trail 600 im Test

Preis: 2350 €
Kategorie: Trailbike
Rahmenmaterial: Aluminium
Gewicht: 14,6 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 140 mm
Modelljahr: 2025
  • gutes Komplettbike zu dem Preis
  • abfahrtsstarkes Bike
  • hochwertigere Federgabel als die Konkurrenz
  • 25 Jahre Garantie
  • weniger wertige Schaltgruppe
  • 14,6 kg - etwas schwer
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Merida Big Trail 600 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Trailhardtail bis 3000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 2350 € teuren Merida Big Trail 600.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
XShort
Short
Mid
Long
XLong
-
Laufradgröße
-
29
29
29
29
29
-
Stack
-
627
636
645
654
663
-
Reach
-
415
435
455
480
505
-
Oberrohrlänge
-
559
581
603
630
657
-
Sitzrohrlänge
-
385
400
420
445
475
-
Sitzwinkel
-
76,5
76,5
76,5
76,5
76,5
-
Steuerrohrlänge
-
90
100
110
120
130
-
Lenkwinkel
-
64
64
64
64
64
-
Tretlagerabsenkung
-
70
70
70
70
70
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
435
435
435
435
435
-
Radstand
-
1165
1189
1214
1243
1272
-
Überstandshöhe
-
715
721
724
726
729
-
Ausstattung
  • Rahmen Big.Trail TFS II
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Rock Shox Pike
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano Deore M6100
  • Schaltwerk Shimano Deore M6100
  • Kurbel Shimano Deore M6120
  • Kassette Shimano ore M6100
  • Kette KMC X12
  • Bremsen Shimano XT
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Felgen Merida Expert TR II
  • Vorderradnabe Shimano TC500-B Centerlock
  • Hinterradnabe Shimano TC500-HM-B Centerlock
  • Vorderreifen Maxxis Minion DHF
  • Hinterreifen Maxxis Dissector
  • Sattel Merida Comp SL
  • Sattelstütze Merida Expert TR II
  • Vorbau Merida Expert e TR II
  • Lenker Merida Expert TR II
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz Acros ICR Merida external

Erfahrung mit dem Merida Big Trail 600

Ludwig Döhl Das Big Trail 600 wurde für die Saison 2025 komplett neu aufgelegt. Neuer Rahmen, neue Geo, neue Ausstattung, altes Versprechen: Bezahlbarer Fahrspaß! Die Kombination aus 64 Grad flachem Lenkwinkel und tendenziell langem Radstand lassen das Trailbike von Merida auch bei hohem Tempo nicht aus der Ruhe kommen. Im Sattel des Trailbikes nimmt man eine angenehme Haltung ein. Im Preisbereich unter 3000 Euro verbauen andere Hersteller tendenziell hochwertigere Schaltungen. Das stärkste Argument kommt jedoch zum Schluss: Die stimmige Geometrie und die griffigen Reifen sorgen vor allem in der Abfahrt für nach oben gezogene Mundwinkel. Ein üppiges Garantieversprechen zeugt auch von einem nachhaltigem Wirtschaften. Mit 25 Jahren Garantie legt Merida die Messlatte hoch!

Trek Top Fuel im Check

Das Trek Top Fuel hat zuletzt deutlichen Staub angesetzt. Jetzt hauchen die Amerikaner ...

Orbea Laufey im Test

Trail-Hardtails sind leicht, günstig und robust. Doch mit ihnen kauft man sich auch imm...

Santa Cruz Tallboy im Vergleich

Santa Cruz ist bekannt für abfahrtsorientierte Bikes. Mit 130 mm will das Tallboy aber ...

Rocky Mountain Element 2025 Test

Das Rocky Mountain Element ist leicht, hat 130 mm Federweg und sieht verdammt sexy aus....

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.